Apfel-Streuselkuchen

Obststreuselkuchen

Apfel-Streuselkuchen

Der saftige Apfelkuchen mit Marzipanstreuseln ist perfekt für das Wochenende. Ein großes Stück Kuchen hat ca. 340 kcal.

Backt selber, es ist gar nicht so aufwendig. Fertig gekaufte Backwaren enthalten zu viel Zucker und ungesunde und gefährliche Transfettsäuren, da die Industrie vor allem mit künstlich teilgehärteten Pflanzenfette arbeitet. Dadurch wird die Herstellung günstiger und die Produkte sind länger haltbar.

Transfette erhöhen den Cholesterinspiegel und verstärken das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Zutaten Belag

1,8 kg Äpfel, 100 ml Apfelsaft mit 120 ml Zitronensaft mischen

Den Backofen auf 200 Grad Ober-Unterhitze, 180 Grad Umluft, Gas. Stufe 4 vorheizen

Zutaten Teig

240g Mehl, 200g Mandeln, 90g, Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 2 TL Backpulver, 2 kleine Eier, 1 Prise Salz, 200g weiche Butter, geriebene Schale von 2 Bio-Zitronen

Zutaten Streusel

150g Marzipanrohmasse, 120g Butter, 230g Mehl, 110g Zucker, 2 Päckchen Vanillezucker, 1 Prise Salz

Fett für das Blech

Zubereitung

Die Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in Spalten scheiden (nicht zu dünn). Die Zitronenschale abschälen. Apfelspalten mit dem Apfelsaft und der Zitronenschale in einem Topf ca. 5-10 Minuten (je nach Apfelsorte) dünsten. Die gedünsteten Äpfel abtropfen lassen.

Für den Teig alle Zutaten mit der Hand oder dem Knethaken zu einem Teig verarbeiten. Den Teig auf einem mit Backpapier ausgelegten und eingefetteten Backblech verteilen, einen Rand hochziehen. Den Teig mit einer Gabel mehrmals einstechen und im Backofen 10 Minuten vorbacken.

Für die Steusel die Butter schmelzen und das Marzipan in Scheiben schneiden oder grob reiben. Alle Streuselzutaten mit der Hand verkneten.

Den vorgebackenen Teig mit den abgetropften Apfelspalten belegen und die Streusel darauf verteilen.

Den Kuchen ca. 15- 20 Minuten backen.

Apfel-Streuselkuchen

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s