It`s Tea Time

tea time 2

It’s Tea Time

Jetzt ist wieder Zeit für frischen Tee aus dem Kräuterbeet. Pfefferminze, Zitronenmelisse und Zitronenverbene sind im Garten, wie auch in Blumentöpfen auf dem Balkon oder Fensterbrett, einfach zu halten. Frisch oder getrocknet als Tee, zum Essen oder als Dessert sind sie vielfach verwendbar.

Es gibt mittlerweile so viele verschiedene Minzsorten zu kaufen, von der klassischen Pfefferminze, Marokkanische Minze (mit ihr kann man gut herzhafte Gerichte verfeinern), bis hin zur Sckoko- oder Apfelminze (prima für Desserts geeignet). Im Tee schmecken alle Sorten.

Teesorten

Eine kühlende, erfrischende und gleichzeitig entspannende Teemischung ist:

Minze, Zitronenverbene und Zitronenmelisse zu gleichen Teilen mischen.

3 TL frische Blätter (6-8 Blätter) für eine große Tasse (ca. 400- 500 ml) mit kochendem Wasser übergießen, 10 Minuten ziehen lassen, abseihen und genießen.

Pfefferminze

Verwendung in der Heilkunde von Minze

Wissenschaftlich anerkannt ist die innerliche Anwendung der klassischen Ackerminze bei Magen- Darm- und Gallenbeschwerden und bei Erkrankungen der oberen Atemwege, sowie die äußere Anwendung bei muskulären Schmerzen.

Bei krampfartigen Beschwerden im Magen- Darmbereich empfiehlt sich ein Tee:

3 TL Pfefferminzblätter mit 1 Tasse kochendem Wasser übergießen, zugedeckt 10 Minuten ziehen lassen und abseihen. Täglich 2-3 Tassen trinken.

Die maximale Tagesdosis beträgt, je nach Körpergewicht, 3-6 g.

Zur innerlichen Anwendung bei Verdauungsbeschwerden werden 3 Tropfen ätherisches Öl der Acker- oder Pfefferminze in einem Glas Wasser eingenommen.

Die Tagesdosis beträgt 6 Tropfen.

Bei Erkältungskrankheiten kann man mit dem ätherischen Öl inhalieren, bei Kopfschmerzen reibt man die Schläfen mit Pfefferminzöl ein.

Für Säuglinge und Kleinkinder ist diese Anwendung nicht geeignet, da es eventuell zu Atemproblemen, oder zum Ersticken führen kann.

Zitronenmelisse

Verwendung in der Heilkunde von Melisse

Die Zitronenmelisse wirkt gut gegen nervös bedingte Magen- Darmbeschwerden und bei Einschlafstörungen. Sie hat einen schwach Bakterien- und virushemmenden Effekt.

Teezubereitung bei Magen-Darmbeschwerden:

2Tl Melissenblätter mit einer großen Tasse kochendem Wasser übergießen. Zugedeckt 5 Minuten ziehen lassen, abseihen. Zu den Mahlzeiten trinken.

Kinder sollten nicht mehr als 2-4 TL täglich einnehmen.

Melissenblätter können auch als Zusatz für ein Vollbad genommen werden:

50-60 g Melissenblätter in 1l Wasser zum Kochen bringen, 10 Minuten ziehen lassen und abseihen.  Den Sud ins 38 °C warme Badewasser geben.

Zitronenverbene

Zitronenverbene (Eisenkraut)

Die Verbene wird von Hildegard von Bingen als kühlend bezeichnet und empfiehlt es als Gurgelmittel bei Entzündungen im Mund-und Rachenraum. Mit dem gekochten Kraut werden Umschläge bei nicht heilenden Wunden und Geschwüren gemacht.

Die Gerb- und Bitterstoffe des Eisenkrauts schaffen Linderung bei leichten Magenbeschwerden und bei Durchfällen.

DSC_0037

 

 

4 Gedanken zu “It`s Tea Time

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s