Zimtsterne
Meine Tochter und ich haben am Sonntag 6 verschiedene Sorten Plätzchen gebacken. Nach dem Spritzgebäck geht es weiter mit Zimtsternen.
Zutaten für ca. 50 Stück
Wir nehmen die Zimtsternform von Tchibo, da mit ihr das Topping sehr gut gelingt.
Schale einer unbehandelten Zitone, 3 Eiweiß, 100 g Puderzucker, 1 Prise Salz, 100 g Zucker, 1 TL Zimt (je nach Geschmack gerne mehr Zimt verwenden), 300 g gemahlene Mandeln, 150 g Marzipanrohmasse, 1 Prise Nelkenpulver
Gut ist es Ceylon Zimt zu verwenden, da er schadstoffarmer ist als andere Zimtsorten.
(Das Rezept von Tchibo funktioniert und schmeckt sehr gut)
Den Backofen auf 120 Grad vorheizen (Ober-, Unterhitze)
- Die Zitrone waschen, trocken tupfen und die Schale fein abreiben. Eiweiße sehr steif schlagen, dabei nach und nach den gesiebten Puderzucker, 1 Prise Salz und den Zucker einrieseln lassen. Dann die Zitronenschale dazugeben.
- 1/3 der Eischneemasse mit 1 Prise Zimt mischen und für das Topping zur Seite stellen.
- Mandeln, Marzipan, den restlichen Zimt und das Nelkenpulver verkneten und die restlichen 2/3 der Eischneemasse vorsichtig unterheben.
- Den Plätzchenteig in die Stern – Mulden der Backmatte geben. Dabei darauf achten, dass der Teig bis in die Spitzen der Sterne verteilt ist.
- Die Schablonenmatte auflegen und das Topping auf die Öffnungen verteilen. Dabei wieder darauf achten, dass das Topping bis in die Spitzen verteilt ist.
- Die Schablonenmatte wieder abnehmen und die Zimtsterne auf der unteren Einschubleiste 40 – 45 Minten mehr trocknen als backen lassen. Die Zimtsterne in den Stern – Mulden abkühlen lassen und anschließend vorsichtig entnehmen.
Zimsterne sind ein herrliches Gebäck
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das finde ich auch. Weihnachtsplätzchen sowieso.
Gefällt mirGefällt mir
ja das stimmt, liegt auch sicher daran das man für die Weihnachtsbäckerei nur die besten Zutaten verwendet
Gefällt mirGefällt mir
und auch daran, dass man wieder 1 Jahr auf die leckeren Plätzchen warten muss 🙂
Gefällt mirGefällt mir
So nun endlich hatte ich ein wenig Zeit um den Rotkohlsalat auszuprobieren und ich kann nur sagen total lecker und der macht richtig satt. Danke Heike für dieses Rezept.
Gefällt mirGefällt mir
Gerne😃, schön, dass der Salat dir geschmeckt hat.
Gefällt mirGefällt mir