
Pilzfrikadellen
Heute werde ich Frikadellen aus Champignons und Dinkel zubereiten. In Form, Aussehen und Konsistenz ähneln sie üblichen Frikadellen aus Fleisch. Jedoch entwickelt sich bei dieser vegetarischen Variante durch das langsame Braten ein feines Pilzaroma, das durch passende Kräuter und Gewürze noch intensiver wird.
Zutaten
400 g feste Champignons, 250 g Dinkelkörner, 100 g Dinkel Paniermehl (oder Semmelmehl), weitere 100 g Semmelmehl zum Panieren, 2 Eier, 1 EL Thymian, 1 EL Oregano, 1 EL Majoran, 100 g geriebenen Parmesan, 2 EL Speisestärke, 1 rote Zwiebel – fein gewürfelt, 2 Knoblauchzehen pressen, 2 EL Senf, 2 EL Tomatenmark, ein paar Spritzer Tabasco, Salz, Pfeffer, 1 Prise Zucker, Rapsöl und Olivenöl zum Braten
Wer möchte kann noch frisch gemörserten Kreuzkümmel und Koreandersamen (je ein TL) zugeben.
Zubereitung
Ich beginne mit den Dinkelkörnern. Die werden nach Anleitung in Salzwasser gekocht, abgegossen und beiseitegestellt. Mit einem Zerkleinerer die Pilze zerhacken, nicht zu fein. Die feingehackte Zwiebel mit dem Knoblauch in Olivenöl glasig braten. Die getrockneten Kräuter zusammen mit Salz und Pfeffer mörsern. Alle Zutaten in einer großen Schüssel vermischen. Die Masse nun etwa 1 Stunde ruhen lassen, anschließend in nicht zu große Bällchen formen und im Paniermehl wälzen. Sollte der Teig zu nass sein, könnt ihr den Teig mit Semmelbrösel leichter formbar machen. Auf kleiner (!) Flamme, mit etwas Geduld, werden die leicht flach gedrückten Frikadellen von beiden Seiten gebraten, bis sie schön gebräunt sind.
Sauerkraut-Kartoffeln
Ein gesundes und schnelles Wintergericht.
Zutaten
1 Glas mildes Sauerkraut, 7 mittlere Kartoffeln, 1 große rote Zwiebel, 1 sauren Apfel, zwei Möhren, 1 EL Zucker, 2 TL Salz, etwas Gemüsefond, ein Lorbeerblatt, 3 Pimentkörner, etwas Pfeffer, 80 g Parmesan
Zubereitung
Alle Kartoffeln schälen, 6 davon in maximal 1cm dicke Scheiben schneiden und 10 min in Salzwasser kochen. Eine Kartoffel wird gerieben. In einem flachen Topf oder einer ofenfesten Pfanne werden die Zwiebelwürfel mit reichlich Olivenöl angebraten. Bevor sie braun werden, kommen Kraut, Möhrenraspel und Gewürze dazu. Etwas Fond und die geriebene Kartoffel (zum Andicken) unterrühren. Nach etwa 5 Minuten die Apfelstücke unterheben. Hin und wieder mit etwas Gemüsefond angießen, so dass nichts anbrennt und das Kraut nicht zu trocken wird. Die gesamte Schmorzeit dauert ca. 10-12 Minuten.
Nach dieser Zeit die Kartoffelscheiben zwischen das Sauerkraut stecken, geriebenen Käse und noch etwas Olivenöl darüber verteilen. Das Kraut sollte nicht in Flüssigkeit schwimmen, im unteren Viertel sollte es jedoch im Fond stehen. Ist zu wenig da, einfach mit Wasser auffüllen. Die Pfanne für 25-20 Minuten bei 160 Grad im Ofen backen.