Süß-Saurer Lauch mit Ziegenfrischkäse
Das ist mal eine ganz andere Art Lauch zu garen. Es hat mir unglaublich gut geschmeckt. Das Rezept ist aus dem Buch: “Vegetarische Köstlichkeiten“ von Yotam Ottolenghi. Wir haben es leicht abgeändert.
Als „Beilage“ gab es frisches Schollenfilet und Petersilienkartoffeln.
Zutaten für 4 Personen
8 relativ dünne Lauchstangen – nur der weiße Teil, 3 Lorbeerblätter, 3-4 Knoblauchzehen – in dünne Scheiben geschnitten, 250 ml trockener Weißwein, 4 EL Olivenöl, 30 g Korinthen, 1 rote Zwiebel, 1-2 EL Apfelessig oder weißer Balsamicoessig, 2 TL Brauner Zucker, 2 EL Sonnenblumen- oder Rapsöl, 100g Ziegenfrischkäse- oder Ziegenquark, 1 EL Kerbelblätter oder Petersilie (wir haben gemischt), Salz, schwarzer Pfeffer
Zubereitung
Die Lauchstangen quer in etwa 10 cm lange Abschnitte schneiden und gründlich waschen, dann die Lorbeerblätter und den Knoblauch hinzufügen. Den Wein, das Olivenöl sowie ca. 250 ml Wasser angießen, sodass die Lauchstücke zur Hälfte in der Flüssigkeit liegen. ¾ TL Salz, eine Prise braunen Zucker und etwas schwarzen Pfeffer zugeben und bei mittlerer Temperatur etwa 30 Minuten garen, bis kein Widerstand mehr spürbar ist, wenn man den Lauch mit einem Messer einsticht. Die Lauchstücke ein bis zweimal wenden, damit sie gleichmäßig garen.
Den Lauch aus dem Sud nehmen und auf einem Teller beiseitestellen. Die Lorbeerblätter entfernen, dann die Korinthen, die Zwiebel, Essig, Zucker, 1 kräftige Prise Salz und Pfeffer in den Sud geben und bei hoher Temperatur einkochen lassen bis er andickt. Das dauert 12-15 Minuten. Vom Herd nehmen, zum Marinieren beiseitestellen.
Das Raps-oder Sonnenblumenöl in einer großen Pfanne mit mittlerer bis hoher Temperatur erhitzen. Den Lauch vorsichtig hineingeben und auf jeder Seite 2 Minuten anbraten, bis er eine leicht goldbraune Färbung annimmt. Auf einen Teller legen und abkühlen lassen.
Zum Servieren die Lauchstücke auf Tellern anrichten. Den Ziegenkäse oder Ziegenquark in Klecksen darauf verteilen, alles mit Zwiebel-Korinthen-Dressing beträufeln und mit Kerbel oder Petersilie garnieren.
Das ist wirklich mal was anderes und hört sich sehr interessant an. Ich liebe alles mit Ziegenkäse!
Liebe Grüße
Sigrid
LikeLike
Lieben Dank😊, ja, es war wirklich sehr schmackhaft. Lieben Gruß Heike
LikeGefällt 1 Person