Die beste Zeit für frisches, regionales Gemüse
Gestern haben wir von unserem Einkaufserlebnis in der Markthalle berichtet und heute zeige ich was wir aus einem Teil davon zubereitet haben. Als erstes kommen die Bratkartoffeln mit Möhrengemüse. Das war bei uns oft ein schnelles Mittagessen für die Kinder und nun, wo sie aus dem Haus sind, ist es ein schönes und schnelles Essen für den Samstag.
Bratkartoffeln aus rohen Kartoffeln
Wer krosse Bratkartoffeln haben möchte, kann die Kartoffeln roh in die Pfanne geben. Das geht schnell und gelingt mit etwas Übung immer.
Zutaten für zwei Personen
8 mittelgroße Kartoffeln (festkochend oder vorwiegend festkochend), 2-3 Knoblauchzehen, 3 Lauchzwiebeln, 1 EL getrockneten Majoran (oder 1/2 EL frischen Majoran, gehackt), Petersilie gehackt, 6 EL Rapsöl, Pfeffer und Salz
Zubereitung
Die geschälten Kartoffeln in etwa 1,5 cm große, gleichmäßige Würfel schneiden. Für die weiteren Zutaten bauen wir uns eine kleine Strecke auf, in kleine Schüsseln oder Teller. Der erste Abschnitt besteht aus dem gehackten Knoblauch und Ringen aus den weißen Teilen der Zwiebel. Im zweiten Abschnitt sind die Ringe des grünen Zwiebellauchs und des getrockneten Majorans. Als dritter Abschnitt kommt die gehackte Petersilie und der frische Majoran auf einen Teller.
Nun erhitzt ihr das Öl in der Pfanne und gebt die Kartoffeln dazu. Die Pfanne muss so groß sein, dass der Boden der Pfanne gut bedeckt ist, aber nicht mehrere Schichten der Kartoffelwürfel übereinander liegen. Über die gesamte Zeit wird mit hoher Hitze gebraten. Die Kartoffeln erst dann wenden, wenn sie auf der ersten Seite bräunen. Wer kann, schwenkt die Würfel bis die Hälfte der Flächen goldbraun sind. Jetzt den Knoblauch und die weißen Zwiebelteile zugeben, unterschwenken oder -heben. Werden alle Seiten der Würfel goldig, gebt die grünen Zwiebelringe und den frischen Majoran dazu und wieder unterschwenken. Jetzt die Pfanne vom Herd nehmen und mit Salz und Pfeffer würzen. Was sich aufwändig anhört, passiert in höchstens 10 Minuten, dann sind die Bratkartoffeln fertig. Kurz vor dem Servieren die Petersilie zugeben oder darüber streuen und warm auf den Tisch bringen.
Warum lieber schwenken statt rühren: Die Kartoffelwürfel behalten ihre Form, werden außen kross und innen weich.
Violette Möhren oder Urkarotten
Die violetten Möhrenbunde sehen schon auf dem Markttisch so verführerisch aus, so dass man sie einfach mitnehmen muss. Die Urkarotte enthält 40% mehr Beta-Carotin als die orangene Karotte. Als Vorstufe zum Vitamin A ist Beta-Carotin wichtig für unsere Haut, die Schleimhäute, den Stoffwechsel und natürlich den Sehvorgang. Außerdem wirkt Vitamin A antioxidativ – beugt also dem Alterungsprozess entgegen.
Geschält und geschnitten leuchten sie auf dem Schneidebrett wie kleine Kunstwerke, fast zu schade zum kochen. Also, ein paar mehr schälen und fleißig naschen. Vielleicht täuschen die Farben das vor, mir erscheinen sie süßer und aromatischer als die normalen Karotten.
Zutaten
1 Bund Karotten, 1 große Prise Zucker, 1/2 Bund Petersilie, 2 EL Olivenöl, Salz, Pfeffer
Zubereitung
Die Karottenabschnitte in etwas Öl erhitzen, eine große Prise Zucker und Salz zugeben und mit heißem Wasser aufgießen, so dass die Möhren nicht ganz bedeckt sind. Maximal 10 Minuten köcheln lassen, zum Schluss einen Löffel Butter zugeben, mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken, aus dem Wasser heben, abtropfen lassen und servieren. Beim Kochen wird die Urmöhre rotbraun. Gehackte Petersilie macht diesen Farbverlust wieder wett und die Bitterstoffe harmonieren wunderbar mit den süßen Rüben.
Komplettiert haben wir das Gericht mit einem Spiegelei. Ein frischer Salat mit Zitronendressing passt aber auch gut dazu.
Ein tolles Rezept!! 🙂 Das werden wir gleich mal ausprobieren.
LikeGefällt 2 Personen
uih, lecker 🙂
LikeGefällt 1 Person
Einfach und gut!
LikeLike
Herrlich so frisches Gemüse.ich kann mich immer wieder satt sehen
LikeLike