Weihnachtsplätzchen

Weihnachtsplätzchen

IMG_0502

Jedes Jahr backen meine Tochter und ich Weihnachtsplätzchen. Früher war es meine Mutter, die mit den Kindern gebacken hat. Jetzt, wo die Kinder erwachsen sind, führen meine Tochter und ich die Tradition weiter fort. Da unsere Jungs nicht mitbacken, aber immer besorgt sind, dass die Menge auch wirklich für alle reicht, müssen wir von den Zutaten mindestens die doppelte bis dreifache Menge nehmen, auch für die Yoga- und Pilatesschüler vom Zeitfenster sollte genügend da sein.

Hier in den Rezepten gibt es die normalen Mengenangaben, ausreichend für eine hungrige Familie mit einigen Freunden.

Das Rezept für das Spritzgebäck ist von meiner Großmutter – alles ohne Mengenangaben überliefert. Im Rezept stand: So viel Mehl wie sich verkneten lässt… Meine Mutter hat mir glücklicherweise alles in Pfund und Milliliter „übersetzt“. Wobei mir das Pfund auch etwas anachronistisch erscheint. Die Umrechnung in Gramm ist eine kleine Herausforderung für mich :-), vielleicht schmecken die Plätzchen von meiner Mutter daher etwas anders; ein bisschen besser.

Spritzgebäck

3 Eier, 325 g Butter, 200-250 g Zucker, 2 Päckchen Vanillezucker, etwas Rum oder Zitrone, 300 g geriebene Mandeln, 400 – 450 g Mehl, 200 g Zartbitter – Kuvertüre

Die Butter mit dem Zucker und dem Vanillezucker gut verrühren. Nach und nach die drei Eier zugeben, jeweils 30 Sekunden cremig rühren. Das Mehl mit den Mandeln unterschlagen und anschließend den Saft einer halben Zitrone oder etwas Rum zugeben. Den Teig durch einen Fleischwolf mit dem Aufsatz für Spritzgebäck drehen – so macht es meine Mutter. Ich habe mir eine Edelstahlpresse für Gebäck gekauft. Die funktioniert super. Einfach den Teig hinein geben und die Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech spritzen.

Die Plätzchen 10 – 12 Minuten bei 180 Grad backen. Wer es mag, kann die Hälfte der abgekühlten Kekse mit der geschmolzenen Kuvertüre bestreichen.

IMG_0503

 

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s