Geröstete Auberginen, grüne Bohnen mit Roter Bete

Auberginen aus dem Ofen 

Ein simples Gericht, das kalt oder warm gegessen werden kann. Das Besondere daran ist eine Zutat: eingelegte Sardellen 

Zutaten

2 Auberginen in 1,5 cm dicke Scheiben geschnitten, Olivenöl, Salz, 2 EL Oreganoblätter (1 EL getrockneter), ein kleines Bund Petersilie hacken

Für die Soße

6 Sardellenfilets in kleine Stücke geschnitten, 1 gepresste Knoblauchzehe, 3EL Olivenöl, 1-2 EL hellen Balsamico, 1/2 TL Pfeffer, etwas Salz 

Zubereitung

Die Auberginen in einer Schüssel salzen und mit Öl vermischen. Dann kommen sie auf Backpapier für ca. 40 Minuten bei 220 Grad in den Backofen, bis sie goldbraun werden. 

Für die Soße werden alle Zutaten in einer Schüssel verrührt. Die Soße wird homogen, wenn erst zum Schluss das Öl untergerührt wird. 

Nun die fertigen Auberginenscheiben vorsichtig in der Schüssel mit der Soße vermengen. Zum Servieren streut ihr nur noch den Oregano und die Petersilie über die Gemüsescheiben. 

Und schon ist das erste Gericht fertig 

Rote Bete mit grünen Bohnen 

Beide Gemüsesorten waren in meinem Gemüsefach. Sie zu kombinieren war für mich ein Experiment. Es schmeckte so lecker, dass ich das ich das Rezept gleich für euch aufschreiben muss.

Zutaten

3 faustgroße Rote Bete in Würfel geschnitten, 500g Bohnen, 1 EL Kreuzkümmel und 1 EL Koriander, 1 TL Harissa, zwei Frühlingszwiebeln, 2 Knoblauchzehen, Olivenöl, 100 ml Weißwein, 100 ml Gemüsebrühe, eine Prise Zucker, etwas Zitronensaft 

Zubereitung 

Die Bohne putzen, in Stücke schneiden und in Salzwasser für 5 Minuten bissfest kochen. Aus dem Wasser heben und das Wasser aufheben. 

In einer Pfanne werden in Olivenöl die zerstoßenen Kreuzkümmel- und Koriandersamen angeröstet. Dann kommen die Rote Bete und der Zucker dazu. Die Temperatur hoch lassen, so dass sich Röstaromen bilden. Wenn das Gemüse am Boden ansetzt, fügt ihr die kleingeschnittenen Zwiebeln und den Knoblauch zu und löscht mit dem Wein und der Gemüsebrühe ab und streut die Gewürze darüber. Immer noch mit hoher Temperatur lasst ihr die Flüssigkeit verkochen. Nun kommen die Bohnen in die Pfanne und etwas Bohnenwasser. Die Temperatur kann heruntergeregelt werden und ihr gebt immer wieder ein wenig Bohnenwasser in die Pfanne, so dass das Gemüse schmort, nicht kocht und Biss behält. 

Noch einmal mit Zitronensaft und Salz abschmecken und zum Servieren mit den Ringen vom Zwiebellauch und Petersilie garnieren. 

Und schon ist das zweite Gericht fertig. Dazu gibt es eine lecker, leichte Joghurtsoße.

Joghurtsoße

Als frische Komponente zum Rote Bete – Bohnengemüse passt eine Joghurtsoße.

Zutaten 

1 Becher Joghurt (3,5%), gemörserter Koriander und Kreuzkümmel – je ½ TL, je ½ TL Kurkuma und Curry, 1 TL Kokosblütenzucker, Salz, 1 EL Zitronensaft, 2 EL Olivenöl

Zubereitung 

Alles gut miteinander verrühren, und schon ist es geschafft.

Bohnensalat und Guacamole

Bohnensalat

Bohnensalat mit Guacamole

Zutaten

500g grüne Bohnen, 1 Schafskäse, zwei rote Lauchzwiebeln (klein würfeln), 3EL hellen Balsamico Essig, 1EL Zucker, 5EL Olivenöl, Salz und Pfeffer, 1 Bund Bohnenkraut, etwas Thymian

Zubereitung

Die Enden der gewaschenen Bohnen abschneiden und in Stücke geschnitten für 15-20 Minuten, zusammen mit dem Bohnenkraut und dem Thymian, in Salzwasser kochen. Sie sollten noch ein wenig Biss haben. Während die Bohnen kochen, könnt ihr in einer Schüssel die anderen Zutaten miteinander vermischen. Die Bohnen werden abgegossen und kurz kalt abgeschreckt, gut abtropfen lassen und noch warm in die Schüssel mit der Vinaigrette geben, vermischen und kurz ziehen lassen. Zum Schluss den gewürfelten Schafskäse und das Olivenöl unterheben.

Guacamole

Zutaten

1 Avocado, Saft einer ½ Zitrone, 1-2 Knoblauchzehen, 1 große Prise Salz, 1EL Jogurt

Zubereitung

Das Fleisch der Avocado wird zusammen mit allen Zutaten mit einem Pürierstab püriert – fertig.

Erfrischender Bohnen- Linsensalat

Lentilsalad

Bohnen-Linsensalat frisch, lecker und voller Vitamine und Mineralstoffe

Zutaten für 4 Personen

200g gelbe Linsen, 420g gekochte Weiße Riesenbohnen, 250g gekochte Kidneybohnen (Abtropfgewicht), 1 Spitzpaprika, Saft einer Zitrone, 1 EL hellen Balsamico, 6 Tomaten, 1 rote Zwiebel, 1 Knoblauchzehe- fein gehackt oder gepresst, 1 kleines Bund frischer Thymian (oder 1EL getrockneter Thymian) ein Strauß Basilikumblätter (viel), 3 EL Agavendicksaft, Salz und Pfeffer und 8 EL Olivenöl

Zubereitung

Gelbe Linsen zerkochen sehr schnell. Ihr kocht die Linsen deshalb nur 5 Minuten in der doppelten Menge Wasser, anschließend noch 2 Min. ziehen lassen, abgießen, gründlich kalt spülen und abtropfen lassen. Die Bohnen abspülen ebenso gut abtropfen lassen, Paprika würfeln, die Tomaten entkernen und würfeln, die Zwiebel sehr fein würfeln, den Thymian zusammen mit sehr fein hacken, das Basilikum nur grob zerkleinern und alle Zutaten vorsichtig miteinander vermischen. Nach dem Abschmecken den Salat 10 Minuten ruhen lassen. Die Aromen ziehen so in die Bohnen ein. Erst dann kommt das Olivenöl dazu.

Frisch zubereitet schmeckt der Salat am besten. Die Kräuter geben den Bohnen und Linsen einen aromatischen Kick.

In Hülsenfrüchten stecken neben Eiweiß auch noch eine ganze Menge anderer Nährstoffe wie Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe. Bemerkenswert ist auch der hohe Ballaststoffanteil. Bohnen und Linsen sind natürliche Cholesterinsenker.

Bohnengemüse

Bohnensalat A 01 web

Bohnengemüse – Schnelle Küche in drei Varianten

Zutaten

500g Grüne Bohnen, 1 Büchse Weiße Riesenbohnen, 3 Tomaten, 1 Zwiebel, 1 Paprikaschote, 4 EL Tomatenmark, Pfeffer, Salz, Bohnenkraut, 2TL Thymian (getrocknet), 100ml Weißwein, Olivenö,l 1TL Zucker.

Zubereitung

Die Bohnen werden geputzt, in große Stücke geschnitten und in kräftig gesalzenem Wasser mit Bohnenkraut bissfest gekocht, etwas Kochwasser aufheben. Die Weißen Bohnen abgießen und kräftig spülen. In einer großen Pfanne wird die gewürfelte Zwiebel angebraten, wenn sie glasig ist, kommen die Paprika- und Tomatenwürfel und das Tomatenmark dazu. Ist die Flüssigkeit verdampft, mit Weißwein ablöschen. Rotwein geht übrigens auch und anstelle von Zucker könnt ihr einen Schuss Portwein zugeben. Jetzt kommen die Bohnen dazu, alles schön unterheben und ist euch das Gericht zu trocken, etwas Bohnenwasser zugeben.

Drei Serviervorschläge: 1. Gleich warm mit Weißbrot genießen, 2. Kalt als Salat für die Party oder als Lunch für die Arbeit und 3. Schafskäse darüber streuen und kurz überbacken, bis der Käse bräunt.

Guten Appetit

Tipp für das Wochenende

Saltimbocca Bohnengemüse Kartoffeln

Bei unseren sehr seltenen Ausflügen zu einer Fleischtheke unseres Vertrauens gehören Kalbsschnitzel zu unserer bevorzugten Beute. Saltimbocca ist mit guten Erinnerungen an die italienische Küche verbunden. Übersetzt heißt Saltimbocca: Spring in den Mund. Seinem Namen wird es gerecht.

Saltimbocca mit Bohnen und Pilzen

Zutaten

4 dünne Kalbsschnitzel, Parmaschinken, Salbei, Pfeffer, Öl zum Braten, 3 EL Butter, 100 ml Weißwein

Zubereitung

Die Kalbsschnitzel trocken tupfen und mit dem Handballen sanft klopfen oder drücken, Beide Seiten Pfeffern. Eine dünne Scheibe Schinken, der bringt das Salz zum Fleisch, und zwei Salbeiblätter werden mit Zahnstochern, die nicht auf der Unterseite durchkommen sollten, auf dem Schnitzel festgesteckt. In einer ausreichend großen Pfanne Öl erhitzen und die Schnitzel für etwa zwei Minuten pro Seite braten, beginnend mit der Schinkenseite. 1 EL Butter und einige Salbeiblätter während des Bratens zugeben. Werden die Schnitzel zu lange gebraten, werden sie zu fest – also, aus der Pfanne nehmen und abgedeckt auf einem vorgewärmten Teller zur Seite stellen. Der Bratensud in der Pfanne wird mit dem Weißwein abgelöscht. Bindung erhält die Soße durch das Einrühren von kalten Butterflocken. Es kann serviert werden.

Zu Saltimbocca reicht man am besten Kartoffeln und grüne Bohnen, die mit viel Bohnenkraut gekocht werden. Oder wie wär´s mit Champignons, kurz mit Zwiebeln, Thymian, Rosmarin und Oregano gebraten.

 

Wärmende Bohnensuppe

Bohnensuppe in Suppenschale

Es regnet, die letzten Eicheln fallen krachend auf die Erde. Zum Wohlfühlen brauchen wir jetzt warme Kleidung und wärmende Speisen. Ideal ist da eine schnell gekochte Bohnensuppe.

Bohnensuppe für 4 Personen

Zutaten

1 kg grüne Bohnen, 1 Bund Bohnenkraut, 300 g, Sellerie (Knolle), 1 Möhre, 1 Stange Porree, 5 Kartoffeln, 400 ml heiße Brühe, 100 ml Weißwein, etwas Petersilie

Zubereitung

Das Suppengemüse fein würfeln, die Bohnen putzen und schnippeln, die Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. Das Suppengemüse wird in Olivenöl angebraten bis es beginnt zu bräunen, mit dem Wein ablöschen, die Kartoffeln und die Bohnen zugeben und mit Brühe auffüllen. Nach 10 Minuten Kochzeit prüfen, ob die Bohnen gar sind. Je nach Erntezeit garen die Bohnen unterschiedlich. Mit Salz, frischem Pfeffer, einer Prise Zucker und etwas Zitrone abschmecken. Die Petersilie wird beim Anrichten über die Suppe gestreut.
Guten Appetit!

Schnelle, herzhafte Alltagsküche

Stangengemüse Kürbis Zucchini

Frisches aus dem Garten.

Stangenbohnen mit Kartoffelstampf

Für drei – vier Personen

Zutaten

800g Stangenbohnen (flache Bohnen) die Enden abschneiden, 500g Kartoffeln schälen, 4 mittelgroße Tomaten in 1 cm dicke Scheiben schneiden, 2 EL Butter, 50g Mandelspalten, 1/2 Bund Petersilie grob hacken, Olivenöl, Bohnenkraut, Pfeffer, Salz, Muskat, Thymian, Oregano, 3 Zweige Rosmarin

Zubereitung

Die Kartoffeln in Salzwasser kochen, nach drei Vierteln ihrer Kochzeit die Bohnen mit wenig Wasser (kräftig salzen) und dem Bohnenkraut aufsetzen. Die flachen Bohnen benötigen nicht mehr als 8 Minuten bis sie gar sind. Danach die Bohnen abgießen. Sind die Kartoffeln gerade so gar, können sie grob gestampft werden, dann die Butter unterrühren und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Mit zwei Löffeln kleine Klößchen formen, sie vorsichtig in die, auf einen Teller gestreuten, Mandelspalten drücken. Es geht nicht darum, eine geschlossene Kruste zu bilden. Die Klößchen bei mittlerer Hitze in Olivenöl bräunen, zum Schluss die restlichen Mandeln mit in die Pfanne geben. Zwischenzeitlich müssen die Tomatenscheiben in Olivenöl geschmort werden, nur einmal wenden. Die Tomaten Salzen, Pfeffern und mit Thymian und Oregano würzen.

Nun kann serviert werden. Wenn ihr unsicher seid alle drei Komponenten zur gleichen Zeit fertig zu bekommen, empfiehlt es sich die Teller vorzuwärmen.

Guten Appetit!

Teller Stangenbohnen Tomaten Kartoffelstampf

 

Bohnen – Quinoa – Salat

Quinoa Bohnen hell

Quinoasalat mit einer anderen Geschmacksvariante. Auch diesen Salat könnt ihr gut zur Arbeit, einem Picknick oder einem Grillabend mitnehmen.

Bohnen-Quinoa-Salat

Auf die Kräuter kommt es an.

Zutaten

250 g Grüne Bohnen putzen und in gleich große Abschnitte schneiden und bissfest in Salzwasser mit Bohnenkraut kochen.

250 g (Abtropfgewicht) weiße Riesenbohnen aus der Dose

200 g Quinoa nach Anleitung gekocht

1 Lauchzwiebel in feine Ringe schneiden

Saft einer ½ Limette

Saft einer ½ Zitrone

1 El Thymian getrocknet (wenn möglich Zitronenthymian)

1 EL Oregano getrocknet

1 EL Bohnenkraut getrocknet

4 EL Olivenöl

1 TL Zucker

Pfeffer, grobes Meersalz

Zubereitung

Alle Kräuter mit etwas Meersalz und Pfefferkörnern in einem Mörser fein zerstoßen. Die abgespülten und abgetropften weißen Bohnen mit den grünen Bohnen und den anderen Zutaten vorsichtig in einer Schüssel vermischen, die Kräuter zugeben, abschmecken und zum Schluss das Olivenöl unterheben.

Die Kräuter und die Bohnen harmonieren wunderbar miteinander, deshalb verzichte ich bei diesem Salat auf zu viel Säure und Zucker.

Quinoa

Gebackene Bohnen mit Schafskäse

image

Gebackene Bohnen mit Schafskäse

Dieses Gericht hat Suchtpotenzial. Unsere erwachsenen Kinder essen gerne jeweils eine ganze Auflaufform aus. Die gebackenen Bohnen lassen sich gut vorbereiten und sind fix gemacht.

Zutaten

250g Weiße Riesenbohnen, 250g Kidneybohnen, 250g dicke grüne Bohnen – Die Mengen beziehen sich auf das Abtropfgewicht, 250g Schafskäse, 2 große Zwiebeln, 1-2 Knoblauchzehen, 100-150g Tomatenmark, 200g Tomaten, 150 ml Rotwein oder noch besser ca. 100 ml Portwein, Pfeffer, Salz, eine Prise Zucker, mediterrane Kräuter (Rosmarin, Oregano, Bohnenkraut, Majoran), 1 Bund Petersilie, 1 Handvoll Basilikum

Zubereitung
Die Zwiebeln, Knoblauch würfeln und mit Olivenöl in einer Pfanne glasig schmoren. Tomatenmark zugeben und schmoren, dabei umrühren. Wenn kaum noch Flüssigkeit vorhanden ist, die gewürfelten Tomaten zugeben, kurz erhitzen, dann den Wein zugießen und reduzieren lassen. Jetzt die abgetropften Bohnen in die Pfanne geben, mit etwas Wasser auffüllen, die Bohnen jedoch nicht bedecken. Jetzt kommen auch die Kräuter und die anderen Gewürze dazu. Nur leicht salzen, da im Käse viel Salz ist! Nach ca. 5-8 Minuten schmoren wird die Petersilie untergehoben (wenn die Bohnen zu trocken sind, noch etwas Wasser zugeben) und der zerbröckelte Käse über die Bohnen gestreut. Die Pfanne kommt anschließend für etwa 10 Minuten in den auf ca. 200°C vorgeheizten Ofen.
Fertig ist das Gericht, wenn der Käse beginnt zu bräunen. Zur Abrundung streut ihr den grob gerupften Basilikum darüber. Nun kann in Ruhe ein Baguettebrot aufgeschnitten werden, denn Vorsicht: Die Bohnen halten sehr lange die Hitze.
Guten Appetit
Noch eine Bemerkung: Dieses Gericht kann auch am nächsten Tag noch kalt gegessen werden.

image