Lauchpuffer und Bohnengemüse

Puffer schmecken immer. Aus Lauch zubereitet haben sie einen feinen, sehr eigenständigen Geschmack.

Lauchpuffer und mediterrane Dicke Bohnen

Das Rezept von den Lauchpuffern hat mich in dem Kochbuch von Yotam Ottolenghi angesprochen und wir haben es gleich umgesetzt. Diese großen, dicken Bohnen entdeckte ich im Bio Laden und habe daraus eine meiner Lieblingsspeisen gezaubert.

Zutaten

500g Weiße Riesenbohnen (12 Stunden einweichen und 60 Minuten ohne Salz kochen), 3 Tomaten, 1 große Zwiebel, 1 Paprikaschote, 6 EL Tomatenmark, zwei Knoblauchzehen (gepresst), eine Chilischote feine Streifen, Pfeffer, Salz, 1 EL Bohnenkraut, 2TL Thymian, 1 EL Oregano (alle Mengen beziehen sich auf getrocknete Kräuter, bei frischen Kräutern mehr nehmen), 100ml Weiß- oder Rotwein, Olivenöl, 1TL Zucker. Ich nehme noch gerne ein paar Spritzer Worcestershiresauce zum Würzen. Ein Bund Petersilie (gehackt) ist für den Geschmack und die Farbe zuständig. Übrigens: Werft die Stiele der Petersilie nicht weg. Hackt sie ganz fein und gebt sie mit den Tomaten in die Pfanne, sie sind sehr aromatisch.

Zubereitung

Die Weißen Bohnen nach dem Kochen abgießen und beiseite stellen. In einer großen Pfanne wird die gewürfelte Zwiebel in reichlich Olivenöl angebraten, wenn sie glasig ist, kommen Knoblauch, die Paprika- und Tomatenwürfel und das Tomatenmark dazu. Ist die Flüssigkeit verdampft, mit Wein ablöschen. Anstelle von Zucker könnt ihr einen Schuss Portwein zugeben. Jetzt kommen die Bohnen und alle anderen Zutaten dazu, alles schön unterheben. Werden die Bohnen zu trocken, etwas Wasser oder Gemüsefond zugeben. 10 Minuten alles noch einmal mit kleiner Hitze schmoren. Zum Schluss kommt die Petersilie dazu.

Zutaten und Zubereitung Kräuterdip

100 g griechischer Naturjoghurt, 100g Sauerrahm, 2 zerdrückte Knoblauchzehen, 2 EL Zitronensaft, 3 EL Olivenöl, 1/2 TL Salz, 20 g fein gehackte Petersilienblätter, 30 g fein gehackte Korianderblätter. Alles Zutaten miteinander verrühren.

Zutaten für 4 Personen

3 Stangen Lauch, Lauch/ca. 500g (geputzt, nicht abwaschen, ist er zu sandig nach dem Abwaschen trocken schleudern), 5 kleingehackte Schalotten, 150g Olivenöl, 1 frische rote Chilischote (von den Samen befreit und in feine Streifen geschnitten), 30g (Blätter und Stängel fein hacken), 1 TL gemörserte Korianderkörner, 1 TL Kreuzkümmel, 1/2 TL Kurkuma, 1/2 TL Zimt, 1 TL Zucker, 1/2 TL Salz, 1 Eiweiß, 120g Weizenmehl, 1 gehäufter EL Backpulver, 1 Ei, 150ml Milch, 50g geschmolzene Butter

Zubereitung der Lauchpuffer

Den Lauch in 2cm dicke Ringe schneiden. Lauch und feingeschnittene Schalotten etwa 20 Minuten bei mittlerer Temperatur in der Hälfte des Olivenöls braten, bis sie weich sind. In eine große Schüssel umfüllen und die Chilischote, die Petersilie, die Gewürze, den Zucker und das Salz unterziehen. Abkühlen lassen.
Das Eiweiß steif schlagen und unter das Gemüse heben. In einer zweiten Schüssel das Mehl mit dem
Backpulver, dem Ei, der Milch und der Butter zu einem Teig verrühren. Behutsam unter die Eiweiß-Gemüse-Masse ziehen.
2 EL vom restlichen Öl in eine Bratpfanne geben und und bei mittlerer Temperatur erhitzen. Aus etwa der Hälfte des Pufferteigs vier große Puffer in der Pfanne ausbacken. Die Puffer ca. 5 Minuten pro Seite – bel kleiner Hitze – braten, bis sie goldbraun und knusprig sind. Zum Abtropfen auf Küchenpapier legen und warm halten. Die restlichen Lauchpuffer auf dieselbe Weise braten; bei Bedarf mehr Öl zugeben. Die Menge sollte etwa acht große Lauchpuffer ergeben. Ihr könnt auch kleinere Puffer backen, sie sind besser zu wenden.
Den Dip zu den Lauchpuffern servieren.

2 Gedanken zu “Lauchpuffer und Bohnengemüse

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s