Ganz viel Zucchini

Zucchini

IMG_1527

Zucchini

Zucchini gehören zur Pflanzenfamilie der Kürbisgewächse. Sie im Garten selber ziehen macht Spaß, denn ist recht einfach und man hat schnell schöne grüne oder gelbe Erfolgserlebnisse. Das Problem ist nur, wenn die Dinger wachsen, dann muss man auf einmal sehr viele von ihnen verarbeiten. Oft bekommt man auch noch weitere Früchte von ebenfalls stolzen Hobbygärtnern geschenkt und man steht mit einem Berg Zucchini da. So wie wir zur Zeit. Also ran an den Ofen. Hier nun einige leckere Rezepte und ihr seht, es ist ein Gemüse mit dem man viel machen kann.

IMG_0449

Zucchinipuffer

Zutaten für den Teig
1 große oder zwei mittelgroße Zucchini
2 Kartoffeln (mgl. mehlig)
1 Ei
1 mittelgroße Zwiebel fein würfeln
1/2 Schafskäse (100-120g)
5 EL Semmelmehl
Muskat, Pfeffer, Salz, eine Teelöffelspitze Zucker
Rosmarin, Thymian, Oregano fein hacken
Pankomehl zum Panieren (Mehlieren)

Zutaten für den Dip
250 g Magerquark
4 EL Saure Sahne oder Schmand
Schnittlauch, glatte Petersilie fein hacken
Pfeffer, Salz, 1/2 TL Zucker

Die Zucchini grob, die Kartoffel fein reiben. Bei großen Zucchinies das Kerngehäuse vorab herausschneiden. Das geriebene Gemüse in einen Durchschlag (Sieb) geben etwas Salz dazu und ca. eine Stunde das Wasser abtropfen lassen. Wenn die Masse noch zu nass ist, könnt ihr sie in einem Leinentuch auspressen. Das Salz hilft das Wasser zu entziehen. Aber Vorsicht, der Schafskäse ist recht salzig.
Nach dem Entwässern die Zutaten untermischen, abschmecken und ca. 10 Min. ruhen lassen.

In dieser Zeit kann der Dip zubereitet werden – alle Zutaten mit einem Schneebesen aufschlagen.

In einer großen Pfanne Öl erhitzen, kleine flache (8cm große) Zucchinipuffer formen, vorsichtig mit Pankomehl
mehlieren und gleich in die heiße Pfanne geben. Die Temperatur reduzieren und auf jeder Seite ca. 5-8 Min. goldbraun braten. Die Pfanne darf nicht „trocken“ werden, also zwischendurch Öl zugeben.
Fertige Puffer auf Küchenpapier legen, so dass das Öl aufgenommen wird. Die Zeit habt ihr, da die Puffer recht lange die Wärme halten und heiß verzehrt euch einen verbrannten Gaumen bescheren.

Mit dem Dip auf einem Teller anrichten – Lasst es euch schmecken.

IMG_0450

Zucchinikuchen

2 Eier
125g weißer Zucker
125g brauner Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
250ml neutrales Öl
200g Zucchini, grob geraspelt
1/2 TL Salz
250g Mehl, 1 TL Backpulver
1/2 TL Zimt
100g Walnusskerne, sehr fein gehackt

Puderzucker zum Besieben

Backen: 50 Minuten bei 180 Grad Celsius
Kastenform gefettet

Zuerst die Zucchini raspeln und in einem Sieb ca. 1 Stunde lang abtropfen lassen.
Ofen vorheizen. Die Eier mit dem gesamten Zucker, Vanillezucker und Öl verrühren. Das Mehl mit dem Backpulver vermischen, danach Zucchini und Walnüsse unterheben. Anschließend diese Mischung zu der Eiermasse dazugeben und unterrühren. In die Backform füllen und goldbraun backen.

Nach dem Abdämpfen aus der Form nehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Mit Puderzucker besieben.

Eingelegte Zucchinies

Zutaten
4 kleine Zucchinies
6 Schalotten ganz
1 Chili in Ringe schneiden
1TL Senfkörner
2-3 EL Zucker
ca. 1 TL Salz
250ml Wasser
8 Pfefferkörner
8 Koreanderkörner
40ml Reisessig (alternativ Balsamico)

Alle Zutaten in einem Topf ca. 10 Minuten kochen.
Inzwischen die Zucchinies in Scheiben oder Stifte schneiden ( je 1cm dick).
Den Sud abschmecken und bei Bedarf nach Gusto nachwürzen.
Zucchinistücke in den Topf geben und maximal 5 Minuten kochen.
Nun entweder in einer Schüssel abkühlen lassen und kalt servieren oder in ein, mit kochendem Wasser ausgespültes, Schraubglas geben und fest verschließen. Im Kühlschrank halten die Zucchinies dann mindestens 1-2 Wochen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s