Ernährungs- und Gesundheitstipps für den Winter

Hoar Frost

Ernährungs- und Gesundheitstipps für den Winter

In der traditionellen chinesischen Medizin gehören die Organe Niere und Blase zu dem Element Wasser. Die Nieren sind die Speicher unserer Lebenskraft, daher müssen wir sie gut umsorgen. Das Element Wasser ist nicht nur in unserem Kulturkreis die Basis allen Lebens. Da Niere und Blase besonders kälteempfindlich sind, sollten sie besonders gut warmgehalten werden. Wie schon unsere Mütter sagten: Ziehe ein Unterhemd an. Also- das stimmt! Das Nieren- Qi müssen wir schützen. Ist zu wenig Nieren- Qi vorhanden, haben wir Symptome von innerer Kälte und Krankheiten können eindringen. Das bedeutet auch, dass wir unsere Energie im Winter nicht zu stark verausgaben sollten. Der Winter ist die Zeit der Ruhe und des Rückzugs. Dieses Angebot der kalten und ungemütlichen Jahreszeit sollten wir annehmen.
Zu dem Element Wasser gehört der salzige Geschmack. Er löst Blockaden, befeuchtet den Körper und bewirkt, dass das Qi der Niere sich nach unten richtet – wo es hin soll. Salzig essen bedeutet nicht raffiniertes Kochsalz zu uns zu nehmen, sondern eher Fisch, Meeresfrüchte und Meeresalgen in unsere Ernährung einzubauen. Auch Eintöpfe mit Hülsenfrüchten und lang gekochte Fleischsuppen stehen während des Winters im Vordergrund. Geröstetes Getreide, Kohl- und Wurzelgemüse und Lauch gehören ebenfalls auf den Speiseplan.
In Asien werden im Winter gerne in den Suppen Meeresalgen wie Wakama, Nori oder Kombu mitgekocht. Die typischen Wintergewürze sind Nelke, Wacholder, Zimt, Anis, Piment und Vanille. Mangelnde Bewegung wird mit diesen Qi-bewegenden Gewürzen ausgeglichen. In dieser kalten Jahreszeit greift lieber zu Obstkompott mit Vanille als Alternative zum frischen Obst und vermeidet Rohkost, lieber warm essen. Ein warmes Frühstück, wie Vollkorngetreidebrei mit Kompott macht Euch fit für den Tag. Trinkt zwischendurch abgekochtes, warmes Wasser, es wärmt den Magen und den gesamten Körper und gibt ein sättigendes Gefühl.

Bleibt gesund!

Stein in Wasser mit Om, Yoga, Tai Chi, Qi gong, Feng Shui mit Wasserlinsen und Schachtelhalm

Gesünder leben mit der Traditionellen Chinesischen Medizin

composition zen, Bouddha, yin yang, bambou

Gesünder leben mit der Traditionellen Chinesischen Medizin mit Heike Armonat im Zeitfenster in Berlin Pankow
Sonnabend, 28. Januar 2017 von 17.00 – 19.30 Uhr

Vortrag: Einführung in die traditionelle chinesische Medizin – Heike Armonat
Die traditionelle chinesische Medizin resultiert aus Beobachtungen der Natur und des Lebens. Der Schwerpunkt der TCM lag schon immer in der Vorbeugung von Krankheiten durch gesunde Lebensführung. Heute hat der Präventionsgedanke wieder große Bedeutung erlangt. Es ist wichtig Verantwortung für seinen Körper zu übernehmen. In der traditionellen chinesischen Medizin wird nach den Ursachen von Erkrankungen gesucht und dementsprechend therapiert. Der ganzheitliche Gedanke trägt die TCM, bei dem Körper und Geist immer eine Einheit bilden.
In diesem Vortrag möchte ich Ihnen die Grundlagen der TCM anschaulich und leicht verständlich darstellen. Thematisiert werden einige Schwerpunkte der TCM wie Meridiane (Energieleitbahnen), Akupressurpunkte, die 5 Elemente und Ernährungsgrundlagen.

Der Kaiser fragt: Ich möchte wissen, durch was für Qi die einhundert Krankheiten hervorgerufen werden?

  • bei Wut steigt das Qi auf
  • bei Freude fließt das Qi frei
  • bei Traurigkeit schwindet das Qi
  • bei Angst sinkt das Qi
  • bei Schreck gerät das Qi in Unordnung
  • bei Ermüdung wird das Qi geschädigt
  • bei Grübeln verknotet sich das Qi

(aus dem Buch des gelben Kaisers Huang Di)

Wir werden die Antworten in dem Vortrag finden.
Kosten pro Termin 15 €

Wok Gemüse

Gebratenes Wok Gemüse in Grün aus Bohnen, Brokkoli und Zucchini, dekoriert mit Cashewnüssen.

Fotos: Fotolia.com  1.Foto© Unclesam