Ganz einfach: Pasta und Salat

Gemüsemischung Salat Paprika Auberginen Radiccio

Was gibt es Besseres, als sich  an einem Regentag wie heute, eine schöne Pasta zu gönnen. Dazu einen Salat und ein Glas Rotwein und die Mahlzeit ist perfekt. Von dem Gemüsesugo kann man gleich eine größere Menge herstellen. Er passt nicht nur zum heutigen Gericht, ihr könnt ihn einfrieren oder ihn im Kühlschrank bis zu drei Tagen aufbewahren. Er eignet sich als Pizzabelag oder als Soße zu dunklen Fleischsorten und kräftig schmeckendem Fisch, wie Schwertfisch, Steinbeißer und Dorade.

Salat und Rohkost soll man nicht zu spät am Abend essen, da in der Nacht die Darmbakterien auch ruhen und keine Cellulase produzieren. Dadurch liegt die Rohkost unverdaut im Darm rum und fängt an zu gären. Es entstehen giftige Alkoholverbindungen, die von der Leber abgebaut werden müssen. Nach der Organuhr arbeitet die Leber zwischen 1 Uhr und 3 Uhr nachts. Wenn sie mehr arbeiten muss als üblich, wird sie etwas sauer, weckt uns und dadurch kommt es zu Schlafstörungen. Daher essen wir heute brav um 17.00 Uhr zu Abend.

Tomaten ganz und geschnitten

Zutaten für 6 Personen

Für den Salat:

Bataviasalat, Lollo Rosso oder/und Feldsalat, 1 kleiner Radicchio, 1 Paprika, Tomaten.

Das Dressing wurde schon in dem Rezept, Feldsalat mit Wildgarnelen, aufgeführt.

Wer möchte, kann  den Salat noch mit Croûtons von geräuchertem Tofu toppen.

Geeignete Pasta-Sorten:

Linguine, größere Fusilli, Pappardelle

geriebener Parmesan

Gemüsesugo

Olivenöl, 500 g Tomaten, 1 Stange Sellerie, 1 große Aubergine, 1 -2 Paprikaschoten, 4 kleine Zwiebeln, 2 Koblauchzehen, 200 ml Wein oder 100 ml Portwein, Thymian, Rosmarin, Oregano , Sellerielaub (jetzt im Winter gerne getrocknete Kräuter verwenden), Basilkum und Petersilie (frisch), Pfeffer, Salz, 2 TL Zucker.

Zubereitung

Die Aubergine, die Tomaten, Sellerie, Zwiebeln, Paprika, Knoblauch in kleine Stücke schneiden. Der Sellerie muss sehr fein geschnitten werden.  Im Olivenöl anbraten und dabei nicht mit dem Öl geizen. Salzen, pfeffern und 2 TL Zucker und die getrockneten Kräuter (kleingemörsert) zugeben. Mit 200 ml Rotwein ablöschen und mit einem halben Bund Petersilie (kleingeschnitten) mit geschlossenen Deckel 20 -30 Minuten bei kleiner Hitze einkochen lassen. Das Basilikum und die restliche Petersilie erst zum Schluss über das Gericht streuen, nicht mitkochen.  Wenn das Gemüse in der Pfanne zu trocken wird oder ansetzt, 100-150 ml Wasser hinzugeben und weiter kochen lassen.

Die Pasta in einem großen Topf mit dem Sugo vermischen, dazu eine Kelle des Nudelwassers zugeben (es bindet), dabei kochen die Nudeln noch weiter. Deshalb die Nudeln vorher nur 5 Minuten kochen lassen.

Die Pasta mit dem Gemüsesugo, geriebenen Parmesan, Petersilie und Basilikum anrichten.

Pastateller

 

Gedeckter Tisch Pasta Salat Pfeffer Weingläser

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s