Wirsingrouladen für 4 Personen
Zutaten
1 großer Wirsing, 250g rote Linsen, 250g Bulgur, 0,75L Gemüsebrühe, 50 g getrocknete Tomaten (in Öl), 1 Bund Petersilie (grob hacken), 50g Sultaninen, 1 gehäuften TL gemörserten Kreuzkümmel, 250g Schafskäse, 2 rote Zwiebeln (gewürfelt), 1 Knoblauchzehe (gewürfelt), Oregano, Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Oliven- und Rapsöl, 50g Butter
Zubereitung
16 Blätter vom Wirsing ablösen, den Mittelstrunk flach herunterschneiden und die Blätter in kochendem Salzwasser 4 Minuten blanchieren. Die Blätter gut abtrocknen.
250g Bulgur nach Anweisung kochen, die Kochzeit um ca. 3-4 Minuten reduzieren. Mit den Linsen ebenso verfahren. Beides abkühlen und sehr gut abtropfen lassen.
Die Zwiebeln und Knoblauch würfeln und zusammen in der Pfanne braten und auf die Linsen und den Bulgur geben. Sultaninen, gehackte Petersilie, den grob zerdrückten Schafskäse und die zerkleinerten Tomaten mit der Linsen-Bulgur-Masse vermengen und mit Salz, Pfeffer, Oregano, gemörsertem Kreuzkümmel und Muskatnuss würzen.
2-3 EL der Masse nacheinander in zwei Wirsingblätter (insgesamt 8 Rouladen) wickeln. Mit Küchengarn zu Päckchen schnüren. Die Rouladen mit der Strunkseite nach unten in eine ofenfeste Pfanne, in eine heiße Oliven- und Rapsölmischung, setzen. Die Päckchen ringsherum braten, bis sie bräunen. Tomatenmark in die Zwischenräume geben, verrühren und erhitzen, dass Röstaromen entstehen, dann mit Wein ablöschen, diesen verdunsten lassen und anschließend die Brühe angießen und abgedeckelt 15 Minuten bei kleiner Hitze schmoren. In der Zwischenzeit ist der Elektro-Ofen auf 220 Grad vorgeheizt. Noch einmal für etwa 10 Minuten abgedeckelt im Ofen schmoren. Die Päckchen in eine zweite Pfanne mit etwas Wasser (max. 50ml) geben und ohne Deckel im Ofen nochmals weiterschmoren. Mit der Grillfunktion können die Rouladen zum Schluss noch einmal gebräunt werden.
In der Zwischenzeit kann die Soße zubereitet werden: Wein und Brühe in den Bratensaft geben, mit großer Hitze einkochen lassen, etwas Sahne zugeben, mit etwas Muskatabrieb, einer Prise Zucker, Pfeffer und Salz würzen, bis Geschmack und Menge stimmen. Zum Schluss kalte Butterflocken unterrühren und so die Soße binden, dabei darf die Soße nicht mehr kochen.
Sellerie-Kartoffelstampf
6 Große Kartoffeln und ½ Selleriekopf schälen und die Stücke in Salzwasser getrennt garkochen. Anschließend gut dämpfen, Schlagsahne zugeben, stampfen, mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken und ½ Bund gehackte Petersilie unterheben.
Grüß dich Heike
Das ist mal ein Rezept für eine Wirsingroulade. So habe ich das noch nie gesehen, geschweige den, zu mir genommen. Aber das wird sich bald ändern. Bin wirklich neugierig auf den Geschmack dieser Roulade.Werde mich mal weiter durch deine Rezepte arbeiten. Wohl im theoretischen- , wie im praktischen Sinne.
Lg Robert
LikeLike
Viel Spaß beim Ausprobieren. Ich hoffe, es trifft deinen Geschmack. Viele Grüße Heike
LikeLike
This is a great recipe, Heike. The spices are so healthy, and I love the idea of celery mashed potatoes! Hope you are doing well. Thank you for this post! Debbie 💜
LikeGefällt 1 Person
Thank you Debbie 💕
LikeGefällt 1 Person
Liebe Heike, vielen Dank für Dein Rezept. Es ist inzwischen fester Bestandteil unserer Küche. Selbst mein Mann, der eigentlich bekennender Fleischesser ist, mag diese Variante gerne. Liebe Grüße aus „der Nachbarschaft“. Sonja
LikeGefällt 1 Person
Liebe Sonja, das freut mich sehr. Im Moment habe ich leider zu wenig Zeit für meinen Blog, das wird sich hoffentlich wieder ändern. Herzlichen Dank, dass ihr meinen Blog besucht!!! Ich wünsche dir einen guten Rutsch in ein gesundes und glückliches neues Jahr mit hoffentlich mehr Leichtigkeit. Ganz lieben Gruß Heike P.S. vielleicht laufen wir uns einmal über den Weg 😉☀️🍀
LikeLike