Feldsalat mit Wildgarnelen

Feldsalat mit Garnelen

Ein leckeres Fastfood

Dieser Salat ist eine wunderbare Vorspeise, kombiniert mit geröstetem, dunklem Körnerbrot eine leichtes Gericht für den Abend.

Feldsalat mit Wildgarnelen

Zutaten

Feldsalat (ca. eine Handvoll pro Person)
Garnelen etwa 5 Stück pro Person
4 Zehen Knoblauch

Den Salat gut waschen und trockenschleudern.
In einer Pfanne die angedrückten Knoblauchzehen mit Schale in Öl anrösten. Die Garnelen waschen, trocknen und etwa 2 Minuten in der Pfanne mit dem Knoblauch beidseitig braten. Dabei salzen und pfeffern. Den Salat in Schüsseln anrichten, etwas Dressing zugeben, die Garnelen auf dem Salat verteilen und mit Orangenzesten garnieren.

Zutaten für das Dressing
1/2 TL gekörnte Brühe
3 TL Quittengelee
2 TL Honig
100-150 ml Olivenöl
1 1/2 Zitronen
Weißer Pfeffer

Zubereitung Dressing
Wie schon früher einmal beschrieben, bereitet Ihr das Dressing unkompliziert in einem Schraubglas mit gut schließendem Deckel zu. Darin die Brühe mit etwas, max. 50 ml, kochendem Wasser übergießen. Den Honig in die warmen Brühe einrühren. Alle restlichen Zutaten zugeben und das verschlossene Gefäß kräftig schütteln.

Quinoasalat mit Roter Bete

image

Quinoasalat mit Roter Bete

Zutaten

Eine Tasse (ca. 250 ml) Quinoa nach Anleitung kochen.
2 große Knollen Rote Bete (vorgekocht) – in Würfel schneiden
200 – 250 g Schafskäse
1 rote Paprikaschote gestückelt
1  säuerlichen Apfel (mittlere Größe) in Würfel schneiden
50 g Cranberries
1/2 mittelgroße rote Zwiebel fein würfeln
2 Stangen Staudensellerie
1 Zitrone
50 g Mandelspalten
3 EL Himbeer- oder Apfelessig
Pfeffer, Salz, Zucker
1 Bund Schnittlauch schneiden
3 EL Rapsöl
1/2 Bund glatte Petersilie
Quinoa abspülen ca. 10 Minuten kochen bis die Quinoasamen beginnen aufzuplatzen, abgießen und in einem Sieb abkühlen lassen, so dass die restliche Flüssigkeit abtropfen kann.
Die äußeren Fasern vom Sellerie abziehen. Die Selleriestange durchbrechen, dann seht ihr, ob noch Fasern drangeblieben sind und anschließend feine Scheiben schneiden.
Nun die Mandelspalten ohne Öl in einer Pfanne rösten und den Schafskäse in Würfel schneiden.
Alle Zutaten in die Schüssel zum abgekühlten Quinoa geben und mit den Gewürzen vermischen – abschmecken – Öl, Schnittlauch und Petersilie unterheben – lasst es euch schmecken.

Sauerkrautsalat – schnell, einfach, gesund

image

Dieser Sauerkrautsalat ist wirklich schnell gemacht. Es ist ein optimaler Wintersalat. Sauerkraut ist kalorienarm, ein wichtiger Vitamin -C – Lieferant und wirkt probiotisch (Milchsäurebakterien, die die Verdauung unterstützen).  Der Salat ist super für das „Büropicknick“ um ein Formtief zu verhindern.

Die Zutaten:

1 Beutel Sauerkraut ca. 500g
(kein Weinsauerkraut oder andere Zubereitungen)
1/2 rote Paprikaschote
1 Möhre
1 festen Apfel mit Schale
ca. 50g Walnüsse grob hacken
ca. 50g Cranberries
4 getrocknete Pflaumen grob gehackt
1 EL Zitronensaft
ca.1 EL Zucker oder Agavendicksaft
1/2 Bund Schnittlauch
2 Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden und 1/4 rote Zwiebel würfeln
Pfeffer
Salz
3-4 EL Pflanzenöl (Walnussöl / Cashewkernöl / Rapsöl / Distelöl)

Zubereitung:

Das Sauerkraut in einem Durchschlag ausdrücken und abtropfen lassen. Die Paprika in Würfel schneiden, die Möhre raspeln, den Apfel in schmale Streifen schneiden und alle oben genannten Zutaten mit dem Sauerkraut in eine große Schüssel geben und vermischen. Aus dem unscheinbaren Kraut wird ein bunter und frischer Salat.

Empfehlung: Lasst den Salat 1/2 Stunde abgedeckt ziehen, dann noch einmal abschmecken und nachwürzen und gebt zum Schluss das Öl zu. Früher wurde häufig Sahne zum Verfeinern von Sauerkraut- und Weißkohlsalaten verwendet. Ich bevorzuge ein gutes Pflanzenöl. Es macht den Salat schön mild und weich.

Übrigens: Den abgetropften Saft kann man trinken. Er hat die gleichen Vorzüge wie das Sauerkraut.

image

Rotkohlsalat mit Walnüssen und Mehr

IMG_0542

Rotkohlsalat mit Walnüssen und Mehr

Es gibt kein Weihnachtsfest ohne Rotkohlgemüse. Als Rohkost ist er eine wahre Vitaminbombe und vor allem ist er schnell zubereitet. Durch das Obst und die Nüsse ist er frisch und sättigend und ist eine ideale Mahlzeit für die Arbeit.

IMG_0543

Zutaten

1 kleiner Rotkohl
100 g Walnusskerne
2 Äpfel
1 Apfelsine
50 g Cranberries
3-4 getrocknete Feigen
3 rote Möhren
1 Zwiebel

Dressing
Zucker, Salz, Pfeffer, Zitrone, Essig, 1 EL Quittengelee, 50 ml Apfelsaft, 1 kleine Chili, Rapsöl

Zubereitung

Den Rotkohl in sehr feine Streifen schneiden (Messer oder Brotschneidemaschine). Walnüsse, Cranberries, Äpfel, die Orange und die Feigen grob zerkleinern und zusammen mit dem Kohl in eine große Schüssel geben.
Nun die Gewürze und die restlichen Zutaten unterheben.
Nach eigenen Vorstellungen abschmecken und 1/2 Stunde ziehen lassen. Noch einmal abschmecken und zum Schluss mit dem Öl verfeinern.
Demnächst folgt eine asiatische Variante.

Information

200 g Rotkohl decken mit 100 mg den Tagesbedarf an Vitamin C und hat 400 % der von Ernährungs-Experten empfohlenen Tagesdosis an Vitamin K, ist außerdem reich an Selen, Magnesium und Kalium. Sein hoher Gehalt an Ballaststoffen sorgt für lang anhaltende Sättigung und bringt eine müde Verdauung auf Trab. Zudem enthält er viele weitere Stoffe, die u.a. zellschützend wirken.

IMG_0544