Kekse für das Zeitfenster

IMG_4096

Selbstgebackene Plätzchen schmecken nicht nur in der Weihnachtszeit. Zu einer Auszeit bei mir Zeitfenster gehören auch kleine Knabbereien. Und selbstgemacht bedeutet nicht nur lecker, sondern wir wissen was drin ist. In dem Gebäck ist weniger Zucker und es gibt keine künstlichen Zusatzstoffe.

Fruchtkekse

4 getrocknete Feigen,10 getrocknete Pflaumen, 2 EL Cranberrys, 200 g weiche Butter, 170 g Zucker, 1 Ei, 1 Eigelb, 300g Mehl

Die getrockneten Früchte fein hacken.
In einer Schüssel die Butter mit dem Zucker schaumig rühren. Das Ei und das Eigelb zufügen und weiterrühren. Das Mehl zugeben und alles gut vermengen. Zum Schluss die getrockneten Früchte untermischen. Den Teig 30 Minuten kalt stellen.
Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Das Backblech mit Backpapier auslegen. Den Teig zu einer Rolle formen und in gleich dicke Scheiben schneiden und diese auf das Blech legen. Je nach Größe 12-15 Minuten backen. Die Plätzchen aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchenrost abkühlen lassen.

Schoko- Mandelkekse mit Kokosflocken

150 g Mehl, 1/2 Päckchen Backpulver, 1 Msp. Salz, 2 EL gemahlene Mandeln, 50g Kokosraspel, 150 g Zucker, 2 Eier, 100 g Zartbitterschokolade

In einer Schüssel das Mehl mit dem Backpulver und Salz, den gemahlenen Mandeln, den Kokosraspeln und dem Zucker gut vermischen. In die Mitte eine Mulde drücken und die Eier in die Mulde geben. Alles gut vermengen.
Die Schokolade in kleine Stücke schneiden, unter den Teig arbeiten und zu einem glatten Teig verkneten. Eine Teigrolle formen.
Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Das Blech mit Backpapier auslegen. Die Teigrolle in gleich dicke Scheiben schneiden und diese auf das Blech legen. 5-8 Minuten backen, umdrehen und noch einmal 3- 5 Minuten backen. Anschließend auf einem Kuchenrost abkühlen lassen.

Einfache Mandelplätzchen

150 g Butter, 200 g Mehl, 200g Puderzucker, 6 EL gemahlene Mandeln, 2 Eier, 1 Vanilleschote

Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Das Backblech mit Backpapier auslegen. Die Butter schmelzen. In einer Schüssel das Mehl mit dem Zucker und den Mandeln mischen. Die Eier und die geschmolzene Butter zugeben und alles gut verrühren bis ein geschmeidiger Teig entstanden ist. Zu einer Teighälfte den Saft von einer 1/2 Zitrone und geriebene Zitronenschale unterrühren und zu der anderen Hälfte das Mark der Vanillseschote.
Mit einem Teelöffel kleine Teighäufchen auf das Blech geben. 12-15 Minuten backen. Vom Blech lösen und auf einem Kuchenrost auskühlen lassen.
Wer es süßer möchte, eine Glasur aus 300 g Puderzucker und einem verquirltem Eiweiß herstellen und die Plätzchen damit bestreichen, dann abkühlen lassen.

IMG_4098

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s