Schoko-Maronen-Tarte

Schokotarte

Schoko-Maronen-Tarte

Sckoko-Maronen-Tarte

Süßer Tipp für den Osterbrunch.

Auch das Rezept dieser cremigen, nicht zu süßen Tarte habe ich aus dem Kochbuch: „Staatsgeheimnisse- Mediterrane Rezepte“ von Stephan Staats. Es ist etwas aufwendiger, aber es lohnt sich. Leider hatte ich im Wochenendhaus keine Tarteform und habe eine normale Springform benutzt, geht auch, aber es ist optisch nicht so schön.

Zutaten Boden

250 g Mehl plus etwas für die Arbeitsfläche, 200 g Kakaopulver, 120 g Puderzucker, 1 Prise Salz, 250 g Butter, 3 Eigelb

Zutaten Füllung

200 ml Milch, 200 ml Sahne, 80 g Zucker, 1 Vanilleschote und das ausgeschabte Mark, 1 Prise Salz, 200 g Maronen (Kastanien; aus dem Glas, geröstet und geschält), 150 g dunkle Kuvertüre, 3 Eier

Zum Servieren etwas Mascarpone oder Schlagsahne

Getrocknete Hülsenfrüchte zum Blindbacken

Zubereitung

Für den Boden in der Küchenmaschine Mehl, Kakao, Puderzucker, Salz, Butter und Eigelbe zu einem zusammenhängenden Teig verarbeiten. – Herausnehmen und weitere 5 Minuten auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche kneten Ich besitze keine Küchenmaschine und habe den Teig, mit mehr oder weniger viel Geduld, mit den Händen verknetet. 1 Stunde in Klarsichtfolie gewickelt im Kühlschrank ruhen lassen.

Für die Füllung in der Zwischenzeit Milch, Sahne, Zucker, Vanilleschote, Vanillemark, Salz und Maronen in einem Topf bei mittlerer Hitze, unter Rühren, etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis die Maronen weich sind. Die Vanilleschote entfernen. Kuvertüre dazugeben und unterrühren. Die Mischung dann in der Küchenmaschine 2-3 Minuten pürieren, bis eine glatte Masse entstanden ist. Zum Schluss die Eier dazugeben und alles zusammen weitere 30 Sekunden pürieren.

Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und weitere 5 Minuten ruhen lassen. Auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche etwa 3 mm dick ausrollen und in eine bemehlte Tarteform setzen. Die Seiten gut andrücken und den Boden mit einer Gabel gleichmäßig einstechen. 5 Minuten in das Gefrierfach stellen.

Aus dem Gefrierfach nehmen. Den Teig zum Blindbacken mit Backpapier belegen, das etwas größer als die Grundfläche der Form ist. Mit Kichererbsen oder anderen getrockneten Hülsenfrüchten belegen. So wird verhindert, dass sich der Teig beim Backen hebt und Blasen wirft.

Im vorgeheizten Ofen bei 190 °C Umluft etwa 12 Minuten erhitzen. Backpapier und Hülsenfrüchte entfernen und weitere 5 Minuten backen.

Aus dem Ofen nehmen und kurz abkühlen lassen. Jetzt die Füllung daraufgeben. Bei 155 Grad Umluft etwa 25 Minuten backen. Die Füllung soll fest werden. Ich lasse sie gute 30 Minuten im Backofen.

Die Tarte vor dem Portionieren gut auskühlen

Zum Servieren etwas Mascarpone oder Schlagsahne dazugeben.

Schoko-Maronen-Tarte

Schoko-Maronen-Tarte

5 Gedanken zu “Schoko-Maronen-Tarte

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s