Zitronen-Kokoskuchen
Zitronenkuchen gab es schon öfter auf meinem Blog, ich liebe diesen frischen, zitronigen Geschmack. Heute gibt es ihn in Kombination mit Kokosflocken. Die süßen Flocken, das saure Zitronenaroma und die Bitterstoffe der Schale entführen uns in warme Regionen. Mein Kuchen ist ein Stimmungsaufheller für das trübe und nasskalte Wetter und auch zu anderen Jahreszeiten passt er durch seine Lockerheit und leichte Frische. Unsere Teilnehmer im Zeitfenster werden ihn morgen nach den Kursen probieren können.
Zutaten Teig für ein Backblech
300g weiche Butter, 200g Zucker (ich habe Kokosblütenzucker verwendet), 2 Vanillezucker, 5 Eier, 150g Dinkelmehl, 100g fein geriebene Mandeln, 80g feine Kokosraspel (ihr könnt auch 300g Mehl Typ 405 nehmen), 80g Speisestärke, 1 Prise Salz, 1 ½ Päckchen Backpulver, 100ml Zitronensaft, ein Schuss Milch, abgeriebene Schale von drei unbehandelten Zitronen (wenn ihr es weniger zitronig möchtet reicht die abgeriebene Schale einer Zitrone). Für die schöne Farbe könnt ihr etwas Safran in den Teig geben.
Zutaten Zitronenguss
50g Kokosflakes oder Kokosflocken einer Pfanne, ohne Fett, hellbraun anrösten, 4 EL Zitronensaft, 200-250g Puderzucker, abgeriebene Schale einer unbehandelten Zitrone
Zubereitung
Den Backofen auf 165 Grad Umluft vorheizen.
Weiche Butter mit dem Zucker und Vanillezucker und einer Prise Salz cremig schlagen. Nach und nach die 5 Eier unterrühren. Mehl, Backpulver, geriebene Mandeln, Kokosflocken, Speisestärke vermischen. Abwechselnd den Zitronensaft, Safran und dem Schuss Milch unterrühren. Zum Schluss den Zitronenabrieb hinzugeben.
Den Kuchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und 20-30 Minuten bei 165 Grad Umluft backen.
In der Zwischenzeit die Kokosflakes oder Kokosflocken anrösten, den Puderzucker mit dem Zitronensaft zu einer cremigen Masse verrühren. Zitronenschale abreiben.
Den Kuchen abkühlen lassen, den Zitronenguss auf dem Kuchen verteilen und sofort mit den Kokosflocken und dem Zitronenabrieb bestreuen.