Tipp für den Osterbrunch
Dieses Rezept habe ich aus dem Buch „Staatsgeheimnisse Mediterrane Küche“ von Stephan Staats. Ich mag seine Rezepte sehr, da sie gut beschrieben und daher gut nachzukochen oder- zubacken sind.
Das Kräuterbrot aus Libyen ist perfekt für den Osterbrunch, für ein Picknick oder eine Gartenparty. Den Hefeteig ohne Füllung bereite ich meist morgens oder am Abend vorher zu – er kann ruhig länger gehen.
Zutaten
Olivenöl für die Backform und zum Bestreichen
Backform 20×30 cm groß
Zutaten Hefeansatz (das Brot reicht für 4-6 Portionen)
270 ml handwarme Milch, 1 Tütchen Trockenhefe, 1 TL Zucker
Zubereitung
Für den Hefansatz die Zutaten mischen und ca. 10 Minuten ruhen lassen.
Zutaten Teig
400g Mehl, 200 ml Olivenöl, 2 TL Zucker, 2 TL Salz, 1 TL Natron, Hefeansatz
Zubereitung
Für den Teig das Hefegemisch mit den weiteren Zutaten in einer großen Schüssel (mit den Händen) gut durchkneten. Es sollte ein weicher, aber zusammenhaltender Teig entstehen. Ich nehme manchmal 2-4 EL Mehl mehr, so bekommt der Teig die richtige Konsistenz, er ist mir sonst zu flüssig.
Zutaten Füllung
1 EL grob gehackte Thymianblätter, 1 EL grob gehackte Rosmarinnadeln, 50 g grob gehackte Petersilie, 1 EL grob gehackte Zitronenmelisse, 1 EL grob gehackte Minze, je 16 grüne und schwarze Oliven (ohne Stein) in Scheiben geschnitten, 1/2 gelbe Paprika + 1/2 rote Paprika – in sehr feine Würfel geschnitten, 2 Chilischoten – die Samen entfernt und fein geschnitten (ich nehme nur 1 Chili, da ich nicht gerne scharf esse), 250 g Fetakäse (ich empfehle bulgarischen Fetakäse, er ist mild und schön cremig), 2 Frühlingszwiebeln grob gehackt.
Zubereitung
Für die Füllung alle Zutaten in den Teig einarbeiten. Den Teig in eine gut geölte Back- oder Lasagneform füllen und abgedeckt ca. 60 Minuten an einem warmen Ort stehen lassen.
Kurz vor dem Backen wird der Teig gut mit Olivenöl eingepinselt. Im vorgeheizten Ofen bei 220 Grad Umluft 20 Minuten backen. Dann die Temperatur auf 180 Grad reduzieren und weitere 20-30 Minuten backen. Ich decke das Brot für die letzten 10 Minuten mit Backpapier ab, damit es nicht zu dunkel wird.
Nach der Backzeit das Brot aus den Ofen nehmen und abkühlen lassen. Es riecht fantastisch in der Küche – frisch gebackenes Brot und Kräuter sind ein Genuss. Das Kräuterbrot schmeckt toll, sehr saftig und ist ein Geschmackserlebnis.
Guten Appetit!