Beeren Friands und Schokomuffins

Blaubeermuffins und Schokomuffins

Am Samstagnachmittag schaue ich mir hin und wieder Kochsendungen an. Gestern war es Sweet and Easy-Enie backt. Aus den Pistazien-Himbeer-Friands wurden Blaubeer-Mandel-Friands. Ich hatte nur diese Zutaten. Da wir morgen mit Freunden in den Urlaub fahren brauchten wir etwas Reiseproviant. Herausgekommen ist ein ganz fluffiges und köstliches Gebäck.

Beeren – Friands

Zutaten Teig für 12 Muffins

5 Eiweiß (ich hatte nur noch 4 Eier und habe 20g weniger Mehl genommen), 120g geschmolzene Butter, 70g Mehl (sonst 90g), 1EL Backpulver, 120g gemahlene Mandeln (oder 40g gemahlene Mandeln, 40g gemahlene Haselnüsse, 40g gemahlene Pistazienkerne mischen), 150g Puderzucker, 2 TL Vanille-Extrakt oder 1 Päckchen Vanillezucker oder/und das Mark einer Vanilleschote.

200g frische Blaubeeren/Johannisbeeren oder Himbeeren, 25g Mandelplättchen oder gehackte Pistazien, Puderzucker zum Bestreuen

Zubereitung

Die Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen. Alle trockenen Zutaten vermischen. Die flüssige aber abgekühlte Butter mit den trockenen Zutaten verrühren dann das Eiweiß gleichmäßig unterheben.

Den Teig in den Muffinförmchen verteilen, die Beeren vorsichtig hineindrücken, die Mandelplättchen oder gehackte Pistazienkerne auf den Muffins verteilen.

Backzeit: 20-25 Minuten bei 175 °C Ober-Unterhitze oder 165 °Umluft

Nun hatte ich noch vier Eigelb übrig, also habe ich noch Schokoladenmuffins gebacken.

Schokoladenmuffins

Zutaten für 12 Muffins

150g Mehl, 100g gemahlene Mandeln, 120g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 1 Prise Salz, 2 gehäufte EL Kakaopulver, 1 Päckchen Backpulver, 175g Schokotropfen, 250ml Milch, 90ml neutrales Öl (z.B. Raps- oder Sonnenblumenöl), 1 Ei (ich habe stattdessen die 4 übriggebliebenen Eigelb verwendet)

Zubereitung

Den Backofen auf 160 °C Umluft oder 170 °C Ober-Unterhitze vorheizen. Muffinförmchen vorbereiten.

Das Ei mit dem Zucker und dem Öl cremig schlagen. Alle trockenen Zutaten vermischen und gut unterrühren, die Milch hineingeben. 120g der Schokotropfen unterheben.

Den Teig in den Muffinförmchen verteilen, die restlichen Schokotropfen auf den Muffins verteilen.

Backzeit: 25-30 Minuten

 

Apfel-Ingwer-Streusel-Muffins

gesunde Muffins

Apfel-Ingwer-Streusel-Muffins

Endlich habe ich mal wieder für das Zeitfenster gebacken. Am Montag gibt es Muffins mit wenig Zucker und gesunden Körnern

Zutaten für ca. 12 – 16 Muffins

Muffinform und Papiermuffinförmchen

300 g Dinkelmehl, 75 g feiner Rohzucker (ich habe 35 g Rohrzucker und 40 g Kokosblütenzucker verwendet), 30 g gemahlene Mandeln, 3 TL Backpulver, 3 Eier (leicht geschlagen),180 ml Sonnenblumen- oder Rapsöl,140 g Naturjoghurt, 1TL Vanillepaste oder –extrakt, 350 g geriebene Äpfel (ca. 2 Stück, Boskoopäpfel eignen sich gut), 2 EL feingehackter kandierter Ingwer, frischer Honig

Für den Knusperstreusel: 60 g Haferflocken, 40 g Kürbiskerne, 40 g Sonnenblumenkerne (ich habe eine Körnermischung genommen, es war noch Leinsamen dabei), 50 g Honig und etwas Honig zum Bestreuen

Zubereitung

Den Ofen auf 180 Grad Ober- Unterhitze vorheizen. Die Muffinformen mit Papierbackförmchen auslegen, eventuell leicht einfetten.

Für den Knusperstreusel Haferflocken, Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne und Honig in einer kleinen Schüssel verrühren.

Mehl, Zucker, gemahlene Mandeln und Backpulver in einer großen Schüssel mischen. Eier, Öl, Joghurt, Vanille, Apfel und Ingwer hinzufügen und vermengen. Die Masse in die Förmchen verteilen und mit dem Streusel bestreuen. 20-25 Minuten goldbraun backen (Stäbchenprobe machen). 5 Minuten in den Formen abkühlen lassen, dann mit etwas Honig beträufeln. Zum vollständigen Auskühlen auf Kuchengitter setzen.

Cupcakes mit Körnern

Preiselbeerkuchen und -Muffins

Preiselbeermuffins

Das Gebäck gibt es morgen im Zeitfenster als kleines Trostpflaster für das Berliner Schmuddelwetter. Backen ist für mich Entspannung und die brauchte ich nach den letzten Tagen.

Preiselbeerkuchen

Zutaten

200 g Butter, 100 g Puderzucker, 1 Päckchen Vanillezucker, ½ TL Vanilleextrakt, 1 Prise Salz, 5 Eier, 200 g Mandeln, 55 g Mehl, 1 Päckchen Puddingpulver, 1 Päckchen Backpulver, 1/2 Päckchen Oblaten, abgeriebene Schale einer Zitrone, 300 g Wildpreiselbeerkompott, Zartbitter Kuvertüre

Zubereitung

Den Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen.

Die weiche Butter schaumig rühren, mit Eiern, Vanillezucker, Vanillextrakt, Zucker und einer Prise Salz weiter cremig rühren. Das mit Backpulver, Puddingpulver, Mandeln und Zitronenschalen vermischte Mehl einrühren.

Die Hälfte des Teiges in eine eingefettete, rechteckige Form geben (ca.23×23 cm), mit Oblaten bedecken, die Preiselbeeren auf den Oblaten verstreichen und wieder mit Oblaten bedecken, den restlichen Teig darauf verstreichen.

Den Kuchen ca. 25 – 30 Minuten backen.

Den etwas abgekühlten Kuchen mit einer Schokoladenglasur überziehen.

Preiselbeermuffins mit Marzipan

Zutaten

150 g Mehl, 2 TL Backpulver, 100 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker,1/2 TL Vanilleextrakt, 2 Eier, 4 EL Milch, 5 EL Rapsöl, 50 g Haferflocken, 50 g Speisestärke, 1 Päckchen Schokoladentropfen, 150 g wilde Preiselbeeren (Gelee), 100 g Marzipan Rohmasse

Zubereitung

Den Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen.

Die Muffinförmchen einfetten.

Mehl, Backpulver, Haferflocken und Speisestärke mischen. In einer anderen Schüssel die Eier mit dem Zucker, Vanillezucker und Vanilleextrakt schaumig schlagen. Öl und Milch einrühren. Marzipan kleinschneiden. Die Mehlmischung mit dem Marzipan langsam und gründlich unter den Teig schlagen. Die Preiselbeeren und Schokoladentropfen unterheben.

Den Teig in die Muffinförmchen füllen und ca. 25 Minuten backen.

Statt in die Haferflocken habe ich in die Müslibox gegriffen, aber die Muffins schmecken trotzdem :-), sie sind etwas knuspriger geworden.

Preeiselbeerkuchen

Schokoladenmuffins mit Blaubeeren

Blueberry Cupcake

Geburtstagsmuffins für meine Tochter

Zutaten für 12 Muffins

300g Blaubeeren – gewaschen und getrocknet, 200 g Weizenmehl, 2 TL Backpulver, 100 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 1 Prise Salz, 150 g weiche Butter, 21/2 EL Kakaopulver, 4 Eier, 80 g Zartbitter Schokotröpfchen

Zum Verzieren: Sahne mit Sahnesteif aufschlagen, Blaubeeren und/oder Schokoraspel oder die restlichen Schokotröpfchen

Zubereitung

Den Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen, die Muffinförmchen mit Butter ausstreichen.

Das Mehl mit dem Backpulver und dem Kakaopulver vermischen. Die weiche Butter mit dem Zucker, Prise Salz und dem Vanillezucker verrühren. Eier einzeln unterschlagen. Mit der Mehl-Kakao-Backpulvermischung zu einem glatten Teig verrühren. Schokotröpfchen und Blaubeeren unterheben.

Backzeit: ca. 30 – 40 Minuten, Stäbchenprobe durchführen, ob der Teig durchgebacken ist.

Blueberry Cupcake

Apfel- Nusskuchen und Pflaumenmuffins

Apfelkuchen mit Nüssen und Marzipan

Draußen ist es kühl, regnet und stürmt. Das richtige Wetter einen Kuchen zu backen. Morgen könnt ihr bei uns im Zeitfenster mit Yoga und Meditation entspannen und anschließend den Kurs mit heißem Tee und dem leckeren Kuchen abschließen. Also Körper, Geist und Seele etwas Gutes tun.

Apfel-Nusskuchen

Zutaten

100 g Mehl, 60 g Speisestärke, 1 Pck. Vanille-Puddingpulver, 1 Pck. Backpulver, 100 g gemahlene Haselnüsse, 80 g gehackte Walnüsse, 100 g klein geschnittenes Marzipan, 250 g Speisequark 20%, 120 g brauner Zucker, 1 Pck. Vanillezucker, 1 Prise Salz, 170 g Butter, 3 EL Rum, 125 ml Sahne, 4 Eier – trennen, 2 Äpfel, Puderzucker zum Bestreuen

Zubereitung

Die Eier trennen und das Eiweiß zu sehr festem Schnee schlagen. Weiche Butter mit Zucker, Vanillezucker, Marzipan, Rum und Eigelb cremig rühren, das Mehl mit Backpulver, Speisestärke, Puddingpulver und den Nüssen vermischen. Die übrigen Zutaten einrühren und zuletzt den Eischnee unterheben – Teig in eine vorbereitete Form, gut gefettet und mit Backpapier ausgelegt, streichen. Die 2 Äpfel schälen, in schmale Scheiben schneiden und sie kreisförmig leicht in den Teig eindrücken. Im vorgeheizten Backofen bei 160° Umluft ca. 45 – 50 min backen. (Stäbchenprobe) – erkaltet mit Puderzucker bestreuen.

Da ich noch ein paar Pflaumen übrig hatte, gibt es dazu Pflaumenmuffins.

Apfelkuchen und Pflaumenmuffins

Pflaumenmuffins

Zutaten

175 g Butter, 200 g Zucker, 125 g klein geschnittenes Marzipan, 3oo g Mehl, 25 g Speisestärke, 1 Pck. Backpulver, 1 Pck. Vanillezucker, 3 El Milch oder Sahne, 4 Eier, 1 Prise Salz, 12 Pflaumen – entkernen, vierteln und mit etwas Zitronensaft beträufeln.

Zubereitung

Butter, Zucker, Vanillezucker und eine Prise Salz schaumig verrühren. Eier nacheinander zugeben und gut verrühren, Marzipan unterrühren. Backpulver mit Mehl und Speisestärke mischen und wechselweise mit Milch bzw. Sahne unterrühren. Die geviertelten Pflaumen unterheben. Der Teig sollte geschmeidig sein und noch vom Löffel gehen.

Teig in die Muffinformen füllen. Im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad Ober-/Unterhitze ca. 20-25 Min. backen.

Nach Belieben mit Puderzucker bestreuen.

Himbeermuffins

Tonka 02web

Motivationsmuffins für die Kursteilnehmer im Zeitfenster

Mit einer Tasse Tee und einem Muffin könnt ihr in unserem Yoga- Pilatesstudio nach den Vormittagskursen den Tag entspannt beginnen oder nach den Abendkursen beenden.

Die Preise für Vanille sind in diesem Jahr enorm gestiegen. Der Grund sind die schlechte Ernte in den Herkunftsländern und die steigende Nachfrage. Alternativ habe ich für dieses Rezept die Tonkabohne ausprobiert. Ihr könnt natürlich auch Vanille verwenden.

Tonkabohne

Tonkabohnen haben einen süßlichen und leicht bitteren, der Vanille ähnlichen, Geschmack. Man kann aber auch Noten von Rum herausschmecken. Als Gewürz wurde sie in den letzten Jahren auch von der Gastronomie wiederentdeckt. Tonkakabohnen sind sehr hart und werden am besten mit einer Muskatreibe abgerieben.
Die Verwendung der Tonkabohne zur Zubereitung in Lebensmitteln war in Deutschland wegen ihres Cumaringehaltes zeitweise verboten. Cumarin ist auch in Zimt enthalten und in höheren Mengen konsumiert kann es die Leber schädigen und steht in Verdacht Krebs zu verursachen. Die verwendete Prise in diesem Rezept ist gesundheitlich unbedenklich.
In den Regenwäldern des Amazonas und im nördlichen Südamerika gelten Extrakte der Tonkabohne als natürliches Heilmittel, gegen Übelkeit, Husten und Asthma. Auch bei Krampfzuständen greift man zu Tonka. In der modernen Aromatherapie wird die Tonkabohne zur Linderung von Stress eingesetzt. Die südamerikanischen Urvölker nutzten die Frucht vom Tonkabaum aber auch als Aphrodisiakum.

Himbeeren und Himbeerpulver geben den Muffins eine leichte und fruchtige Note. Das gefriergetrocknete Himbeerpulver unterstützt den fruchtigen Geschmack, man kann es bei „Spice for Life“ oder anderen Gewürzhändlern bestellen oder auch weglassen, vielleicht dann etwas mehr Zucker verwenden, also 200g.

Zutaten für 24 Muffins
4 Eier, 180 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, eine Prise geriebene Tonkabohne, 200 g Frischkäse, 325 g Mehl, 1/2 TL Himbeerpulver, 1,5 Päckchen Backpulver, 125g geschmolzene Butter, 250 g Himbeeren, Puderzucker mit etwas Wasser und Himbeerpulver oder Himbeersaft mit Puderzucker für das Topping.

Zubereitung
Die Eier mit dem Zucker, dem Vanillezucker, dem Himbeerpulver und der geriebenen Tonkabohne schaumig schlagen. Den Frischkäse dazugeben und gut verrühren. In einer zweiten Schüssel Mehl und Backpulver vermischen. Die Mehl/ Backpulvermischung mit den anderen Zutaten vermengen. Geschmolzene Butter verrühren und zum Schluss die Himbeeren unterheben. Den Teig in die Muffinförmchen füllen und 20 Min. bei 160°C Umluft backen.

Wenn ihr TK-Himbeeren verwendet, könnt ihr sie gefroren in den Teig geben. Die Backzeit ändert sich dadurch nicht.

Tonka 01web

Apfel- Marzipanmuffins

Zimtmuffins web

Irgendwie spürte ich an diesem Wochenende schon den Herbst. Man sollte immer seinen Gefühlen folgen, dachte ich und habe mich an’s Backen gemacht. Im Vorratsschrank habe ich noch Marzipan gefunden und auf dem Markt gab es wunderbar duftenden Zimt. Marzipan und Zimt mag ich sehr und in Kombination mit Äpfeln entstehen leckere spätsommerliche Muffins.

Apfel-Marzipanmuffins mit viel Zimt

Zutaten
Für den Teig
100 g weiche Butter, 200 g Dinkelmehl, 2 Päckchen Backpulver, 120 g Marzipanrohmasse, 2 Eier, 200 g Schmand, 80 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 1 TL Zimt, 2 kleine Äpfel -300g und kleingeschnitten
Für die Streusel
70 g weiche Butter, 1 TL Zimt, 100 g Dinkelmehl, 70 g Zucker, 1 Prise Salz
Für die Glasur:
24 EL Puderzucker, evtl. mehr
4 EL Zitronensaft
Zubereitung
Marzipan in kleine Stücke schneiden. Die Äpfel waschen, schälen, entkernen und in dünne Scheiben schneiden.
Anschließend die weiche Butter mit dem Zucker und dem Vanillezucker verrühren. Die Eier, den Schmand und den Zimt hinzugeben. Die Mehlmischung zusammen mit dem Backpulver einsieben, das Marzipan untermengen. Zuletzt die Äpfel unter die Teigmasse heben.
Nun die 70 g Butter für die Streusel auf niedriger Temperatur schmelzen. Den Teig währenddessen in die Förmchen füllen.
Dann den Backofen auf 180°C Ober- Unterhitze oder 160°C Umläuft vorheizen.

Wenn die Butter flüssig, aber nicht mehr zu heiß ist, 1 TL Zimt dazugeben und mit den restlichen Streuselzutaten (100 g Mehl, 70 g Zucker und 1 Prise Salz) mit den Knethaken des Rührgeräts verrühren. Die Mengenverteilung der einzelnen Zutaten ist richtig, wenn Streusel beim Rühren entstehen. Die Streusel auf den Muffins verteilen.

Die Muffins im Ofen 25-30 Minuten bei einer Temperatur backen. Dann herausnehmen, kurz abkühlen lassen und aus der Form lösen.

Zitronensaft und Puderzucker verrühren und zu einer Glasur verarbeiten. Wenn die Muffins abgekühlt sind, die Zitronenglasur darüber gießen. Wer es ist nicht so süß mag, die Glasur einfach weglassen.

Himbeerküchlein

Himbeerküchlein

Himbeerküchlein

Für die Gartenarbeit ist es zu kalt und bevor ich rumsitze habe ich kleine Küchlein gebacken. Die gibt es morgen im Zeitfenster und natürlich auch etwas von dem gestern gebackenen Apfel-Cranberry-Kuchen.

Rezept für 12 Stück

Zutaten

Backform für 12 Minikuchen oder 12 Muffins. Füllmenge 100 ml.

180g Mehl, 1 EL Speisestärke, 1/2 Päckchen Backpulver, 80g geschmolzene Butter, 80 g Vollmilchjoghurt 10%, 1EL Zitronensaft, 100g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 1TL Vanillepulver, 2 Eier, 200g Himbeeren, 35g gehackte Pistazien, ca. 100g Puderzucker

Zubereitung

Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.

Mehl, Speisestärke und Backpulver mischen, 2 Eier mit dem Zucker, dem Vanillezucker und dem Vanillepulver schaumig rühren. Die geschmolzene Butter mit dem Joghurt vermischen und unter die Zucker-Ei-Masse rühren. Dann den Zitronensaft und anschließend die Mehlmischung unterrühren. Zum Schluss 160 g von den Himbeeren (noch etwas gefroren, so werden sie nicht zerdrückt) vorsichtig unterheben.

Den Teig in die gut eingefetteten und eingemehlten Förmchenmulden füllen. 20 Minuten bei 180 Grad Umluft backen. In der Zwischenzeit die restlichen 40g Himbeeren durch ein Sieb streichen und mit dem Puderzucker zu einem Guss verrühren, einen Spritzer Zitronensaft hinzugeben, sollte er zu fest sein. Die Küchlein nach dem Backen mit dem Guss bestreichen und mit den gehackten Pistazien bestreuen.

Himbeerkuchen

Sonntagsmuffins

Muffins mit Dekoration

Zeit für Sonntagsmuffins

Muffins gehen schnell und sind gut zu transportieren. So kann ich die Küchlein morgen mit ins Zeitfenster nehmen, wo sich immer dankbare Abnehmer finden.

 

Mandelmuffins mit Rosinen

Zutaten

280 g Mehl, 50 g gemahlene Mandeln, 1 Päckchen Backpulver, 1/2 TL Salz, 1-1,5 TL Zimt, 150 g Zucker, 100 ml  Öl, 2 Eier, 150 ml Milch, 100 g Rosinen in Rum oder Orangenlikör einlegen, 50 g Mandelstifte

Puderzucker zum bestreuen

Zubereitung

Den Backofen auf 200 Grad Ober- Unterhitze vorheizen.

Das Mehl, die gemahlenen Mandeln, das Backpulver, Salz, Zimt und Zucker mischen. In einer anderen Schüssel das Öl mit den 2 Eiern und der Milch verrühren. Die flüssigen Zutaten zu den festen Zutaten geben und mit einem Mixer zu einer cremigen Masse verrühren. Die Mandelstifte und die eingelegten Rosinen unterheben. Nach Bedarf noch etwas Mehl oder Milch dazugeben.

Den Teig in gefettete Muffinförmchen oder Papierförmchen geben und ca. 25 Minuten bei 200 Grad Ober- Unterhitze backen. Anschließend abkühlen lassen und mit Puderzucker bestreuen oder mit einem Topping eurer Wahl verzieren. Bei 200 Grad Umluft ca. 25 Minuten backen.

 

Muffins mit Haselnüssen und Schokostückchen

Zutaten

150 g weiche Butter, 120 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 2 Eier, 150 g Mehl, 50g gemahlene Haselnüsse, 1 Päckchen Backpulver, 100-120 ml Milch, 100 g Zartbitterschokolade (77% oder 90%) in kleine Stücke geschnitten, 50 g Zartbitterkuvertüre

Zubereitung

Die Butter schaumig schlagen, den Zucker mit dem Vanillezucker zugeben und solange schlagen bis sich der Zucker in der Butter auflöst – cremig schlagen. Danach die Eier nach und nach mit der Butter-Zucker-Mischung verrühren.

Das Mehl mit den gemahlenen Haselnüssen und dem Backpulver mischen und abwechselnd mit der Milch in die Butter-Zucker-Mischung rühren.

Zum Schluss die Schokoladenstückchen unterheben.

Den Teig in die Muffinförmchen füllen. Die Muffins ca. 20 Minuten. bei 200 Grad Ober- Unterhitze backen. Anschließend abkühlen lassen und mit der Kuvertüre nach Belieben verzieren. Ihr könnt auch Zuckerguss oder Puderzucker zum Verzieren verwenden.

schokonussmuffins mit topping

Herbstliche Muffins

qu-4

Apfelmuffins

Zutaten
150 g Mehl, 100 g gemahlene Mandeln, 1 EL Speisestärke, 130 g brauner Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 2 gehäufte TL Backpulver, 2 TL Zimt, 1 Prise Salz
2 Eier, 125 ml Öl, 150 ml Milch, 50 g Zartbitter-Raspelschokolade
2 mittlelgroße Boskoopäpfel, 1 TL Zitronensaft, 2 EL weißer Zucker, 1 TL Zimt, Puderzucker
Zubereitung
Die Äpfel schälen und in Stücke schneiden. 2 EL weißer Zucker und 1 TL Zimt vermengen. Die Hälfte dieser weißen Zimtzucker- Mischung  zusammen mit 1 TL Zitronensaft über die Apfelstücke gegeben.
Den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) oder 160°C (Umluft) vorheizen. Muffinform mit Papierförmchen bestücken.
Mehl, gemahlene Mandeln, Speisestärke, Backpulver, brauner Zucker, Vanillezucker, Salz und Zimt zusammen in eine Schüssel geben und vermengen. In einer zweiten Schüssel werden dann die Eier, Milch und Öl mit dem Mixer aufgeschäumt. Sobald die Masse gut verquirlt ist, gibt man löffelweise die Mehlmischung hinzu bis der Teig zähflüssig ist. Dann die gehackte Schokolade und Apfelstückchen unterheben. Ich habe noch 1 EL Mehl hinzugefügt, da mir der Teig etwas zu flüssig vorkam. Die Äpfel geben noch etwas Saft ab. Den Teig in die Papierförmchen verteilen. Den Rest der vorher zusammen gemischten weißen Zimt-Zucker Mischung über die Muffins streuen. Jetzt geht das Ganze für ca. 25 Minuten in den Backofen. Nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestäuben.

Quitten am Baum

qu-2

Quitten-Apfel-Muffins

Zutaten
3 Quitten, 2 TL Zitronensaft,  2 cl Calvados, 3 Nelken, ein kleines Stück Zimtrinde, 1 Prise Salz,

150 g Butter, 120 g Zucker,1 Päckchen Vanillezucker oder/und abgeriebene Zitronenschale, 100 g Mehl, 50 g gemahlene Mandeln, 50 g Speisestärke, 2 Eier, 1 Päckchen Backpulver, 1 Prise Salz, 3 EL Milch, Puderzucker zum besteuen.

Zubereitung
Den Ofen auf 180 Grad Ober- Unterhitze oder 160 Grad Umluft vorheizen.  Die Quitten schälen und entkernen, in Würfel schneiden und direkt mit 1 TL Zitronensaft gut benetzen und in einen kleinen Kochtopf geben. Zu einem Drittel mit Wasser bedecken, 1TL Zitronensaft, eine kleine Prise Salz, die 3 Nelken und ein kleines Stück Zimtrinde hinzugeben. Kurz aufkochen lassen und vom Herd nehmen. 5 Minuten ziehen lassen, dann in einem Sieb abtropfen lassen. In einer Schale mit 2 cl Calvados flambieren.

Die Butter mit dem Zucker und Vanillezucker mit dem Handrührgerät auf höchster Stufe rühren, bis sich der Zucker gelöst hat. Nach und nach die Eier zugeben und jedes Ei 1/2 Minute rühren. Das Mehl, Mandeln, Backpulver, Salz und die Milch zügig unterrühren. Die vorbereiteten Quitten unter den Teig heben. Die Konsistenz bestimmen Sie mit der Milch, der Teig soll weich und breit vom Löffel fallen. Den Teig in die Förmchen füllen und 25-30 Minuten goldgelb backen. Die Muffins nach dem Abdampfen aus der Form nehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen.
Nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestäuben.

qu-3

Kleine süße Freunde – Muffins

Muffins mit topping

Appetit auf Schokolade und viele Johanisbeeren im Garten – da gab es am Samstag bei 34 Grad für mich, für meinen Mann unverständlicherweise, nur die Möglichkeit Muffins zu backen 😅. Das Schwitzen in der Küche hat sich gelohnt, die waren lecker.

Johannisbeermuffins – ca. 24 Stück

Zutaten

2 Eier, 130 g brauner Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 80 ml neutrales Öl, 100 ml Eierlikör, 100 g saure Sahne, 300 g Mehl, 1 Päckchen Backpulver, 1 Zitrone, nur die abgeriebene Zitronenschale, 100 g gehackte Mandeln, 150 g Johannisbeeren, von den Rispen gestreift, frisch oder TK-Ware, Topping: Saft von 1/2 Zitrone mit  Puderzucker verrühren, bis es eine zähe Masse wird.

Zubereitung

Papierbackförmchen oder ein Muffinblech einfetten. Den Ofen auf 190 Grad Ober- Unterhitze vorheizen. Die Eier mit dem braunen Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Das Öl, den Eierlikör und die saure Sahne einrühren. Das Mehl mit dem Backpulver vermischen und darüber sieben, Zitronenschale, Mandeln und die Johannisbeeren dazugeben und alles untermischen. Die Förmchen in großem Abstand auf ein Backblech setzen. Mit dem Teig 3/4 voll füllen und ca. 20 Minuten goldbraun backen. Nach Wunsch dekorieren.

Topping: Saft von 1/2 Zitrone mit  Puderzucker verrühren, bis es zähflüssig wird und die Muffins damit dekorieren oder einfach Puderzucker über das Gebäck streuen.

 

Schokomuffins – ca. 30 Stück

Die edlen, dunklen Muffins schmecken auch gut mit Macadamianüssen. Ein schnelles Rezept, der Teig wird im Kochtopf gerührt. Wer mag, kann die Muffins mit Puderzucker besieben oder mit einer Glasur dekorieren.

Zutaten

200 g Butter, je 100 g dunkle und helle Kuvertüre zerkleinert, 200 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 1 Messerspitze Salz, 100 ml Eierlikör, 4 Eier, 100 g Walnüsse, gemahlen, 100 g Walnüsse, gehackt, 80 g Mehl, mit 2 TL Backpulver vermischt

Zubereitung

Papierbackförmchen oder Muffinblech einfetten. Den Ofen auf 190 Grad Ober- Unterhitze vorheizen. Die Butter mit der Kuvertüre in einem Topf auf dem Herd unter häufigem Rühren schmelzen. Den Zucker, Vanillezucker und das Salz zugeben und rühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Den Topf zurückziehen. Die Eier einzeln unterrühren. Alle anderen Zutaten untermischen. Die Förmchen mit dem Teig zu 3/4 füllen und 20 Minuten bei 190 Grad Ober- Unterhitze backen.

Dekorieren nach Belieben.

 

Kokosmuffins und Mandelsandkekse

image

Heute ist wieder Meditation im Zeitfenster. Draußen hat es geschneit und es ist noch immer sehr kalt. Wir stärken die Seele mit unserer Meditationspraxis und für das körperliche Wohlbefinden gibt es Entspannungstee und selbstgebackene Kekse.

Kokosmuffins

Zutaten für 10 Muffins:

40 g geschmolzene Butter, ca. 70 g Seidentofu (oder 1 Ei), 70 g Puderzucker, 3 EL fettreiche Kokosmilch (oder 3 EL Sahne), 100 g Mehl, 1 TL Backpulver, 1 Prise Salz, 4 EL Kokosraspel

Zubereitung:

Den Backofen auf 165 Grad vorheizen.

In einer Schüssel den Seidentofu cremig aufschlagen und mit dem Puderzucker gut verrühren. Die geschmolzene Butter und die und die Kokosmilch zugeben und weiter schlagen.

Mehl, Backpulver, 1 Prise Salz und die Kokosraspel mischen und unterrühren.

Alles zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten.

Den Teig auf 10 Muffinförmchen verteilen. 20 Minuten bei 165 Grad Umluft backen.

Mandelsandkekse

Zutaten

200 g weiche Butter, 140 g Puderzucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 1 Ei, 330 g Weizenmehl, 1 TL Backpulver, 70 g gemahlene Mandeln, 1 Messerspitze echte Vanille

Zubereitung

Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.

In einer Schüssel die weiche Butter mit dem Zucker schaumig rühren. Das Ei zufügen und 25 Sekunden lang zu einer cremigen Masse schlagen.

Mehl, Backpulver, gemahlene Mandeln, eine Prise Salz und 1 Messerspitze echte Vanille mischen und gut verrühren.

Das Backblech mit Backpapier auslegen und 1 Teelöffel große Teighäufchen formen und auf das Blech setzen. Mit einer Gabel die Oberfläche flach drücken.

15 Minuten bei 180 Grad Umluft backen.