Rhabarberkuchen mit Joghurt
Rhabarber-Joghurt-Kuchen – glutenfrei mit Buchweizenmehl
Dieser leichte, glutenfreie Kuchen ist ein toller Begleiter für Rhabarberkompott und Joghurt. Er gleicht die Säure des Rhabarbers wunderbar aus.
Zutaten und Zubereitung Rhabarberkompott
300 – 400 g Rhabarber in kleine Stücke schneiden, in einen Topf geben. 2 EL Roh -Palm- oder Birkenzucker oder normalen Zucker und 2 Päckchen Bourbon Vanillezucker und nur etwas Orangensaft hinzugeben. Auf niedriger Stufe köcheln bis der Rhabarber weich ist. Ist zu viel Flüssigkeit vorhanden, einfach zwischendurch abgießen. Nach Geschmack ein wenig nachsüßen.
Zutaten Belag
260 g Rhabarber, geputzt und in 10 cm lange Stücke geschnitten, 2 EL Honig, 160 g Rapadura-Zucker (ich habe 160 g Palmzucker verwendet, ihr könnt auch Rohrzucker verwenden)
Zutaten Teig
160 g Buchweizenmehl, 1 Päckchen Backpulver, 80 g Kokosraspel, 2 Eier, 280 g Naturjoghurt 3,5% – zusätzlich Joghurt zum Servieren, 125 ml geschmacksneutrales Raps- oder Sonnenblumenöl, 2 TL Vanilleextrakt, abgeriebene Orangenschale einer Orange, Prise Salz.
Zubereitung
Den Ofen auf 160 Grad vorheizen. Eine Kastenform gut einfetten oder/und mit Backpapier auslegen. Den Rhabarber mit dem Honig und 40 g Zucker in einer großen Schüssel mischen. Mehl, Kokosraspel und Backpulver in einer zweiten großen Schüssel mischen. Eier, Joghurt, Öl, Vanille, Orangenschale und die restlichen 120 g Zucker dazugeben und alles glatt rühren. Den Teig in die Form füllen und den in Stücke geschnittenen Rhabarber oben auf den Teig legen.
Ca. 1 Stunde 10 Minuten backen (Stäbchenprobe machen). Den Kuchen 5 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann zum vollständigen Auskühlen auf ein Kuchengitter setzen. Aufschneiden und mit Joghurt und Rhabarberkompott servieren.
Mit Birkenzucker oder Palmzucker ist der Kuchen auch für Diabetiker geeignet.