Apfel Tarte

Apfelkuchen

 

Eine Apfel Tarte ist schnell gebacken. Sie schmeckt lauwarm mit Vanilleeis und etwas Sahne am besten.

Zutaten Teig

250 g Mehl, 5 EL Kokosblütenzucker oder normaler Zucker, 150 g kalte Butter, 1/2 TL Salz, 3 EL eiskaltes Wasser

Ihr könnt 100 g des Mehls auch durch feingemahlene Mandeln oder Nüsse ersetzen.

Zutaten Füllung

5 mittelgroße Äpfel, Saft einer Zitrone, 3 Päckchen Bio- Vanillezucker (Bourbon Vanille mit Rohrzucker) und etwas Vanilleextrakt oder 50 g Zucker mit 2 TL Zimt mischen. Für die Zimtmischung war es mir zu warm und zu wenig „weihnachtlich“.

Variation der Füllung

Den Teig in der Tarte Form beliebig mit den Apfelspalten belegen. 100 g Zucker, 3 Eier, 130 ml Sahne, abgeriebene Schale einer Zitrone miteinander mischen und über den Apfelspalten verteilen.

Zubereitung

Für den Teig Mehl, Salz und Zucker in einer Schüssel verrühren. Die Butter in kleine Würfel schneiden und zur Mehlmischung geben. Beim Verkneten der Zutaten nach und nach das Wasser zugeben. Durch das Wasser wird der Teig glatter und ihr könnt ihn zu einer Kugel formen. Diese in Frischhaltefolie einwickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Wenn du deine Tarte mit einem Gitter versehen möchtest, einfach die doppelte Menge der Zutaten nehmen und den Teig nach dem Kühlen halbieren.

In der Zwischenzeit die Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in gleich dicke Spalten schneiden. Die Apfelspalten mit Zitronensaft, Vanillezucker, Vanilleextrakt oder mit der Zucker- Zimtmischung in einer Schüssel vermengen.

Den Backofen auf 180°C Ober- Unterhitze oder 165°C Umlauft vorheizen.

Die Tarte-Form mit Butter bestreichen. Den Teig auf einer bemehlten Fläche, ca. 3 cm breiter als die Form, ausrollen und in die Form einlegen. Ich drücke ihn, ohne ihn auszurollen, direkt in die Form hinein. Das klappt auch wunderbar, man muss nur aufpassen, dass das gleichmäßig passiert.

Den Teig mit den Apfelspalten belegen. Wenn ihr möchtet, könnt ihr die Äpfel anschließend noch mit etwas Zucker bestreuen.

Die Backzeit beträgt ca. 30 Minuten.

Den warmen Kuchen könnt ihr nach Belieben mit Aprikosenmarmelade (die ihr vorher erhitzt habt) bestreichen oder mit karamellisierten Nüssen bestreuen.

Apfelkuchen

 

 

 

 

 

Apfel- Marzipanmuffins

Zimtmuffins web

Irgendwie spürte ich an diesem Wochenende schon den Herbst. Man sollte immer seinen Gefühlen folgen, dachte ich und habe mich an’s Backen gemacht. Im Vorratsschrank habe ich noch Marzipan gefunden und auf dem Markt gab es wunderbar duftenden Zimt. Marzipan und Zimt mag ich sehr und in Kombination mit Äpfeln entstehen leckere spätsommerliche Muffins.

Apfel-Marzipanmuffins mit viel Zimt

Zutaten
Für den Teig
100 g weiche Butter, 200 g Dinkelmehl, 2 Päckchen Backpulver, 120 g Marzipanrohmasse, 2 Eier, 200 g Schmand, 80 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 1 TL Zimt, 2 kleine Äpfel -300g und kleingeschnitten
Für die Streusel
70 g weiche Butter, 1 TL Zimt, 100 g Dinkelmehl, 70 g Zucker, 1 Prise Salz
Für die Glasur:
24 EL Puderzucker, evtl. mehr
4 EL Zitronensaft
Zubereitung
Marzipan in kleine Stücke schneiden. Die Äpfel waschen, schälen, entkernen und in dünne Scheiben schneiden.
Anschließend die weiche Butter mit dem Zucker und dem Vanillezucker verrühren. Die Eier, den Schmand und den Zimt hinzugeben. Die Mehlmischung zusammen mit dem Backpulver einsieben, das Marzipan untermengen. Zuletzt die Äpfel unter die Teigmasse heben.
Nun die 70 g Butter für die Streusel auf niedriger Temperatur schmelzen. Den Teig währenddessen in die Förmchen füllen.
Dann den Backofen auf 180°C Ober- Unterhitze oder 160°C Umläuft vorheizen.

Wenn die Butter flüssig, aber nicht mehr zu heiß ist, 1 TL Zimt dazugeben und mit den restlichen Streuselzutaten (100 g Mehl, 70 g Zucker und 1 Prise Salz) mit den Knethaken des Rührgeräts verrühren. Die Mengenverteilung der einzelnen Zutaten ist richtig, wenn Streusel beim Rühren entstehen. Die Streusel auf den Muffins verteilen.

Die Muffins im Ofen 25-30 Minuten bei einer Temperatur backen. Dann herausnehmen, kurz abkühlen lassen und aus der Form lösen.

Zitronensaft und Puderzucker verrühren und zu einer Glasur verarbeiten. Wenn die Muffins abgekühlt sind, die Zitronenglasur darüber gießen. Wer es ist nicht so süß mag, die Glasur einfach weglassen.

Apfelkuchen mit Zimt und Cranberries

IMG_0529

Apfelkuchen mit Zimt – funktioniert immer

Rührkuchen sind flott gebacken. Die Zutaten könnt ihr kreativ austauschen, wie Cranberries mit in Rum eingelegte Sultaninen, Haselnüsse mit Mandeln, statt Zimt etwas Zitronenaroma usw. Aber es ist herrlich, wenn bei diesem kalten Aprilwetter der Geruch von Apfel und Zimt durch die Küche strömt.

Zutaten

2 große Boskopäpfel, 70 g fein gemahlene Haselnüsse und 30g grob gehackte Haselnüsse, 100g getrocknete Cranberries, 150g weiche Butter, 140g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, Mark einer Vanilleschote, 4 Eier, 300g Mehl, 1 Päckchen Backpulver, 1 TL Zimt, Zimt- Zuckermischung zum Bestreuen.

Zubereitung

Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.

Die Äpfel schälen und das Kerngehäuse entfernen. Einen Apfel grob reiben, den anderen Apfel vierteln und in schmale Scheiben schneiden. 30g Haselnüsse und 100g Cranberries grob hacken. Die grob gehackten Haselnüsse und 1 EL der Cranberries zurückhalten.

Butter und Zucker cremig schlagen, die Eier nacheinander unterrühren, Zucker, Vanillezucker und das Vanillemark zugeben.

Mehl, Backpulver, fein gemahlenen Haselnüsse und Zimt mischen und zu der Butter-Ei-Zuckermasse geben.

Den geriebenen Apfel und die gehackten Cranberries zugeben.

Eine Kastenform einfetten und mit Backpapier auslegen. Den Teig hineinfüllen. Die Apfelscheiben hineindrücken, mit 1 EL gehackten Cranberries und den grob gehackten Haselnüsse bestreuen, diese leicht eindrücken.

Den Kuchen 50-60 Minuten bei 180 Grad Umluft backen. Nach 20 Minuten den Kuchen mit Backpapier abdecken, sonst wird er zu dunkel.

Nach dem Backen mit der Zimt- Zuckermischung bestreuen. Den Kuchen gut auskühlen lassen bevor ihr ihn aus der Backform holt.

Apfelkuchen aufgeschnitten

Herbstliche Muffins

qu-4

Apfelmuffins

Zutaten
150 g Mehl, 100 g gemahlene Mandeln, 1 EL Speisestärke, 130 g brauner Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 2 gehäufte TL Backpulver, 2 TL Zimt, 1 Prise Salz
2 Eier, 125 ml Öl, 150 ml Milch, 50 g Zartbitter-Raspelschokolade
2 mittlelgroße Boskoopäpfel, 1 TL Zitronensaft, 2 EL weißer Zucker, 1 TL Zimt, Puderzucker
Zubereitung
Die Äpfel schälen und in Stücke schneiden. 2 EL weißer Zucker und 1 TL Zimt vermengen. Die Hälfte dieser weißen Zimtzucker- Mischung  zusammen mit 1 TL Zitronensaft über die Apfelstücke gegeben.
Den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) oder 160°C (Umluft) vorheizen. Muffinform mit Papierförmchen bestücken.
Mehl, gemahlene Mandeln, Speisestärke, Backpulver, brauner Zucker, Vanillezucker, Salz und Zimt zusammen in eine Schüssel geben und vermengen. In einer zweiten Schüssel werden dann die Eier, Milch und Öl mit dem Mixer aufgeschäumt. Sobald die Masse gut verquirlt ist, gibt man löffelweise die Mehlmischung hinzu bis der Teig zähflüssig ist. Dann die gehackte Schokolade und Apfelstückchen unterheben. Ich habe noch 1 EL Mehl hinzugefügt, da mir der Teig etwas zu flüssig vorkam. Die Äpfel geben noch etwas Saft ab. Den Teig in die Papierförmchen verteilen. Den Rest der vorher zusammen gemischten weißen Zimt-Zucker Mischung über die Muffins streuen. Jetzt geht das Ganze für ca. 25 Minuten in den Backofen. Nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestäuben.

Quitten am Baum

qu-2

Quitten-Apfel-Muffins

Zutaten
3 Quitten, 2 TL Zitronensaft,  2 cl Calvados, 3 Nelken, ein kleines Stück Zimtrinde, 1 Prise Salz,

150 g Butter, 120 g Zucker,1 Päckchen Vanillezucker oder/und abgeriebene Zitronenschale, 100 g Mehl, 50 g gemahlene Mandeln, 50 g Speisestärke, 2 Eier, 1 Päckchen Backpulver, 1 Prise Salz, 3 EL Milch, Puderzucker zum besteuen.

Zubereitung
Den Ofen auf 180 Grad Ober- Unterhitze oder 160 Grad Umluft vorheizen.  Die Quitten schälen und entkernen, in Würfel schneiden und direkt mit 1 TL Zitronensaft gut benetzen und in einen kleinen Kochtopf geben. Zu einem Drittel mit Wasser bedecken, 1TL Zitronensaft, eine kleine Prise Salz, die 3 Nelken und ein kleines Stück Zimtrinde hinzugeben. Kurz aufkochen lassen und vom Herd nehmen. 5 Minuten ziehen lassen, dann in einem Sieb abtropfen lassen. In einer Schale mit 2 cl Calvados flambieren.

Die Butter mit dem Zucker und Vanillezucker mit dem Handrührgerät auf höchster Stufe rühren, bis sich der Zucker gelöst hat. Nach und nach die Eier zugeben und jedes Ei 1/2 Minute rühren. Das Mehl, Mandeln, Backpulver, Salz und die Milch zügig unterrühren. Die vorbereiteten Quitten unter den Teig heben. Die Konsistenz bestimmen Sie mit der Milch, der Teig soll weich und breit vom Löffel fallen. Den Teig in die Förmchen füllen und 25-30 Minuten goldgelb backen. Die Muffins nach dem Abdampfen aus der Form nehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen.
Nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestäuben.

qu-3

Quinoa – in 2 Variationen

Heute habe ich zwei verschiedene Quinoasalate im Angebot. Ich bin ein absoluter Fan von den eiweißreichen und gesunden Samen. Quinoa kann man mit allen Gemüsesorten kombinieren.

Quinoa Tomatensalat

Quinoa Tomatensalat

Zutaten

800 g kleine feste Tomaten – vierteln
125 g Quinoa ca. 20 Minuten in leicht gesalzenem Wasser kochen
2 Kugeln Mozzarella in Würfel schneiden
1 kleine Zwiebel fein würfeln
1/2 Zitrone
1/2 TL Zucker
Pfeffer
2 EL Balsamico
1 Prise getrockneten Thymian
1/4 TL getrockneten Oregano
3 EL gutes Olivenöl

Zubereitung

Den Quinoa nach Anleitung kochen und abkühlen lassen. Bis auf das Öl alle Zutaten in eine große Schüssel geben und die Tomaten vorsichtig unterheben. Den Salat etwa 1/2 Stunde ziehen lassen. Danach abschmecken und nachwürzen. Zum Schluss das Olivenöl unterheben.

Quinoasalat mit Matjes

Matjessalat Spezial

Zutaten

250-300 g Matjesfilet oder Heringsfilets in Stücke schneiden
125 g Quinoa nach Anleitung kochen und abkühlen lassen
5- 6 Kartoffen – als Pellkartoffeln kochen, pellen und würfeln
300 g gekochte Rote Bete – in schmale Streifen schneiden
1 festen Apfel – in schmale Streifen schneiden
1 spitze Paprikaschote – in kleine Würfel schneiden
5-6 Cornichons – in kleine Würfel schneiden
1 kleine Zwiebel – in kleine Würfel schneiden
1 Zitrone
2 EL Balsamico
1 Bund Dill – ohne Stiele fein hacken
1/2 Bund Petersilie – hacken
2 TL Zucker
1/2 TL süßen Paprika
Pfeffer aus der Mühle
etwas Salz zum nachwürzen
4 EL Rapsöl

Zubereitung

Alle Zutaten mit dem Quinoa und den noch lauwarmen Pellkartoffeln (so nehmen sie die Gewürze und Aromen besser auf) vorsichtig vermischen. Die Matjesfilets werden, meist in Öl eingelegt, in unterschiedlichen Qualitäten angeboten. Sie sollten fest und ohne Gräten sein. Der Fisch ist salzig, aber je nach Grundwürze muss der Salat noch nachgesalzen werden. Die Kräuter und das Öl zum Schluss unterheben. Im Kühlschrank etwas ziehen lassen und mit geröstetem Vollkornbrot servieren.

Lauch Apfel Gratin

Porree gratin small

Lauch Apfel Gratin

Ein Auflauf, der leicht ist, der durch den Apfel eine frische Note erhält und in jede Jahreszeit passt.

Zutaten

2 Stangen Lauch
1 säuerlicher Apfel
4 Kartoffeln
150 ml Gemüsebrühe
100 g Ziegenfrischkäse
1/2 Löffel Oregano (getrocknet und gerebelt)
150 g Parmesankäse grob reiben

Auflaufform mit Deckel

Zubereitung

Den Backofen auf 200 Grad vorheizen.

Den Lauch in 1cm dicke Scheiben schneiden, waschen und gut abtropfen lassen. Inzwischen die Kartoffeln schälen, in feine Scheiben schneiden und in wenig Salzwasser 5 Minuten lang kochen, abgießen und den Boden einer Auflaufform damit auslegen. Während die Kartoffeln kochen, die Lauchstücke in Öl 5 Minuten schmoren, den in schmale Spalten geschnittenen Apfel zugeben, 1-2 weitere Minuten gemeinsam schmoren. Den in der Gemüsebrühe glatt gerührten Frischkäse zugeben und mit Pfeffer und Oregano würzen. Alles auf die Kartoffeln schichten, den Parmesan darüber streuen und die Auflaufform mit Deckel für 20 Minuten (2. Schiene von unten) in den Ofen geben. Danach ohne Deckel für weitere 5-8 Minuten überbacken (Grillstufe) bis der Käse goldbraun ist.

Porree small