Es ist eine tolle Übung für die Bauchmuskulatur und für Fortgeschrittene geeignet. Für diese Übung braucht ihr die Kraft und Kontrolle des Körperzentrums und eine flexible Wirbelsäule. Wer Schmerzen oder Probleme mit der Wirbelsäule hat sollte die unten beschriebene Variante der Übung wählen.
Legt euch mit neutraler Wirbelsäule in Rückenlage auf eine Matte und winkelt die Beine so an, dass die Oberschenkel senkrecht stehen. Die Arme werden schulterbreit nach oben ausgestreckt, nicht am Boden ablegen. Der Rücken bleibt am Boden, nicht in ein Hohlkreuz gehen.
Die Beine schräg nach vorne strecken, dass sie mit dem Boden einen 45° Winkel bilden. Die Muskulatur der Beine nicht zu stark anspannen. Ausatmend den Nabel zur Wirbelsäule ziehen, die Rippen nicht nach vorne wölben. Kopf, Schultern vom Boden lösen und dann nach und nach Wirbel für Wirbel aufrollen, so dass euer Gewicht nur ein kleines Stück hinter den Sitzbeinhöckern gehalten wird. Oberkörper und Beine bilden ein V. Das Kinn zieht etwas runter zum Brustbein, die Beine sind nicht angespannt und auch die Arme sind gestreckt aber entspannt.Wenn ihr die Beine zwischendurch leicht zusammenpresst unterstützt ihr die Tiefenmuskulatur. Den Kopf stets in einer Linie mit der Wirbelsäule halten, nicht nach hinten kippen. Die Arme in Schulterhöhe ausstrecken, den Rücken nicht nach hinten neigen. Die Beine nicht zu tief senken, sonst geht ihr automatisch in ein Hohlkreuz und belastet den Rücken.
Halten- minderstens 5 Atemzüge und dabei das Powerhouse aktiv halten- Beckenboden aktivieren und den Nabel zur Wirbelsäule ziehen. Wer es noch anstrengender möchte kann 3-5 x auf- und abrollen. Kurze Pause und dann die Übung wiederholen. Beim Abrollen die Wirbelsäule Wirbel für Wirbel langsam und geduldig, kontrolliert abrollen (den Rücken leicht rund werden lassen dabei) und die Beine wieder beugen.
Bei dieser Übung arbeiten die tiefen Muskeln und die unteren Baumuskeln werden gekäftigt. Aber auch Rückenmuskulatur und Arm- und Beinmuskulatur müssen mitarbeiten.
Variante bei Rückenproblemen
Passt gut auf euch auf! Der Ehrgeiz muss beim Pilates und Yoga draußen bleiben. Auf den Körper hören. Auch diese Variante kräftigt gut die Bauchmuskeln.
Statt die Beine gestreckt nach vorne zu bringen, bleiben sie in tabletop, d.h. angewinkelt. Oberschenkel und Unterschenkel bilden einen 90° Winkel. Ihr streckt den Oberkörper nach oben aus und wenn der Rücken es zulässt könnt ihr das Gewicht etwas hinter die Sitzbeinhöcker bringen, also den Oberkörper gestreckt leicht nach hinten bringen. Die Arme ziehen gerade an den Oberschenkeln vorbei nach vorne. Beckenboden aktivieren und den Bauchnabel zur Wirbelsäule ziehen, also das Powerhouse aktiv halten.