Schokoplätzchen

image

Wir hatten noch so viel Sckokolade von Ostern übrig. Ich dachte mir, es ist besser damit Plätzchen für das Zeitfenster zu backen, statt sie selbst aufzuessen. So wird die Schokolade gleichmäßiger verteilt. Ich habe dann gleich noch ein zweites Rezept mit Rosinen ausprobiert, ohne Weizenmehl. Die Plätzchen sind etwas härter geworden, sehr lecker, aber Vorsicht beim Kauen. Dazu gibt es einen aromatischen Tee aus frischer Zitronenmelisse, der nicht nur erfrischt, sondern auch den Magen beruhigt und den Geist entspannt.

Schokoplätzchen

Zutaten

260 g Mehl
1 1/4 TL Backpulver
1/4 TL Salz
170 g zimmerwarme Butter
120 g Zucker, weiß
120 g Zucker, braun
2 zimmerwarme Eier
1 1/2 TL Vanilleextrakt
200 g Schokolade, gehackt

Zubereitung

In einer Schüssel Mehl, Backpulver und Salz vermischen. In der Rührschüssel die Butter mit beiden Zuckerarten so lange mit dem elektrischen Rührgerät schlagen, bis sich der Zucker komplett in der Butter aufgelöst hat.

Dann die Eier und das Vanilleextrakt unterschlagen, bis alles gut vermengt ist. Die Mehlmischung hinzugeben, erst langsam unterheben und dann glattrühren. Zum Schluss die Schokostückchen untermengen.

Den Ofen auf 180°C  Ober- /Unterhitze vorheizen. Aus dem Teig mit Hilfe eines Esslöffels walnussgroße Portionen entnehmen, rund formen und auf dem mit Backpapier ausgelegten Backblech leicht platt drücken. Da die Plätzchen im Ofen breiter werden, genug Platz dazwischen lassen. Auf ein Blech passen 6 – 9 Plätzchen.

12-15 Minuten bei Ober- /Unterhitze backen. Dann das Blech aus dem Ofen nehmen und die Plätzchen abkühlen lassen. Warm sind sie noch sehr zerbrechlich und wirken nicht richtig durchgebacken, so sind sie aber perfekt. Die Plätzchen erst nach ca. 5 Minuten zum vollständigen Auskühlen auf ein Gitter legen.

Mandelplätzchen

Zutaten

250 g Mandeln  gemahlen
60 g Korinthen
1-2 EL Orangensaft
200 g Zucker
1/2 TL Zimt
1 Eiweiß
Abrieb von der Schale einer unbehandelten Orange
50 g Puderzucker

Zubereitung

Korinthen fein hacken (dazu hatte ich keine Lust, ich habe ganze Korinthen genommen). Die Mandeln mit Zimt und Zucker gut mischen. Eiweiß, Puderzucker und Orangenschale zugeben und verkneten, Korinthen einarbeiten.

Den Teig zu einer ca. 30 cm langen Stange formen, sehr gut (etwa 1h) kühlen, dann in ca. 35 Scheiben schneiden.

Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Ober- /Unterhitze ca. 8 -10 Minuten backen. Vorsichtig vom Blech nehmen und auskühlen lassen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s