
Blumenkohlsalat mit Kurkuma
Zutaten
1 Blumenkohl in kleine Röschen brechen, 400g grüne Bohnen (Abschnitte), feine Streifen von einer Spitzpaprika, Saft von zwei Zitronen, 1 Lauchzwiebel oder eine gleiche Menge Schnittlauch in Ringe schneiden, 1 Chili fein schneiden, 1 EL gemahlenen Kurkuma, 1 EL Zucker, Pfeffer, Salz, 50g Pinienkerne vorsichtig angeröstet, 6 EL Raps- oder Olivenöl
Zubereitung
Salzwasser mit Kurkuma in einem großen Topf zum Kochen bringen. Die Röschen in das siedende Wasser geben und ca. 3 Minuten blanchieren. Die Bohnen kochen, auch sie sollten noch bissfest sein. Wenn ihr die Bohnen kalt abschreckt, behalten sie ihre grüne Farbe. Das Gemüse wird mit den anderen Zutaten und Gewürzen vermischt, noch einmal abschmecken und zum Schluss das Öl unterheben und die Pinienkerne darüberstreuen.
Topping für den Salat – Joghurtsoße
500 ml Joghurt (min. 3,5% Fette), 2 TL Kreuzkümmel frisch gemörsert, 1/2 TL Salz und 1/2 TL Zucker
Alles miteinander verrühren, fertig ist das frische Dressing.


Blumenkohlsuppe mit Salsa
Zutaten für 4 Personen
1 mittelgroßer Blumenkohl, 1 Stück Sellerie (250g), 2 mittelgroße Kartoffeln, 1 Gemüsezwiebel, 100ml Weißwein, 0,5L Gemüsefond oder Wasser, 100ml Sahne, 1EL Butter, Öl, Salz, Pfeffer, 1 Prise Zucker und Muskatnuss (frisch gerieben)
Zubereitung
Öl in einen Topf geben, die gewürfelte Zwiebel und den kleingeschnittenen Sellerie darin schmoren, ohne dass sie Farbe bekommen, mit dem Wein ablöschen. Die inzwischen abgebrochenen Blumenkohlröschen und die Kartoffelwürfel zugeben und mit dem Fond begießen. Das Gemüse sollte nicht mit der Flüssigkeit bedeckt sein. Bei kleiner Hitze gart ihr den Blumenkohl ca. 10 Minuten lang, und rührt dabei hin und wieder um. Die Gewürze, bis auf die Muskatnuss, und die Sahne können zwischenzeitlich in den Topf. Nach den 10 Minuten hat der Blumenkohl noch etwas Biss, so soll es sein. Nehmt den Topf vom Herd und püriert das etwas abgekühlte Gemüse im Standmixer. Ein Pürierstab tut es auch, die Suppe wird aber nicht so glatt. Nun kommt die Suppe wieder in den Topf, wird bei kleinster Hitze erwärmt, dabei die Butter unterrühren und die Muskatnuss hineinreiben. Eine schön cremige Konsistenz sollte die Suppe haben. Ist sie zu dick, einfach mit Wasser nachjustieren.
Salsa
Ein dickes Bund Petersilie mit Stielen, 1 Knoblauchzehe, 80ml Olivenöl, 2-3 Salzsardellen, Saft einer Zitrone, Abrieb einer halben Zitrone, Pfeffer und Salz in einem Zerkleinerer für ein paar Sekunden häckseln.
Damit und mit Croutons vom Schwarzbrot garnieren – Guten Appetit.
Das sieht ja einfach köstlich aus! Vielen Dank für dein Rezept. Ich überlege schon, wann ich es einplanen werde. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank, das freut mich!!!
LikeLike
Liebe Heike,
danke für deine tollen Rezepte. Sie sind immer wieder eine Inspirationsquelle 😉
Ingwer und Kurkuma kommen bei uns auch fast täglich auf den Tisch. Roh mit etwas Leinöl….. bleib gesund, Sigrid
LikeGefällt 1 Person
Liebe Sigrid, vielen Dank. Gesunde Ernährung macht ja auch Spaß 🤩. Lieben Gruß Heike
LikeGefällt 1 Person
Stimmt und das zu erkennen – dafür ist es nie zu spät. So gesund wie ich mich heutzutage ernähre …… also ich werde 100 😉 🙂
Es ist aber auch so, dass noch vor 30 oder 20 Jahren sehr vieles über Ernährung nicht so bekannt war. Früher habe ich viel Fleisch gegessen, heute nur noch ganz selten und wenn ja, nur gute Qualität. So habe ich jetzt Kontakt direkt zum Erzeuger von Angus Rind-Fleischerzeuger und dort holen wir uns das Fleisch direkt ab, wenn die schlachten. Die Tiere kenne ich, fahre ganz oft mit dem Rad vorbei an der Herde, die alle draußen leben.
Früher hat man gar nicht darüber nachgedacht, aber ist ja gut, dass auch wir Älteren unsere Ernährung noch mal komplett überdenken und auch umstellen.
Liebe Grüße ♥ ~~~~~ Sigrid
LikeLike