Wir waren zum Neujahrsessen in dem sympathischen Berliner Restaurant Osmans Töchter und haben uns von den dort so fantastisch zubereiteten Speisen inspirieren lassen.
Bulgursalat – einfache und schnelle Zubereitung
400g Bulgur in 800ml Wasser aufkochen, 10 Min. ziehen lassen (die Packungsanleitung beachten, die Kochzeit variiert je nach Sorte). Den noch lauwarmen Bulgur in eine große Schüssel geben und die folgenden Zutaten unterheben:
1 Paprikaschote (fein würfeln), 2 Frühlingszwiebeln (feine Ringe schneiden), 1 kleiner Apfel (fein würfeln), 1 Stange Staudensellerie (in feine Abschnitte schneiden), 2 Mohrrüben (gerieben), Saft von 1,5-2 Zitronen, 2 EL Zucker, 125 g Sultaninen oder Rosinen oder Cranberries, 1/2 Handvoll Petersilie, 1/2 Handvoll Minze, 2 Tandoori Gewürzmischung, 2 TL getrockneter Thymian oder 1 EL frischen gehackten Thymian, 2 EL Zucker, salzen und pfeffern nach Belieben, 5 -6 EL Olivenöl
Den Salat ca. 2 h ziehen lassen.
Den Salat könnt ihr am nächsten Tag prima mit zur Arbeit nehmen.
Kichererbsenhummus
1 kleine Dose Kichererbsen (Abtropfgewicht 240g), 2 Knoblauchzehen, 1 TL süßer Paprika, 1 gestrichener TL Kreuzkümmel, 1/2 TL Zucker, 1/2 TL Salz, Saft 1/2 Zitrone, 1/2 TL Tandoori Gewürzmischung, 1 Msp. scharfer Paprika, 3/4 Tropfen Tabasco, 2 gestrichene EL Sesammus, 4-5 EL Olivenöl
Mit einem Stabmixer pürieren, abschmecken – die Balance von Salz und Zucker sollte jeder nach dem eigenen Geschmack finden.
Kidneybohnenmus
1 kleine Dose Kidneybohnen (Abtropfgewicht 240g), 2 Knoblauchzehen, 1 EL Sesammus, 1/2 TL Tandoori Gewürzmischung, 2 -3 TL mildes Currypulver, 1/4 TL Sumach (ein aromatisches türkisches Gewürz zum Säuern von Speisen wie Fisch, Fleisch oder Backgemüse), 1/2 TL Salz, 1/2 TL süßer Paprika, 1 EL Ahornsirup, Saft 1/2 Zitrone, 3-4 EL Olivenöl, Pfeffer
Wenn kein Tandoori da ist, dann Kreuzkümmel, Kurkuma, Korianderkörner, Kardamom, eventuell Senfkörner zusammen mit grobem Salz mörsern. Aber auch da kann man seiner Fantasie freien Spielraum lassen und variieren.
Mit einem Stabmixer pürieren, abschmecken, verrühren und in eine Schale geben.
Avocadocreme
2 reife Avocado, 1/4 TL Salz, 2 kleine Knoblauchzehen, 1 große Prise Zucker, Saft von einer kleinen Zitrone.
Mit einem Stabmixer pürieren, abschmecken, verrühren und in eine Schale geben.
Joghurtsoße
500 ml griechischer Joghurt (etwa 10% Fett), 2 EL Frischkäse, 4 EL Olivenöl, 1,5 TL Salz, 1 gehäufter TL Kreuzkümmel, 2-3 TL frische Minze
Den Kreuzkümmel im Mörser fein zerstoßen, mit allen anderen Zutaten vermischen und mit dem Stabmixer vermischen – fertig.
Kreuzkümmel
Kreuzkümmel, der orientalische Namensvetter unseres hiesigen Kümmelgewürzes, war schon in der Antike ein beliebtes Gewürz und Heilmittel. Die aus den weiß oder rosa blühenden Blütendolden entstehenden Spaltfrüchte sehen dem echten Kümmel sehr ähnlich, haben ansonsten aber keine weiteren Gemeinsamkeiten. Der Name des Kreuzkümmels resultiert aus der kreuzförmigen Blattstellung der Pflanze.
Kreuzkümmel findet man in verschiedenen Gewürzmischungen und passt gut zu Couscous, Chutneys, Falafel, asiatischen Currygerichten, Suppen, Eintöpfen, Fleisch und Fisch.
Kreuzkümmel wirkt gut gegen Blähungen und Verstopfung, es reguliert die Darmperistaltik und die Darmflora.
Um schwere Verdauungsstörungen zu lindern werden in der ayurvedischen Behandlung die Kreuzkümmelsamen in einer Pfanne angeröstet. Man lässt sie abkühlen und mahlt sie zu Pulver. Dieses Pulver wird jetzt mit Wasser oder Honig vermischt und auf leeren Magen eingenommen. Weiterhin soll Kreuzkümmel erhöhten Bluthochdruck regulieren, vor Magenkrebs schützen und die Stressanfälligkeit reduzieren.
Das klingt ja lecker. Das Erste probiere ich mal aus. Orientalisch heizt wenigstens etwas ein bei der Kälte.:-)
LikeGefällt 2 Personen
Das stimmt, diese Gerichte wärmen von innen und gutes und leckeres Essen wärmt auch die Seele.
Lieben Gruß Heike
LikeLike
Hallo Heike, die Rezepte finde ich klasse. Wir mögen Hummus sehr und haben das grade erst für uns entdeckt. Mit Chili schmeckt das Kichererbsenmus auch sehr lecker und pikant. Bulger kenne ich von früher, aber als Salat noch nie probiert. Also, ich werde bestimmt das eine oder andere probieren! Schönen Sonntag noch! Liebe Grüße von Sigrid
LikeGefällt 1 Person
Liebe Sigrid, ja Chili schmeckt auch super in den Pasten. Bei dem Wetter passt die Schärfe sehr gut. Ich wünsche Dir noch einen entspannten Sonntagabend. Lieben Gruß Heike
LikeLike
It all sounds so delicious Heike.
LikeGefällt 1 Person
Thank you. I wish you a good start into the new week! Heike
LikeLike
Morgen gut es eine ähnliche Tabouleh und Baba Ganoush
Gruß Dieter
LikeGefällt 1 Person
Das hört sich perfekt an!
LikeLike