Ein Tag mit Rhabarber

 

Gardening It´s cheaper than therapy and you get tomatoes

Arbeitstisch im garten mit Blumentöpfen

Noch gibt es keine Tomaten, aber Rhabarber. Die Arbeit im Garten trägt schon die ersten Früchte. Für mich ist es Entspannung pur im Garten zu wühlen, zu sehen wie alles wächst und mit den frischen Zutaten zu kochen. Ich habe eine leckere Marmelade gekocht hat und ein Rhabarberchutney hergestellt, Kuchen und Muffins gebacken.

Rhabarber ist kein Obst, sondern ein Gemüse, er ist ein Staudengewächs und gehört zur Knöterichfamilie. Da er fast zuckerfrei und kohlenhydratarm ist, hat er wenig Kalorien (na gut, im Kuchen und in der Marmelade ist das egal). Er enthält viel Vitamin C , verschiedene B-Vitamine, Kalium und Eisen. Seine Fasern enthalten Ballaststoffe, die die Giftstoffe im Darm abtransportieren. Rhabarber enthält aber auch Oxalsäure, deshalb den Rhabarber gut kochen, damit sich die Säure aus dem Gemüse löst (das Kochwasser wegschütten), immer junge Rhabarberstangen verwenden und diese gut schälen. Oxalsäure greift den Zahnschmelz an und ist ein Kalziumräuber. Es bindet während des Verdauungsvorgangs Kalzium, das dann den Knochen nicht mehr zur Verfügung steht. Also nicht übertreiben mit dem Rhabarberverzehr und ab Juni auf ihn verzichten.

Marmeladengläser

Frühstück: Rhabarbermarmelade mit Orangen

Zutaten

750 g Rhabarber
550 g Orangen, Filets und Saft gewogen
700 g Gelierzucker, 1:2
Mark einer Vanilleschote
abgeriebene Schale einer Orange
3 EL Zitronensaft

Zubereitung

Rhabarber schälen und würfeln, 750 g abwiegen. Orangen heiß abwaschen und so schälen, dass an der Schale keine weiße Haut ist. Die Schale in schmale Streifen schneiden. Orangen komplett schälen, sodass die weiße Haut ganz entfernt ist. Filets ausschneiden und den Saft auspressen. Das geht am besten direkt über der Schüssel, sodass beim Filetieren der Saft aufgefangen wird –  550 g abwiegen.

Rhabarber, Orangenfilet/-saft, Orangenschalen, Vanille in einem großen Topf erhitzen und 20 Minuten köcheln. 3 EL Zitronensaft dazugeben. Den Gelierzucker unterrühren und noch einmal 5 Minuten köcheln lassen.
Gelierprobe machen, dazu 1 EL auf einen kleinen flachen Teller geben und ein paar Minuten in den Kühlschrank stellen.
Sollte es noch nicht fest genug sein, noch etwas Zitronensaft zugeben und weiter kochen bis es geliert.

Gläser und Deckel auskochen und zügig die Marmelade bis zum Glasrand einfüllen, sofort verschließen und auf den Kopf stellen, damit die Gläser sich schließen. Nach etwa 30 Min. die Gläser wieder umdrehen.

image

Kaffeezeit oder zur Teatime: Rhabarberkrümelkuchen, Rhabarbermuffins

Krümelkuchen mit Rhabarber und Quark

Dieser Kuchen ist schnell und unkompliziert herzustellen und gelingt immer. Für einen reinen Krümelteig lasst die Mandeln einfach weg und erhöht die Mehlmenge auf 400 g .
Zutaten Mandelkrümelteig
200 g weiche Butter, 175 g Zucker, 1 EL Vanillezucker, 1 Prise Salz, 1 Ei, 1 TL Zimt, 300 g Mehl, 2 TL Backpulver, 100 g gemahlene Mandeln
Zutaten Quarkceme
250 g Quark, 2 Eier, 1 EL Zucker , Vanillezucker
Zutaten Belag
500 g Rhabarber, die Haut abziehen, in 2 cm dicke Stückchen geschnitten, 3 EL Mandelstifte.

Backzeit
Backen: etwa 35 Minuten bei 200 Grad, Springform von 26-28 cm mit Backpapier auslegen. Den Ofen vorheizen.

Zubereitung                                                                                                                                               

Für den Teig die Butter mit dem Zucker, Vanillezucker, Salz, Ei und Zimt schaumig rühren. Das Mehl mit dem Backpulver vermischen, die Hälfte unter die Schaummasse rühren. Das restliche Mehl und die Mandeln dazugeben und mit den Händen krümelig verkneten. Zwei Drittel der Krümel in die Backform streuen, mit der Hand glatt drücken und dabei einen Rand hochziehen.
Den Ofen vorheizen. Für die Quarkcreme den Quark mit den Eiern und dem Zucker verrühren, auf den Teigboden streichen. Den Rhabarber darauf verteilen, die restlichen Krümel und die Mandelstifte darüberstreuen. Den Kuchen hellbraun backen. Nach dem Abdämpfen den Formrand entfernen und den Kuchen auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Rharbarbermuffins

Zutaten

4 Stangen Rharbarber, 250 g Mehl, 2 TL Backpulver, 0,5 TL Natron, 1 Prise Salz, 125 g weiche Butter, 200 g Zucker, 3 Eier, 250 g Magerquark, 450 g in kleine Stücke geschnittener, frischer Rhabarber.

Zubereitung                                                                                                                                            

Bei mir waren es 4 Stangen Rhabarber geschält und in kleine Stücke geschnitten, es blieben dann 450 g übrig.
Den Backofen auf 180° Umluft vorheizen.
Das Mehl mit Vanillezucker, Backpulver, Natron und der Prise Salz in einer Schüssel vermischen. In einer zweiten Schüssel die Butter mit dem Zucker schaumig schlagen. Die Eier nacheinander unterrühren, dabei jeweils eine halbe Minute weiterrühren. Den Quark unterrühren. Die Rhabarberstücke ebenfalls unterheben.
Die trockene Mehlmischung nun zur feuchten Eiermischung geben und kurz alles miteinander verrühren. Den Teig nur zur Hälfte hoch in die Muffinförmchen einfüllen.

Im heißen Backofen ca. 20 – 25 Minuten goldbraun backen.
Herausnehmen, in der Form ca. 10 Minuten abkühlen lassen. Dann aus der Form nehmen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen. Der Teig für 36 kleine Muffins gereicht.

image

Abendbrot: Rhabarberchutney mit gebackenem Ziegenkäse

Zutaten
1 kg Rhabarber
5 rote Zwiebeln grob würfeln
1 daumengroßes Stück Ingwer sehr fein schneiden oder reiben
25 g Senfkörner
1 TL Pfefferkörner
5 Pimentkörner
1 TL grobes Salz
1/4 TL Zimt
1/4 TL Curry
Cayennepfeffer – mit einer Messerspitze beginnen und dann langsam an die gewünschte Schärfe herantasten
120 ml Essig – Balsamico oder Reisessig
Saft einer Zitrone
1 Orange
250 g Zucker
3 EL Öl
3 EL Gelierzucker 2:1

Zubereitung
Die Gewürze mit dem Salz fein im Mörser zerreiben. Das Salz fördert das zerkleinern, die Körner springen nicht aus dem Mörser. Die äußerste Orangenschale mit einem Sparschäler abschälen und sehr fein hacken. Dann die Orange weiter schälen und das Fruchtfleisch in feine Stücke schneiden.
Den Rhabarber waschen, die äußeren Fasern abziehen und in schmale Stücke schneiden. Die Zwiebeln in einem großen Topf mit dem Öl glasig schmoren. Alle anderen Zutaten zugeben und alles bei mäßiger Hitze zum Kochen bringen, die Hitze reduzieren und ca. 30 Minuten köcheln lassen, dabei immer wieder umrühren und nach eigenem Geschmack nachwürzen. Ist das Chutney nicht dick genug (marmeladig), den Gelierzucker (oder Agar Agar) unterrühren bis die Masse eindickt. Heiß in ausgekochte Gläser füllen, verschließen und kopfüber abkühlen lassen.

Mit seinem süßsauren fruchtigen Geschmack und der leichten Schärfe passt das Chutney zu Reisgerichten, hellem Fleisch, gegrilltem Fisch, Käse, oder einfach zu einem Toast.

 

image

 

2 Gedanken zu “Ein Tag mit Rhabarber

  1. Ich sag mal so, genau diesen „Tisch“ habe ich auch. Steht bei mir auf dem Balkon und leistet gute Dienste – bei uns auch als Abstellfläche für unseren Grill, aber weshalb ich schreibe – die Rhabarberrezepte sind sehr interessant.

    Gefällt 1 Person

  2. Heike, this looks delicious – I love rhubarb. My grandmother used to grow rhubard in our garden in the backyard.

    I didn’t know all of this information about rhubarb, thank you! Very good to learn.
    Have a wonderful weekend, Heike. 🙂 Smiles.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s