Kohlrabizeit

Von Mai bis Oktober ist Kohlrabizeit. Ich mag ihn sehr und man kann ihn so vieseitig einsetzen. Da ich in der Mittagszeit wenig Zeit habe etwas Essbares in meiner Umgebung aufzutreiben, tüfteln wir gerne Rezepte für leckere Salate aus, die ich gut mitnehmen kann. Der unten beschriebene Salat eignet sich dafür hervorragend. Er ist erfrischend und dadurch, dass die Kohlrabi geraspelt werden, auch gut verträglich.

IMG_1085

Kohlrabisalat mit Möhren und Dill

Das Rezept ist für 4 Personen
3 Kohlrabi – schälen und grob raspeln, etwas Salz unterheben – ca 30 min
in einem Sieb abtropfen lassen, das Kohlrabiwasser nicht im Salat verwenden.
2 süß-saure Äpfel – in feine Streifen schneiden
2 Möhren raspeln
1 kleine Dose feine Erbsen
11/2 Zitrone
20g Cranberries grob
50g Mandelspalten ohne Öl rösten
4 EL Schmand, weißen Pfeffer, Salz
3 EL Zucker
5 EL Kernöl
1 Bund Dill
1/2 Bund glatte Petersilie

Alle Zutaten in einer großen Schüssel gut vermischen – abschmecken –
Öl und Dill zugeben – fertig.

Den Salat könnt ihr auch gut mit zur Arbeit oder zum Picknick mitnehmen.

Kohlrabi schmeckt gut als Rohkost in Salaten oder man knabbert ihn mit einem leckeren Dip

Kohlrabi bildet eine prima Grundlage für Suppen und eignet sich als Beilage zu Fisch und Fleisch. Auch die Kohlrabiblätter sollten mit verwendet werden. Die kleineren, frischen Kohlrabiblätter zerkleinern und mit dem Dill über die Gerichte streuen oder sie in einem Smoothie  verarbeiten. Die Kohlrabiblätter enthalten noch mehre Vitamin C und Eisen als die Knolle selber.

Kohlrabi und Gurkensalat

Kohlrabi mit saurer Sahne – ganz einfach und schnell

Kohlrabi klein schneiden und in etwas Rapsöl andünsten. Mit Gemüsebrühe auffüllen und bissfest dünsten. Den Topf vom Herd nehmen, und 1 EL saure Sahne unterrühren. Dill und frische Kohlrabiblätter klein schneiden und über die Kohlrabi streuen. Dazu ein Gurkensalat mit Essig und Öl und Kartoffeln. Schnell, erfrischend und leicht. Dazu passen natürlich auch Fisch oder Fleisch.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s