Chicorée aus dem Backofen

Chicorée aus dem Backofen 

Rezept für zwei Personen 

Mit sehr wenig Aufwand, nur 3 Hauptzutaten zaubert ihr in ein paar Minuten ein schmackhaftes und gesundes Gericht.

Zutaten 

3 Chicorée, 150g Parmesan, 1 Zitrone, 6EL Olivenöl, 1 Chili fein gehackt, 1 Knoblauchzehe gepresst, 1TL Kokosblütenzucker, Pfeffer, Salz

Zubereitung 

Die Böden der Knospen abschneiden, so dass die Blätter noch zusammenhalten, dann den Chicorée längs halbieren, mit etwas Zitrone (⅓) beträufeln und fünf Minuten dämpfen oder 2 Minuten blanchieren. In der Zwischenzeit den Käse reiben, die Gewürze mit dem Olivenöl und dem Saft der Zitrone (⅔) zu einer Marinade vermischen und den Backofen auf 180 Grad vorheizen.

Die Hälften schichtet ihr nun, mit den Schnittflächen nach oben, in eine Form, streicht sie mit der Marinade ein, streut den geriebenen Käse darüber und backt den Chicorée so lange, bis der Käse goldbraun ist.

Etwas Zitronenabrieb für die Frische und Petersilie für die Farbe – fertig ist die leichte Mahlzeit. 

Wegen seiner Bitterstoffe ist Chicorée sehr gesund. Diese sind gut für Verdauung, Stoffwechsel und Kreislauf. Chicorée ist reich an Kalium, Folsäure und Zink, besitzt die Vitamine A, B und C. 100 Gramm Chicorée hat nur 16 kcal, dafür aber sehr viel Ballaststoffe. 

Blumenkohl-Spargel- Kartoffelgratin

F6CE351F-36B8-4DD0-97B9-37C81F4B73B4
Aufläufe/ Gratins sind wunderbar vorzubereiten und ihr könnt so gut wie alle Gemüsesorten verwenden. Das Gemüse wird blanchiert oder vorgekocht, alles in eine Auflaufform geschichtet und geriebenen Käse darüber gestreut. In den Kühlschrank stellen bis die Familie oder Gäste kommen, dann ab in den Backofen.

Zutaten für 4 Personen

1 kleiner Blumenkohl, 1 Bund grüner Spargel, 5-6 Kartoffeln, 1 Becher Sahne, Salz, Pfeffer, Currygewürz, 250 g Parmesan oder anderen herzhaften Käse, Petersilie.

Zubereitung

Wie schon oben beschrieben, das Gemüse blanchieren und die Kartoffeln bissest kochen.  Ales erstes die Kartoffelscheiben, dann das Gemüse in die Form schichten. Nun die Sahne mit den Gewürzen vermischen und darüber verteilen. Zuletzt den geriebenen Käse über das Gemüse streuen.

Im Backofen für 20-25 Minuten bei 180 Grad Ober- Unterhitze garen und anschließend  ca. 5 Minuten mit der Grillfunktion backen bis der Käse bräunt.

 

 

 

Mediterrane Gemüsepfanne

Gemüsepfanne

Mediterrane Gemüsepfanne, schnell zubereitet und voller Aromen

Zutaten für 3 Personen

1 Aubergine, 1 große Paprika, 2 Zucchini, 300g Champignons, 4 Lauchzwiebeln, 1 Gemüsezwiebel, 4 Knoblauchzehen, 6 -8 kleine Tomaten, 200g Schafskäse, 100ml Weißwein, getrocknete Kräuter: 1TL Rosmarin, 2TL Thymian, 1TL Oregano, 2TL Korianderkörner, ½ TL Zucker, Saft ½ Zitrone, Olivenöl, Pfeffer und Salz.

3-4 Scheiben Misch- oder Vollkornbrot

Zubereitung

Das Gemüse wird grob aber gleichmäßig gewürfelt. Beim Gemüse und den Gewürzen könnt Ihr nach Belieben variieren. Fenchel, Bohnen o.Ä. passen ebenso dazu. Die Gewürze mörsert ihr gemeinsam mit grobem Salz. Und vergesst nicht jetzt den Backofen auf 180°C vorzuheizen.

Zuerst wird die Gemüsezwiebel in 3-4 mm Ringe geschnitten und leicht bedeckt für ca. 8 Minuten in gesalzenem und gezuckertem Wasser gekocht.

Die Brotscheiben werden auf einem Backblech verteilt und mit Olivenöl beträufelt.

Schneidet das Weiße der Lauchzwiebeln in Ringe und bratet sie in reichlich Olivenöl, in einer für den Backofen geeigneten Pfanne, an. Wenn diese beginnen Farbe zu bekommen, wird mit dem Weißwein abgelöscht. Ist der verkocht, kommen die Tomaten und 3 der Knoblauchzehen (Scheiben) dazu und nach einem kurzen Moment die Gemüsewürfel und alle Gewürze. Alles bei großer Hitze für ca. 8 Minuten schmoren (dabei ab und an vorsichtig wenden). Das Grün der Lauchzwiebeln und das Zwiebelwasser der gekochten Gemüsezwiebel nun unterrühren, abschmecken, die gekochten Zwiebelringe und den zerbröselten Schafskäse gleichmäßig auf dem Gemüse verteilen und die Pfanne in den Ofen geben. Eine Etage tiefer schiebt Ihr das Blech mit den Broten ein. Das Für ca. 5 Minuten backen und dann bei Grillfunktion solange überbacken, bis der Käse bräunt. Garniert wird z.B. mit frischem Basilikum. Inzwischen ist das Brot geröstet. Ihr könnt es mit Salz bestreuen und mit der vierten Knoblauchzehe einreiben.

Vorsicht, das Gemüse ist sehr heiß. Guten Appetit

Mediterranes Fastfood

Gebackener Schafs-Tomatenkäse

Schafskäse – Fastfood Mediterran

Wenn es draußen ungemütlich ist, uns zum Abend nicht nach Brot ist, wir aber trotzdem schnell eine gute und wärmende Mahlzeit haben möchten, dann ist ein überbackener Schafskäse immer richtig. Es ist aber auch ein schönes Sommergericht, denn zu dieser Zeit gibt es die besseren Tomaten. Den Käse haben wir eigentlich immer vorrätig, wie auch die wenigen restlichen Zutaten.

Zutaten für 2-3 Personen 

2 Schafskäse (abgepackt meist aus Schafs-und Ziegenmilch), 1 große Gemüsezwiebel, 5-6 Tomaten, Olivenöl, 2-3 TL getrockneter Thymian, Pfeffer

Zubereitung

Zuerst einmal heizt ihr den Backofen auf 180 Grad vor.

Die Zwiebel in Ringe schneiden und mit Olivenöl in einer Pfanne sanft glasig schmoren. In einer kleinen Auflaufform werden Zwiebelringe, Käsescheiben und die in Stücke geschnittenen Tomaten abwechselnd in Reihen geschichtet, die Käsescheiben dabei schräg aufstellen und den grob zerriebenen Thymian nicht vergessen. Etwas Olivenöl darüber geben und für ca. 15 Minuten ab in den Ofen. Wenn der Schafskäse beginnt zu schmelzen, noch weitere 5 Minuten mit dem Grill überbacken, Pfeffer aus der Mühle und, wenn vorhanden, Basilikum rupfen und großzügig darüber verteilen, fertig.

Nun kommt doch noch etwas Brot in’s Spiel: Was wäre eine mediterrane Speise ohne etwas frisches Weißbrot oder Ciabatta.

Guten Appetit!

 

Gebackener Schafskäse mit Wildkräutersalat

gebackener Schafskäse mit Wildkräutersalat

Gebackener Schafskäse mit Wildkräutersalat

Ein schnelles Gericht für Tage, die schon anstrengend genug waren.

Zutaten für zwei Personen
2 Schafskäse je 250 g
2 große Zwiebeln (Ringe schneiden)
Olivenöl
Thymian
Majoran
Rosmarin
Pfeffer

1 große Handvoll Wildkräuter                                                                                                                   1 Bund Radieschen, die Radieschen in Scheiben schneiden
1 Handvoll Rucola
1/2 Kopf grüner Salat

Das Rezept für das Salatdressing findet ihr in meinem Blog unter „Feldsalat“ mit Wildgarnelen.

Zubereitung
Ein ausreichend großes Stück feste Alufolie, viel besser wäre eine kleine Auflaufform – die hatte ich aber nicht, mit Olivenöl benetzen, die beiden Schafskäse drauflegen, die Kräuter (am Stängel) und die in Ringe geschnittenen Zwiebeln auf den Käse schichten, Pfeffer aus der Mühle und noch etwas Olivenöl darüber, sorgfältig verschließen – fertig.
Anschließend das Paket für ca. 10 Minuten in den auf 200 Grad vorgeheizten Ofen geben. Das Paket öffnen und den Käse für weitere 10 Minuten grillen.
Inzwischen den Salat waschen und in einer Schüssel grob vermischen, dann auf den Tellern anrichten.
Ein paar geröstete Brotscheiben machen die Mahlzeit komplett.

Das Lesen hat jetzt länger gedauert als die reine Zubereitung Zeit gebraucht hat. Guten Appetit

 

Spargel Birnen Gratin

Spargelgratin und Spargel mit Birnen

Spargel Birnen Gratin für 4 Personen

Auch das ist ein leichter Auflauf mit einer fruchtigen Note. Und, die Spargelzeit beginnt gerade.

Zutaten

1 kg Spargel
1 feste Birne
6 Kartoffeln, mittlere Größe
150 ml Gemüsebrühe
200 g Frischkäse
200 g Parmesankäse grob reiben
1 Ei
Pfeffer, 1 Prise Zucker, Muskat

Auflaufform

Zubereitung

Den Backofen auf 200 Grad vorheizen.

Den Spargel schälen und in ca. 4 cm große Stücke schneiden, die Köpfe zur Seite legen und den Spargel in kaltem Wasser mit etwas Salz und einer Prise Zucker zum kochen bringen. Nun die Spargelköpfe zugeben und zusammen weitere 10 Minuten kochen. Den Spargel abgießen und gut abtropfen lassen. Inzwischen die Kartoffeln schälen, in feine Scheiben schneiden und in wenig Salzwasser 5 Minuten lang kochen, abgießen und zusammen mit dem Spargel in die Auflaufform geben. Die Birne in Scheiben schneiden und unter die Kartoffeln und den Spargel heben und etwas Muskat darüber reiben. Den Frischkäse und das Ei in der Gemüsebrühe cremig schlagen und ein Drittel des Käses unterrühren. Die Creme auf dem Gemüse verteilen, ein weiteres Drittel Parmesan darüber streuen und die Auflaufform für 20 Minuten (2. Schiene von unten) in den Ofen geben. Danach das restliche Drittel Parmesan über das Gratin streuen und für weitere 5-8 Minuten überbacken (Grillstufe) bis der Käse goldbraun ist.

Lauch Apfel Gratin

Porree gratin small

Lauch Apfel Gratin

Ein Auflauf, der leicht ist, der durch den Apfel eine frische Note erhält und in jede Jahreszeit passt.

Zutaten

2 Stangen Lauch
1 säuerlicher Apfel
4 Kartoffeln
150 ml Gemüsebrühe
100 g Ziegenfrischkäse
1/2 Löffel Oregano (getrocknet und gerebelt)
150 g Parmesankäse grob reiben

Auflaufform mit Deckel

Zubereitung

Den Backofen auf 200 Grad vorheizen.

Den Lauch in 1cm dicke Scheiben schneiden, waschen und gut abtropfen lassen. Inzwischen die Kartoffeln schälen, in feine Scheiben schneiden und in wenig Salzwasser 5 Minuten lang kochen, abgießen und den Boden einer Auflaufform damit auslegen. Während die Kartoffeln kochen, die Lauchstücke in Öl 5 Minuten schmoren, den in schmale Spalten geschnittenen Apfel zugeben, 1-2 weitere Minuten gemeinsam schmoren. Den in der Gemüsebrühe glatt gerührten Frischkäse zugeben und mit Pfeffer und Oregano würzen. Alles auf die Kartoffeln schichten, den Parmesan darüber streuen und die Auflaufform mit Deckel für 20 Minuten (2. Schiene von unten) in den Ofen geben. Danach ohne Deckel für weitere 5-8 Minuten überbacken (Grillstufe) bis der Käse goldbraun ist.

Porree small

Rote Bete Carpaccio

image

Rote Bete Carpaccio mit Ziegenkäse

Zutaten für 2 Personen 

1 Ziegenkäse-Rolle 250 g
2-3 Knollen rote Bete gekocht
150 g Feldsalat
1/2 Bund Schnittlauch in gleichmäßige Stücke schneiden
30 g Walnusskerne
Granatapfel-Kerne von ca. 1/4 Granatapfel
1 Lauchzwiebel schräg in sehr feine Ringe schneiden

Zutaten für das Dressing
1/2 TL gekörnte Brühe
1 TL Senf
3 TL Quittengelee
2 TL Honig
100 – 150 ml Olivenöl
40 ml Balsamico Essig
Pfeffer

Zubereitung Dressing
Das Dressing bereitet ihr ganz unkompliziert in einem Dressing-Maker oder in einem Schraubglas mit gut schließendem Deckel zu. Darin die Brühe mit max. 50 ml kochendem Wasser übergießen. Den Honig in die warmen Brühe einrühren. Alle restlichen Zutaten zugeben und das verschlossene Gefäß kräftig schütteln.

Die Knollen in feine Scheiben schneiden und überlappend auf einem flachen Teller auslegen. Daneben den Feldsalat zu einem lockeren Nest formen.
In einer Pfanne die halbierten Walnusskerne ohne Fett anrösten, einen Teil davon, sowie Schnittlauch, Lauchzwiebel und einige Kerne des Granatapfels um das Carpaccio streuen.
Den Käse in 3-4 cm hohe Teile schneiden, auf Backpapier im vorgeheizten Backofen grillen, bis die Oberseite eine goldene Farbe hat.
Währenddessen über den Salat und in die Mitte der Rote Bete Scheiben etwas Dressing geben, den heißen Käse darauf drapieren. Die restlichen Grantapfelkerne und den Schnittlauch über den Käse und den Salat streuen und schnell servieren.

Gebackene Bohnen mit Schafskäse

image

Gebackene Bohnen mit Schafskäse

Dieses Gericht hat Suchtpotenzial. Unsere erwachsenen Kinder essen gerne jeweils eine ganze Auflaufform aus. Die gebackenen Bohnen lassen sich gut vorbereiten und sind fix gemacht.

Zutaten

250g Weiße Riesenbohnen, 250g Kidneybohnen, 250g dicke grüne Bohnen – Die Mengen beziehen sich auf das Abtropfgewicht, 250g Schafskäse, 2 große Zwiebeln, 1-2 Knoblauchzehen, 100-150g Tomatenmark, 200g Tomaten, 150 ml Rotwein oder noch besser ca. 100 ml Portwein, Pfeffer, Salz, eine Prise Zucker, mediterrane Kräuter (Rosmarin, Oregano, Bohnenkraut, Majoran), 1 Bund Petersilie, 1 Handvoll Basilikum

Zubereitung
Die Zwiebeln, Knoblauch würfeln und mit Olivenöl in einer Pfanne glasig schmoren. Tomatenmark zugeben und schmoren, dabei umrühren. Wenn kaum noch Flüssigkeit vorhanden ist, die gewürfelten Tomaten zugeben, kurz erhitzen, dann den Wein zugießen und reduzieren lassen. Jetzt die abgetropften Bohnen in die Pfanne geben, mit etwas Wasser auffüllen, die Bohnen jedoch nicht bedecken. Jetzt kommen auch die Kräuter und die anderen Gewürze dazu. Nur leicht salzen, da im Käse viel Salz ist! Nach ca. 5-8 Minuten schmoren wird die Petersilie untergehoben (wenn die Bohnen zu trocken sind, noch etwas Wasser zugeben) und der zerbröckelte Käse über die Bohnen gestreut. Die Pfanne kommt anschließend für etwa 10 Minuten in den auf ca. 200°C vorgeheizten Ofen.
Fertig ist das Gericht, wenn der Käse beginnt zu bräunen. Zur Abrundung streut ihr den grob gerupften Basilikum darüber. Nun kann in Ruhe ein Baguettebrot aufgeschnitten werden, denn Vorsicht: Die Bohnen halten sehr lange die Hitze.
Guten Appetit
Noch eine Bemerkung: Dieses Gericht kann auch am nächsten Tag noch kalt gegessen werden.

image

Überbackene Käsecremebrote

image.jpeg

Erst einmal wünsche ich allen ein glückliches und gesundes Neues Jahr.

Etwas spät, aber mein Zeitfenster hat mich sehr in Anspruch genommen, so dass mir zum Bloggen keine Zeit blieb. Nun starte ich mit einem kleinen Gericht in das Jahr 2016. Die überbackenen Käsecremebrote harmonieren wunderbar mit einem Glas Wein und passen zu jeder Party.

Zutaten:

1 Baguette, 50 g weiche Butter, 200 g geriebenen Emmentaler, 2 Ecken Sahneschmelzkäse, 2 Becher Sahne, 2 Knoblauchzehen, 1 Zwiebel, 2 große Essiggurken oder 8 Cornichons (kleine Gürkchen), Schnittlauch, Petersilie, Pfeffer, Salz  und optional ein hartgekochtes Ei.

Zubereitung:

Die weiche Butter, den geriebenen Emmentaler und 2 Ecken Sahneschmelzkäse verrühren. 2 Becher Sahne steif schlagen und unter die Käse- Buttermischung heben. Zwiebeln und Gurken klein würfeln, Petersilie und Schnittlauch klein schneiden, den Knoblauch pressen und alles vorsichtig unter die Masse rühren. Mit Salz und Pfeffer gut abschmecken. Wer mag, kann ein hartgekochtes Ei unterrühren, das lockert die Masse etwas auf.

Ein Backblech mit Backpapier auslegen und Baguettescheiben mit der Creme bestreichen und im Ofen überbacken. Die Creme kann vorbereitet im Kühlschrank gut aufbewahrt werden. Die Baguettescheiben jedoch erst kurz vor dem Backen belegen, sonst wird das Brot zu weich.

Backzeit:

15 Minuten im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad Umluft backen, bis die Käseschicht leicht gebräunt ist.

image