Gut gelaunt mit Roter Bete

image

Gut gelaunt in den Tag mit Roter Bete

Rote Bete ist durch seinen Inhaltsstoff Betanin ein Stimmungsaufheller, der den Serotoninspiegel anhebt. In der trüben und immer noch dunklen Jahreszeit können wir das gut gebrauchen. Das Betanin gibt der Knolle diese kräftig rote Farbe und als Antioxidans schützt es das Immunsystem. Rote Bete enthält zudem Mineralstoffe wie Kalium und Vitamin B und Folsäure.
Die gesunde Knolle schützt durch seine Inhaltsstoffe vor Bluthochdruck und Herzinfarkt, unterstützt die Funktion der Leberzellen und stärkt die Gallenblase.
Um die gesunde Wirkung der Roten Bete richtig nutzen zu können, ist es gut sie auch roh in Salaten oder Säften zu genießen.
Zum Kochen die Rote Bete gut abbürsten und mit Schale im Salzwasser garen und erst nach dem Abkühlen abpellen. Im Handel bekommet ihr aber schon vorgekochte Rote Bete in Bioqualität. Diese sind für den Smoothie sehr praktisch.
Rote Bete ist vielseitig verwendbar: Als Beilagengemüse zu Fisch und Fleisch, roh oder gekocht in Salaten, als Brotaufstrich, Saft und in Smoothies.

Wir starten mit einem Smoothie und einen Rote Bete Aufstrich zum Frühstück.

image

Rote Bete Smoothie

2 Knollen Rote Bete
1/2 Banane
2 Äpfel
1/2 Granatapfel
1 Orange
100 ml Apfelsaft
100 ml Mandeldrink
100 ml Wasser

Erst alle festen Zutaten in einen Mixer geben und pürieren. So werden auch die Kerne des Granatapfels zerschlagen. Bei starken Mixern empfiehlt sich die Zugabe von Eis, weil sich der Smoothie im Mixer erwärmt.
Zum Schluss noch einmal mit den flüssigen Zutaten aufschlagen und in die Gläser füllen.

image.jpeg

Rote Bete Aufstrich in 5 Minuten

Zutaten
4 Knollen Rote Bete (gekocht)
1 Becher Frischkäse
1/2 Schafskäse
Pfeffer
Petersilie
Rote Bete Sprossen

Zubereitung
Bis auf die Kräuter alle Zutaten mit dem Stabmixer zu einer feinen Creme mixen.
Die Petersilie grob hacken unterheben und mit den Sprossen dekorieren.

In circa 5 Minuten ist dieser leckere und gesunde Brotaufstrich oder Dip fertig.

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s