Kokoskuchen

image

Bei meiner morgendlichen Joggingrunde hatte ich mir vorgenommen heute nicht zu backen und keinen Süßkram zu essen. Aber dann saß ich in der Küche so rum und dachte, ach so ein schneller Rührkuchen ist doch lecker zum Nachmittagstee. Also habe ich in der Backschublade rumgewühlt, um zu sehen, was noch alles da ist. Es waren reichlich Kokosraspel vorhanden und so entstand der schnelle Kokoskuchen.

Zutaten

200 g Butter, 150 g Zucker, 1 Prise Salz, 5 Eier, 1 Messerspitze Vanillemark, 350 g Mehl, 150 g Kokosraspel, 1 Pck. Backpulver, 150 ml Kokosmilch, Puderzucker zum Bestäuben, Butter für die Backform

Zubereitung

Butter, Zucker mit der Prise Salz cremig rühren. Vanillemark und nacheinander die Eier einrühren, schaumig schlagen. Mehl, Kokosraspel und Backpulver vermischen. Kokosmilch und die Mehlmischung abwechselnd untermischen. Alles in eine gefettete Kastenform geben und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (165 Umluft) ca. 50 – 60 Minuten backen. Kuchen gut abkühlen lassen und mit Puderzucker bestreuen.

image

 

Kirschkuchen mit Schokolade

image

Den Schokoladen- Kirschkuchen sollte es schon letztes Wochenende geben, aber da kam die Lieferung von den leckeren Zitronen dazwischen und es wurden 2 Zitronenkuchen. Das Rezept für diesen leckeren, saftigen Kuchen habe ich aus dem Backbuch: „Backen ganz einfach“ von Hedwig Maria Stuber, blv Verlag. Es ist ein tolles Backbuch, sehr vielseitig und die Rezepte gelingen immer.

Zutaten
140 g weiche Butter, 100 g Zucker für den Teig, 40 g Zucker für das geschlagene Eiweiß, 1 Prise Salz, 4 Eigelb, 100 g dunkle Kuvertüre (im Wasserbad geschmolzen), 30 g Kuvertüre in Stücke gerieben, 1 cl Kirschlikör, 4 Eiweiß, 150 g gemahlene Mandeln, 60 g Mehl, 1/2 TL Backpulver, 400 g entsteinte Schattenmorellen aus dem Glas (abgetropft), Puderzucker zum Bestäuben.

Backen: 40-45 Minuten bei 180 Grad – Ober- Unterhitze, Springform von ca. 26 cm, die Form einfetten. Den Ofen vorheizen.
Zubereitung
Für den Teig die weiche Butter schaumig rühren. Nach und nach 100 g Zucker, das Salz einrühren. Ein Eigelb nach dem anderen langsam zugeben, und zu einer sehr schönen Schaummasse rühren. Die Kuvertüre und den Kirschlikör einfügen. Mandeln, Mehl und Backpulver unterheben. Die Eiweiße mit 40 g Zucker steif schlagen und unter den Teig heben (nicht einrühren). Den Teig in die Backform füllen und glatt streichen. Die Kirschen gleichmäßig auf der Oberfläche verteilen. Sie werden in den Teig einsinken. Den Kuchen hellbraun backen.
Nach dem Abdämpfen den Formrand entfernen und den Kuchen auf einem Gitter auskühlen lassen. Vor dem Servieren mit Puderzucker besieben. Man reicht Schlagsahne dazu, die gern mit Zimt aromatisiert wird