Am Samstag habe ich in der Frühe Holunderblüten gesammelt. Die besten Holunderbüsche standen mitten in dicken Brennesselsträuchern. Aber wenn in mir der Jagdinstinkt erwacht, dann kämpfe ich mich auch mit kurzen Hosen durch. Sonne, Wärme und Holunderblüten- das passt einfach gut zusammen.
Holunderblüten wachsen von Ende Mai bis Ende Juni, die Beeren können von September bis Oktober gesammelt werden. Der Holunderblütensirup ist mit Wasser verdünnt eine tolle Erfrischung für den Sommer oder eignet sich zur Aromatisierung von Tees, Cocktails und Kuchen. Das Gelee aus Holunderblüten schmeckt wunderbar auf Brot mit Butter oder Frischkäse oder als Nachtisch mit Joghurt oder Quark.
Holunderblütengelee
35-40 Dolden Holunderblüten, 0,5 l Apfelsaft, reiner Saft ohne Zuckerzusatz ,1,0 l Wasser, 100 ml Zitronensaftkonzentrat, jeweils 1 in Scheiben geschnittene unbehandelte Orange und 1 Zitrone, 1kg Gelierzucker 2:1
Die Holunderblüten vorsichtig abklopfen und in einen Topf geben, mit dem Wasser und dem Zitronensaftkonzentrat aufgießen, die Orangen und Zitronenscheiben dazu geben und über Nacht ziehen lassen. Am nächsten Tag den Saft mit den Holunderblüten und Orangen- Zitronenscheiben durch ein Sieb geben. Den puren Saft mit dem Gelierzucker 3 Minuten sprudelnd aufkochen und in saubere Gläser abfüllen. Wer möchte, kann frische Holunderblüten abzupfen und auf den Boden der Konfitüregläser legen. Schraubverschlussgläser – 10 Minuten auf den Deckel stellen, dann umdrehen und abkühlen lassen.
Holunderblütensirup
Zutaten: 25 – 30 Dolden Holunderblüten, 70 ml Zitronensaftkonzentrat, 1l Wasser, 1 kg Zucker, Saft von 2 ausgepressten Orangen und Zitronen, jeweils 1 in Scheiben geschnittene Orange und Zitrone Die Holunderblüten sanft abklopfen und ohne die dicken Stiele in einen Topf geben. Den Apfelsaft und den ausgepressten Orangen- und Zitronensaft zugeben. Das Wasser mit dem Zucker aufkochen bis der ganze Zucker gelöst ist, etwas abkühlen lassen und über die Blüten geben. Die Orangen und Zitronenscheiben hinein legen. 24 – 48 Stunden ziehen lassen. Dann alles durch ein Sieb geben und den reinen Saft noch einmal gründlich aufkochen lassen und in saubere Flaschen abfüllen.
Pingback: Holunderblüten | zeitfensterblog