Weihnachtsgebäck

Weihnachtsgebäck

Auch in diesem Jahr gibt es natürlich wieder neue Rezepte für Weihnachtsplätzchen.

Brownie-Plätzchen

Der Teig ergibt ca. 60 Plätzchen von 4-4,5 cm Durchmesser aus einem 0,5 cm dick ausgerolltem Teig.
Zutaten
380 Weißmehl, etwas mehr für die Arbeitsfläche, 60 g ungesüßtes Kakaopulver, 3/4 TL Salz, 1 TL Backpulver, 230 g weiche Butter, 300 g Zucker, 2 große Eier,1TL Vanilleextrakt
Zubereitung
Backzeit : Backofen auf 180 C (Umluft 160 C) vorheizen.

Mehl, Kakao, Salz und Backpulver in einer Schüssel vermischen und beiseistestellen.
Butter und Zucker schaumig schlagen. Eier hinzufügen, eins nach dem anderen, Vanilleextrakt unterrühren. Nach und nach die trockenen Zutaten und unterrühren, bis ein Teig entsteht. Diesen in Klarsichtfolie einwickeln und mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
Den Plätzchenteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. In den gewünschten Formen ausstechen, mit einem Pinsel das Mehl entfernen, das an der Oberfläche haftet. (Aber es verschwindet beim Backen, also keine Panik, falls Ihre Plätzchen etwas weiß aussehen, wenn sie in den Ofen kommen). Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und 8 bis 11 Minuten backen, bis die Platzchen an den Rändern fest und im Inneren etwas aufgegangen und weich sind. Zum Abkühlen auf ein Kuchengitter legen.
(Rezept aus: Eine kleine Küche in New York – Deb Perelman)

Mostkekse

Zutaten für den Mürbeteig
200 g Mehl, 2 TL Backpulver, 75 g Puderzucker, 150 g weiche Butter 3 EL Most (oder Weißwein)
100 g Marillenkonfiture (Aprikosenkonfiture) – glatt gerührt, 1 Eigelb mit 1 EL Milch verrühren, Puderzucker zum Besieben
Backzeit: 12-15 Minuten bei 180 ° Backblech, mit Backpapier ausgelegt
Zubereitung
Das Mehl in die Rührschüssel geben Die übrigen Zutaten zufügen und alles mit dem Handrührgerät (Knethaken) erst auf niedriger dann auf höchster Stufe rasch zu einem glatten Teig verarbeiten. Mit den Händen zur Kugel formen, in Folie wickeln, 1 Stunde kalt stellen. Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche 3-4 mm dick ausrollen, mit einem gewellten Ausstecher von 6 cm Durchmesser runde Plätzchen ausstechen. In die Mitte jeweils einen Klecks Konfitüre setzen. Die Ränder mit dem Eigelb bestreichen und die Plätzchen zu Halbkreisen zusammenklappen und andrücken. Kurz kalt stellen. Die Kekse im vorgeheizten Ofen backen. Mit dem Backpapier vom Blech ziehen und auskühlen lassen. Dick mit Puderzucker besieben.

Orangentaler

Zutaten Mürbeteig
200 g Mehl, 200 g gemahlene Mandeln, 150 g Puderzucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 1 Prise Salz, 1 Messerspitze Zimt, abgeriebene Zitronenschale, 200 g weiche Butter, 1 Ei
Orangenglasur
100 g Orangengelee oder passierte Orangenmarmelade, 100 g Puderzucker etwa 2 EL Orangensaft, durchgeseiht
Backenzeit: 10 Minuten bei 180 °C Backblech, mit Backpapier ausgelegt
Zubereitung
Für den Mürbeteig das Mehl in die Rührschüssel geben, die übrigen Zutaten zufügen. Mit dem Handrührgerät (Knethaken) kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe rasch zu einem glatten Teig verarbeiten. Mit den Händen zur Kugel formen, in Folie wickeln und mindestens 1 Stunde kalt stellen.
Den Teig portionsweise auf der bemehlten Arbeitsfläche gut 3 mm dick ausrollen. Ovale oder runde Plätzchen aus stechen und auf das Backblech legen und kalt stellen. (Man konnte den Teig schlecht ausrollen, daher habe ich kleine Kugeln auf das Backblech gegeben und sie mit der Hand flachgedrückt). Die Plätzchen im vorgeheizten Ofen auf Sicht goldgelb backen. Mit dem Backpapier vom Blech ziehen und auskühlen lassen.
Zubereitung Orangenglasur
Das Orangengelee oder die Orangenmarmelade erwärmen und glatt rühren. Die Plätzchen damit bestreichen und antrocknen lassen. Den Puderzucker mit dem Orangensaft zu einer dickflüssigen Masse verrühren und die Plätzchen mit dem getrockneten Orangengelee damit überziehen. Auf Backpapier trocknen lassen.

(Beide Rezepte: Backen ganz einfach – Hedwig Maria Stuber)

Die Rezepte für das Spritzgebäck findet ihr auf diesem Blog unter Nussecken und Weihnachtsplätzchen. Das Rezept für die Orangen- Nussplätzchen habe ich nicht aufgeschrieben, von dem Rezept war ich nicht begeistert. Der Teig ließ sich nur schwer verarbeiten und geschmacklich waren sie auch nicht besonders gut

Weihnachtsplätzchen

 

3 Gedanken zu “Weihnachtsgebäck

  1. Tolle Rezepte, liebe Heike! Ich will morgen mal Lebkuchen backen. Eigentlich schon heute, habe aber eine Zutat nicht im Haus – ärgerlich – ! Aber morgen ist ja auch noch genug Zeit! Plätzchen sind so lecker, aber halt auch ziemlich kalorienreich, weshalb ich nur ganz wenige backe. „Im Alter“ kriegt man die Pfunde immer schwerer los, das darfst du mir gerne glauben! Herzliche Grüße aus dem Südwesten ♥ Sigrid

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s