Gegrillte Rote Bete

Gegrillte Rote Bete

Das ist eine wunderbar würzige Speise für Genießer, die auf Fleisch verzichten oder weniger davon essen möchten, jedoch Grillaromen mögen. Die aktive Vorbereitung ist schnell und einfach absolviert, ausreichend Zeit benötigt das Gemüse aber zum Aufnehmen der Marinade. 

Vor dem Grillen wird die Rote Bete bissfest gekocht. Normal große Knollen benötigen nicht mehr als 18 Minuten. Ausgestattet mit Gummihandschuhen und einem Sparschäler lässt sich das Gemüse leicht schälen. Oft reicht auch, wenn ihr die Knolle in die Hand nehmt und leichten Druck ausübt. Ein Großteil der dünnen Schale lässt sich so von der Knolle „schieben“. 

Anschließend schneidet ihr die Knollen in 1,5-2 cm dicke Scheiben. 

Marinieren

Saft einer Orange, je 2TL gemörserte Kreuzkümmel- und Koreandersamen, 1 gemörsertes Lorbeerblatt, 1EL Honig, 1TL Salz, 1 Prise Chiliflocken, etwas schwarzen Pfeffer, 3EL Olivenöl. Wer hat, kann auch noch zwei Kardamom Kapseln mit in den Mörser geben.

Alle Zutaten kommen zusammen mit den Scheiben für mindestens 1 Stunde in einen Gefrierbeutel. Zwischendurch solltet ihr immer mal wieder die Marinade in die Scheiben einmassieren. Das funktioniert super mit dem fest verschlossenen Beutel. 

Grillen 

Beschafft euch am besten flache Holzspieße, die ihr vor dem Grillen in Wasser einlegt. So verbrennen sie später nicht. Flach sollen sie sein, weil sich die Rote Bete Scheiben dann nicht verdrehen können. Nun könnt ihr die Scheiben seitlich mit den Spießen durchstechen. Auf dem Bild seht ihr, dass das wie ein 4- oder 5-stufiger Lolli aussieht. 

Anschließend können die „Rote Bete Lollis“ auf den Grill und werden von beiden Seiten gegrillt, bis ein deutliches Ggrillmuster zu sehen ist und sich Röstaromen bilden. Das geht recht schnell.

Noch ein kleiner Trick: Grillt eine Scheibe extra. Die könnt ihr zum Probieren nutzen, um vielleicht mit Salz und Kreuzkirchenmmel nachzuwürzen, mache ich immer. 

Dip

Zu den Spießen passt ein Dip aus griechischem Joghurt mit gemörsertem Kreuzkümmel, einer Prise Zucker und 2EL Olivenöl. Der ist in 2 Minuten zubereitet.

Etwas Abrieb von Zitronen gibt zusätzliche Frische. 

Guten Appetit 

Gefüllte Auberginen und Zucchinis

Auberginen und Zucchinis

Gefüllte Auberginen und Zucchinis

3 mittelgroße Auberginen, 5 kleine Zucchinis (ca. 20cm), 5 rote Zwiebeln, 1 Bund Frühlingszwiebeln, 250g Tomaten, 2 EL Tomatenmark, 1 Paket Schafskäse, 1 große Handvoll frische Kräuter (Thymian Oregano, Rosmarin), Salz, 1 kleine Paprikaschote, 1 Chilischote, 3 Knoblauchzehen, 2 TL Zucker, 2 EL Balsamico, Olivenöl, zum drüberstreuen, 1 Handvoll Basilikum und zum Dekorieren ein paar Johannisbeeren

Die Auberginen werden längs halbiert und mit einem scharfen Löffel so ausgehöhlt, dass eine Wandstärke von mindestens 1 cm bleibt. Das herausgenommene Fruchtfleisch fein hacken und zusammen mit den Zwiebel-, Knoblauch-, Tomaten-, Chili- und Paprikawürfeln in Olivenöl bei großer Hitze braten, bis die Zwiebeln glasig sind, Tomatenmark unterrühren und die, mit groben Salz gemörserten Kräutern (fein hacken geht natürlich auch) zugeben. Mit den genannten Gewürzen abschmecken. Dabei könnt ihr die Füllung nach euren Vorlieben würzen.

Die mit Öl eingepinselten Gemüsehälften werden im Grill bei ca. 200°C mit geschlossenem Deckel für 20 min indirekt gegrillt. Wenn Ihr einen Backofen verwendet, mit Ober- und Unterhitze. Nun kann die Füllung in die Mulden gegeben werden, Käsewürfel darauf verteilen und die Zucchini und Auberginen für weitere 20 min backen. Im Backofen wird zum Schluss kurz die Grillfunktion zum Bräunen des Käses eingeschaltet, beim Grill geht das leider nicht. Hier empfiehlt sich zum Ende der Garzeit ein kurzes direktes Grillen.

Basilikum drüberstreuen und mit den Beeren garnieren.

Pimientos

Pimientos waschen und gut abtrocknen. In einer Pfanne mit heißem Öl solange braten, bis die Schoten wie auf dem Bild aussehen. In einem Sieb abtropfen lassen und grobes Meersalz darüber streuen.

Paprika