Diese andere Art des Backens hat mich interessiert, die Zubereitung geht recht schnell Das Ergebnis ist oberlecker.
Umgedrehter Apfelkuchen
Zutaten Teig
3 Eier, 3 eischwer Puderzucker mit 1 Päckchen Vanillezucker, 3 eischwer zerlassene Butter, 3 eischwer Mehl- davon 1/3 Speisestärke mit 1 Päckchen Backpulver mischen, abgeriebene Schale einer Zitrone, 1 Prise Salz
Zutaten Form
50 g zerlassene Butter, 50 g Butter, 100 g Walnusshälften, 500 g (2 große Äpfel) Boskoopäpfel
Zubereitung
Backen: 35 – 40 Minuten bei 190 °C Springform (Durchmesser Boden 26 cm). Den Boden mit Butterbrotpapier auslegen. Den Ofen vorheizen.
Für den Teig die Eier wiegen. Gleich viel Puderzucker, Butter sowie Mehl plus Speisestärke abwiegen. Das Mehl mit der Speisestärke und dem Backpulver mischen. Die Eier mit dem Puderzucker und Vanillezucker schaumig rühren. Einige Esslöffel der Mehlmischung und die Zitronenschale unterrühren. Das restliche Mehl, abwechselnd mit der lauwarmen Butter nach und nach dazugeben.
Für den Belag die 50 g zerlassene Butter in die vorbereitete Springform träufeln und den Zucker gleichmäßig einstreuen. Den Boden am Rand entlang mit einer Reihe Walnusshälften belegen – Rundung nach unten. Die Äpfel vierteln und in Kreisen von außen nach innen mit den Äpfeln auslegen. Den Teig über die Äpfel und Walnüsse geben, glatt streichen und backen. Den Kuchen in der Form kurz abdämpfen lassen, auf eine Platte stürzen und das Papier vorsichtig abziehen. Den fertigen Kuchen mit Puderzucker besieben.
Statt Äpfel könnt Ihr auch Sauerkirschen oder Aprikosenhälften (mit der Rundung nach unten belegen) verwenden.
Das Rezept habe ich in dem Buch gefunden: Backen ganz einfach von Hedwig Maria Stuber und ganz leicht verändert.