Süßkartoffelsuppe

Süßkartoffelsuppe

Die Süßkartoffel fand ich bisher nicht sonderlich interessant. Nach dieser leckeren Suppe werde ich aber weiter mit ihr experimentieren.

Zutaten

3 mittelgroße Süßkartoffeln, 2 Kartoffeln, 1 Bund Suppengrün, 0,5 l Gemüsebrühe, Saft von 3 Orangen, 1 Chili, 3 Stängel Zitronengras, 5 Kaffirlimettenblätter, Salz, Zucker, 1 Bund Koriander 

Zubereitung

Die Süßkartoffeln werden geschält, in Würfel (ca. 2 cm) geschnitten und kommen, verpackt als flaches Päckchen in Alufolie, für 20 Minuten bei 220 Grad In den Backofen. Dann können die Süßkartoffeln beiseite gestellt werden und auskühlen

In der Zeit, in der die Süßkartoffeln im Backofen sind, werden die beiden Kartoffeln und das Suppengrün geputzt, gewürfelt und in einem großen Topf in Rapsöl angeschmort. Wenn ihr möchtet, könnt ihr das Gemüse mit 100ml Weißwein ablöschen. Ansonsten löscht ihr mit der Gemüsebrühe ab, fügt Zitronengras, Limettenblätter, die Chili (klein gehackt) und den Orangensaft zu. Nach etwa 15 Minuten ist das Gemüse gar und die die Süßkartoffeln kommen dazu. Mit einem Stabmixer wird nun die Suppe glatt gemixt. Die Kaffirlimettenblätter und das Zitronengras solltet ihr dabei herausnehmen. Zum Schluss, das ist kein Muss, könnt ihr mit etwas Sahne oder zwei Esslöffel Butter die Suppe verfeinern. Dann wird nach euren Vorstellungen mit Salz und Zucker abgeschmeckt. Mengenangaben kann ich hier nicht machen. Orangen haben immer eine andere Süße und Säure, also müsst ihr nach euren Vorlieben abschmecken. Serviert wird die Suppe mit frischem Koriander. Als Topping eignen sich Brotcroutons oder Mangowürfel.

Guten Appetit!

Rote Bete – Champignon Eintopf

Rote Bete – Champignon Eintopf 

An kalten Tagen wärmt uns diese Suppe herrlich auf. Und vor allem, sie ist in etwa 25 Minuten gekocht. Ein weiteres Plus ist, dass ihr rund um die Hauptzutat fast jedes Gemüse arrangieren könnt, was ihr so in eurer Gemüsekiste findet. So ist auch dieses Rezept entstanden.

Zutaten für 4 Personen

6 rote Bete Knollen, 400 g kleine Champignons, 750 ml Gemüsebrühe, 10 Schalotten, 2 Möhren, 4 Kartoffeln, 6 Knoblauchzehen, 4 Pimentkörner, ein gehäufter TL Kreuzkümmel, 1 TL Zucker, Saft einer halben Zitrone, ein Schuss Portwein, Pfeffer, Olivenöl, Salz

Frischkäse (hier passt besonders ein milder Ziegenfrischkäse, oder Schmand), Petersilie, Schnittlauch

Zubereitung 

Die Rote Beete schälen und in gleichmäßig große Stücke schneiden, Zwiebeln und Knoblauch schälen und halbieren, die Schalotten bleiben ganz. Diese Zutaten in einen großen Topf mit Olivenöl anschmoren. Während die Rote Bete schmort, Pilze putzen (ganz lassen), Möhren putzen und in Stücke schneiden, Kartoffeln schälen und würfeln. Zwischenzeitlich die Rote Bete im Topf umrühren und mit Portwein ablöschen. Das dauert etwa 10 Minuten. Das restliche Gemüse, die Gemüsebrühe und die gemörserten Gewürze zugeben und etwa 10 Minuten mit Deckel und schwacher Hitze köcheln lassen. 

Und schon könnt ihr servieren. Etwas Frischkäse, Petersilie und Schnittlauch dazu, lasst es euch schmecken.

Nordische Kartoffelsuppe

Nordische Kartoffelsuppe

Nordische Kartoffelsuppe für 4 Personen

Wenn wirklich mal wenig Zeit ist, diese Suppe ist blitzschnell zubereitet. Die Zutaten hat eigentlich jeder im Haus.

Zutaten

1 Bund Suppengrün (kann auch etwas mehr sein), ca. 12 Kartoffeln, 4 Möhren, 100ml Weißwein, Saft einer ½ Orange, 200ml Milch, 200g geräucherten Wildlachs, ½ L Wasser oder Gemüsefond, 1 große Gemüsezwiebel, Majoran, Thymian, Petersilie

Zubereitung

Das Suppengemüse und die Möhren klein schneiden, in Olivenöl anschmoren und mit Weißwein ablöschen, die geschälten Kartoffeln und Fond oder Wasser zugeben, bis das Gemüse knapp bedeckt ist. Während die Kartoffeln auf kleiner Flamme etwa 12 Minuten köcheln wird die Gemüsezwiebel in feine Ringe geschnitten und bei nicht zu starker Hitze in Olivenöl geröstet. Zwischendurch etwas Zucker und wenn die Zwiebelringe leicht braun werden, ein wenig Mehl drüberstreuen. Nun kommen die Milch und der Orangensaft zu den Kartoffeln. Diese werden mit dem Stabmixer kurz püriert, mit Pfeffer, Salz, gerebeltem Thymian und Majoran abgeschmeckt.

Vor dem Servieren Lachsstücke und Petersilie darüber geben – fertig.

Asiatische Kürbissuppe

pumpkinsoup

Herzhafte Verpflegung für die Teilnehmer unseres CoYoN Workshops.

Asiatische Kürbissuppe

Zutaten 5-6 Personen

1 mittelgroßer Hokaidokürbis, 2 Kartoffeln, 2 Möhren, 1 Stange Lauch oder 1Gemüsezwiebel, 0,5L Gemüsefond (könnt ihr auf Vorrat kochen und portionsweise einfrieren), 1 Büchse Kokosmilch, Saft von zwei Orangen, 20g frisch geriebenen Ingwer, zwei Stängel fein gehacktes Zitronengras, 4 Kaffirlimettenblätter (gibt es gefroren in jedem Asiageschäft zu kaufen), ½TL Kurkuma- frisch gerieben oder gemahlen, 1/TL Kreuzkümmel, 1/2 Chili, Salz, 1TL Zucker

Zubereitung

Karotten und Lauch werden kleingeschnitten in Olivenöl geschmort und mit Gemüsebrühe abgelöscht (ich nehme zum Ablöschen auch gerne auch 100ml Weißwein). Nun kommen der ausgehöhlte und geschnittene Kürbis (mit Schale) und die Kartoffelwürfel dazu. Das Gemüse wird mit allen Gewürzen und den anderen Zutaten (bis auf die Kokosmilch) für 10-12 Minuten mit wenig Flüssigkeit gekocht. Achtet darauf, dass das Gemüse nicht mit dem Fond bedeckt ist. Die Wunsch-Konsistenz wird ganz zum Schluss, nach dem Pürieren, mit Fond oder Wasser eingestellt. Nach der Kochzeit püriere ich das Gemüse (vorzugsweise im Mixer) fein auf, gebe es zusammen mit der Kokosmilch wieder in den Topf und koche die Suppe kurz auf. Abschmecken, Kürbiskernöl darüberträufeln und servieren, fertig. Die roten Flocken, die ihr auf dem Bild sehen könnt, sind gefriergetrocknete Cranberries, ein fruchtiges Topping.

Pumpkinsoup

Schnelle Blumenkohlsuppe

cauliflower soup

Schnell gemacht, mit wenig Zutaten und sooooo lecker.

Blumenkohlsuppe mit Salsa Verde

Zutaten für 4 Personen

1 mittelgroßer Blumenkohl, 1 Stück Sellerie (250g), 2 mittelgroße Kartoffeln, 1 Gemüsezwiebel, 100ml Weißwein, 0,5L Gemüsefond oder Wasser, 100ml Sahne, 1EL Butter, Öl, Salz, Pfeffer, 1 Prise Zucker und Muskatnuss (frisch gerieben)

Zubereitung

Öl in einen Topf geben, die gewürfelte Zwiebel und den kleingeschnittenen Sellerie darin schmoren, ohne dass sie Farbe bekommen, mit dem Wein ablöschen. Die inzwischen abgebrochenen Blumenkohlröschen und die Kartoffelwürfel zugeben und mit dem Fond begießen. Das Gemüse sollte nicht mit der Flüssigkeit bedeckt sein. Bei kleiner Hitze gart ihr den Blumenkohl ca. 10 Minuten lang, und rührt dabei hin und wieder um. Die Gewürze, bis auf die Muskatnuss, und die Sahne können zwischenzeitlich in den Topf. Nach den 10 Minuten hat der Blumenkohl noch etwas Biss, so soll es sein. Nehmt den Topf vom Herd und püriert das etwas abgekühlte Gemüse im Standmixer. Ein Pürierstab tut es auch, die Suppe wird aber nicht so glatt. Nun kommt die Suppe wieder in den Topf, wird bei kleinster Hitze erwärmt, dabei die Butter unterrühren und die Muskatnuss hineinreiben. Eine schön cremige Konsistenz sollte die Suppe haben. Ist sie zu dick, einfach mit Wasser nachjustieren.

Salsa Verde

Ein dickes Bund Petersilie mit Stielen, 1 Knoblauchzehe, 80ml Olivenöl, 2-3 Salzsardellen, Saft einer Zitrone, Abrieb einer halben Zitrone, Pfeffer und Salz in einem Zerkleinerer für ein paar Sekunden häckseln.

Damit und mit Croutons vom Schwarzbrot garnieren – Guten Appetit.

 

Rote Bete Suppe

Rote Beete Suppe

Zum ungemütlichen Wetter des Jahresanfangs gibt es bei mir eine wärmende, gesunde und köstlich gewürzte Rote Bete Suppe.

Rote Bete Suppe

Zutaten

4 große Rote Bete Knollen, 2 Kartoffeln, 1 Möhre, 1 säuerlicher Apfel, 1 Gemüsezwiebel, 500ml Gemüsefond (selbst gekocht), 100ml Weißwein, Olivenöl, 3El Butter, 1El Kreuzkümmel (gemörsert), 1-2El Koriandersaat (gemörsert), 1Tl Senf, 1El Tomatenmark, Pfeffer und Salz

Zubereitung

Das Gemüse schälen und in Stücke schneiden, anschließend in einem Topf in Olivenöl schmoren, dabei immer wieder rühren und alle anderen Zutaten, bis auf die Butter, zum Gemüse geben. Nach ca. 8 Minuten mit Wein ablöschen und den Fond zugeben. Die Hitze reduzieren und ca. 20 Minuten abgedeckt köcheln lassen. Nun das Gemüse abkühlen lassen und in den Mixer geben. Die Suppe, zurück im Topf, kurz aufkochen, abschmecken, den Topf vom Herd nehmen und die kalte Butter unterheben.

Dazu passen Petersilie, Schmand und Meerrettich. Der Meerrettich wird fein gerieben und, damit er schön hell bleibt, mit etwas Zitronensaft vermischt. Neben den dekorativen Farben bringen alle drei Zutaten Frische und zusätzliche Geschmacksnuancen in das Gericht.

Rote Beete Suppe

Wärmende Möhrensuppe-asiatisch

Aiatische Möhrensuppe

Innere Wärme für kalte Tage. Diese vegane Köstlichkeit ist schnell gezaubert.

Wärmende Möhrensuppe – asiatisch

Zutaten

400g – Möhren, putzen und in Scheiben schneiden

3 Kartoffeln – schälen und würfeln

1 Dose Kokosmilch

1 schmale Scheibe Sellerie – fein würfeln

1 Stange Staudensellerie – dünne Scheiben schneiden

1 Stange Porree – längs durchschneiden, dünne Abschnitte schneiden

1 Stück Ingwer, großer Daumen – längs in dünne Scheiben schneiden

4 Knoblauchzehen – halbieren

3 Lauchzwiebeln – in Ringe schneiden

1 große Handvoll Zuckerschoten – schräg halbieren

2 EL Sesammus

2 TL grüne Currypaste

2 EL Zucker

½ Limette – Saft

4 Kaffirlimettenblätter

2 Stängel Zitronengras

Rapsöl, Sojasoße, Salz,1  Chilischote, 100-200 ml Weißwein und/oder Gemüsebrühe

Sellerie und Porree in Öl anschmoren, bis das Lauch beginnt zu bräunen, mit etwas Weißwein oder Brühe ablöschen und dann Stangensellerie, Ingwer und Knoblauch zugeben und kurz schmoren. Jetzt können die Möhren, Kartoffeln und, bis auf die Zuckerschoten, Lauchzwiebeln und Kokosmilch, alle anderen Zutaten in den Topf gegeben werden, ein paar Minuten schmoren und kochendes Wasser aufgießen, so dass das Gemüse fast bedeckt ist. Ca. 8min  köcheln lassen. Die Kokosmilch, Schoten und die Lauchzwiebeln zugeben. Nach weiteren 2 Minuten den Topf vom Herd nehmen und noch 5 Minuten ziehen lassen. Wer möchte, kann noch frischen Koriander drüberstreuen.

Guten Appetit!

 

 

 

 

Wärmende Bohnensuppe

Bohnensuppe in Suppenschale

Es regnet, die letzten Eicheln fallen krachend auf die Erde. Zum Wohlfühlen brauchen wir jetzt warme Kleidung und wärmende Speisen. Ideal ist da eine schnell gekochte Bohnensuppe.

Bohnensuppe für 4 Personen

Zutaten

1 kg grüne Bohnen, 1 Bund Bohnenkraut, 300 g, Sellerie (Knolle), 1 Möhre, 1 Stange Porree, 5 Kartoffeln, 400 ml heiße Brühe, 100 ml Weißwein, etwas Petersilie

Zubereitung

Das Suppengemüse fein würfeln, die Bohnen putzen und schnippeln, die Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. Das Suppengemüse wird in Olivenöl angebraten bis es beginnt zu bräunen, mit dem Wein ablöschen, die Kartoffeln und die Bohnen zugeben und mit Brühe auffüllen. Nach 10 Minuten Kochzeit prüfen, ob die Bohnen gar sind. Je nach Erntezeit garen die Bohnen unterschiedlich. Mit Salz, frischem Pfeffer, einer Prise Zucker und etwas Zitrone abschmecken. Die Petersilie wird beim Anrichten über die Suppe gestreut.
Guten Appetit!