Blumenkohlkuchen

Blumenkohlkuchen

Blumenkohl enthält zahlreiche Mineralstoffe, sowie B-Vitamine, Vitamin C und K. Das außergewöhnliche  Blumenkohl Rezept habe ich in dem Kochbuch: “Vegetarische Köstlichkeiten von Yotam Ottolenghi” gefunden und etwas abgeändert. Auch wenn ihr kein Fan von Blumenkohl seid, wird dieser herzhaft, würzige Kuchen euch schmecken.

Zutaten

1 kleiner Blumenkohl (450 g), in 3 cm große Röschen zerteilt

1 große rote Zwiebel und 1 kleine rote Zwiebel, geschält 

1- 2 Knoblauchzehen (gepresst)

ca. 80 ml Olivenöl

½ – 1 TL fein gehackter Rosmarin

7 Eier

15 g Basilikum, gehackt

120 g Mehl, gesiebt

1½ TL Backpulver

⅓ TL gemahlene Kurkuma

200 g geriebener Parmesan oder anderer reifer Hartkäse

Zerlassene Butter für die Form

1 EL weiße Sesamsamen und 1 EL schwarzer Sesamsamen mischen

Salz, schwarzer Pfeffer, Muskat

Zubereitung

Als erstes den Backofen auf 175°C Umluft vorheizen.

Die Blumenkohlröschen mit 1 TL Salz in einen Topf geben und mit Wasser bedecken. Zum Kochen bringen und 15 Minuten garen. Die Blumenkohlröschen sollten relativ weich sein und sich mit einem Löffel gut zerteilen lassen. In ein Sieb abgießen und abtropfen lassen.

Von der großen Zwiebel vier etwa 5 mm dicke Scheiben herunterschneiden und in Ringe zerteilen. Den Rest der großen Zwiebel und die kleine Zwiebel grob hacken und in einer Pfanne mit dem Rosmarin 10 Minuten bei mittlerer Temperatur anschwitzen, dabei ab und zu umrühren. 

Die Zwiebel abkühlen lassen und anschließend in einer großen Schüssel mit den Eiern (die Eier nach und nach hinzugeben), dem gepressten Knoblauch und dem Basilikum mit einem Mixer gut verquirlen. Mehl, Backpulver, Kurkuma, Parmesan, 1 TL Salz und reichlich schwarzen Pfeffer zugeben und gleichmäßig unterrühren, bis die Mischung glatt ist. Mit Muskat abschmecken. Vorsichtig die Blumenkohlröschen unterziehen und achtgeben, dass sie nicht zu stark zerfallen.

Eine Springform (© 24 cm) mit Backpapier auskleiden und den Rand mit weicher  Butter einpinseln. Den gebutterten Rand der Form mit den vermischten Sesamsamen bestreuen, sodass sie kleben bleiben. Die Blumenkohlmasse einfüllen und die Zwiebelringe darauf verteilen. 

Den Kuchen auf mittlerer Stufe ca. 40 – 45 Minuten backen, bis er gestockt und goldbraun ist. 

Für die Garprobe mit einem Messer oder Holzstäbchen. Den Kuchen vor dem Servieren abkühlen lassen. Dazu könnt ihr einen frischen Salat servieren.

Er schmeckt warm und kalt und hält sich, gut verpackt, ein paar Tage.

Blumenkohl- Pizza

Blumenkohl

Blumenkohl gibt es das ganze Jahr über. Er ist relativ günstig, gesund und vielseitig und er ist bekömmlicher als andere Kohlsorten. Blumenkohl ist reich an Vitamin C, K, B-Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen, wie Zink, Kupfer, Sulforaphan, Jod und Fluor. Im Gegensatz zu anderen Kohlsorten werden beim Blumenkohl nicht die Blätter gegessen, sondern sein Blütenstand – es sind verdickte Blütensprossen, die sich so wunderbar entwickeln. Die Kohlblume ist ganz von Hüllblättern umschlossen und ist daher nicht dem Licht ausgesetzt, so bleibt die weiße Farbe erhalten. 

Blumenkohl – Pizza

Low Carb Variante. Viele sekundäre Pflanzenstoffe, Vitamin C, Zink, eine gute Quelle für B-Vitamine, Eiweiß – Käse, Eier, ungesättigte Fettsäuren wie Olivenöl. 

Zutaten für 2 Personen, Zubereitungszeit 45 Minuten 

Zutaten

400g Blumenkohl (ein kleiner Blumenkohl), Salz, Pfeffer, 4-5 TL mediterrane Kräuter (Oregano, Thymian, Majoran), Muskatnuss, etwas Zucker, Olivenöl, 1 Chili, 2 Knoblauchzehen.

2 Eier, 250g geriebener Käse (Mittelalter Gouda, Parmesan oder älterer Bergkäse), 1 EL Speisestärke,

1 Dose passierte Tomaten, 1 Zwiebel, Tomatenmark, etwas Wein oder 100 ml Gemüsebrühe

Belag nach Wahl: 50g Cocktailtomaten, Brokkoli, Bohnen, Spargel, Blattspinat. Kochschinken, Salami, Paprika, Zwiebeln,  Frühlingszwiebeln.  

Zubereitung

  1. Als erstes den Tomatensugo für den Pizzaboden zubereiten, denn der muss etwas einkochen. 1 kleine Zwiebel und 1 klein geschnittene Knoblauchzehe in Olivenöl anrösten, 1 EL Tomatenmark, eine halbe gehackte Chili zugeben, kurz mit anschmoren und mit 100 ml Wein oder Gemüsebrühe ablöschen. Die Dose Tomaten hinzugeben, verrühren und mit Salz, Pfeffer, 2 TL (oder etwas mehr) der mediterranen Kräuter würzen. Einköcheln lassen.
  2. Den Blumenkohl putzen, waschen und den harten Strunk entfernen, den Stiel schälen, den Blumenkohl in Röschen zerteilen. Stiel und Röschen im Blitzhacker fein hacken, sodass eine griesähnliche Masse entsteht. Dann in kochendes Wasser geben und 1 Minute blanchieren, in einem Sieb abgießen, kalt abschrecken und gut abtropfen lassen und das Wasser mit einem Löffel ausdrücken.
  3. Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen.
  4. Paprika für den Belag in feine Streifen schneiden. Cocktailtomaten halbieren, Gemüse für den Belag kurz in kochendem Wasser blanchieren- Brokkoli 3 Minuten, Bohnen, Spinat 2 Minuten – wieder eiskalt abschrecken. Zwiebeln in Olivenöl leicht anrösten.
  5. Den Käse reiben.
  6. Die Blumenkohlmasse mit den Eiern, Pfeffer, Salz, Speisestärke, mediterranen Kräutern und der Hälfte des geriebenen Käse und 1 gepressten Knoblauchzehe vermischen. Die Masse auf einem Backblech zu einem Rechteck ausstreichen, auf der mittleren Schiene goldbraun (ca. 15 Minuten) vorbacken.
  7. Die Pizza aus dem Ofen nehmen und den Tomatensugo auf dem Boden ausstreichen, dann mit den gewünschten Zutaten belegen und mit dem übrigen Käse bestreuen. Ich mag eine dicke Käsekruste und nehme daher immer etwas mehr Käse. Die Pizza mit dem Belag weitere 10-15 Minuten backen.

GUTEN APPETIT!

Bunter Blumenkohlsalat

cauliflower

Bunter Blumenkohlsalat

In diesem Rezept findet ihr den gesunden und herrlich gelben Kurkuma wieder. Das war mein Mittagessen am Freitag. Es ist einfaches und schnelles Rezept.

Zutaten

1 kleiner Blumenkohl, 100g Quinoa, 1 Spitzpaprika, 1 kleine Zwiebel, 100g Cashewkerne (ohne Öl rösten), Saft von 1-2 Zitronen, 1EL Kurkuma (Pulver), 2TL Zucker, Salz, Pfeffer, Olivenöl, ½ Bund Petersilie (grob hacken)

Zubereitung

Der Blumenkohl wird in kleine Röschen gebrochen und in Salzwasser, mit dem Kurkuma, für 5 Minuten gekocht, anschließend gut abtropfen lassen. Quinoa nach Anleitung auf der Verpackung kochen. Paprika würfeln und die Zwiebel in sehr feine Würfel schneiden. Solange der Blumenkohl und die Quinoa noch lauwarm sind, alle Zutaten, bis auf die Cashewkerne und die Petersilie, miteinander vermischen. Damit das Aroma des Blumenkohls nicht zerstört wird, müsst ihr euch beim Würzen an den Geschmack herantasten, der euch angenehm ist. Zum Schluss kommen 3EL Olivenöl, die gerösteten Kerne und die Petersilie dazu. Lasst es euch schmecken.

Gegrillter Blumenkohl

Vegetarianbarbecue

Gegrillter Blumenkohl mit Avocado-Minzedip

Ein sommerliches, frisches und leichtes vegetarisches Grillgericht für zwei Personen, das in wenigen Minuten zubereitet ist.

Zutaten

1 Blumenkohl

Dip: 1 Avocado, 200ml Joghurt, Saft einer Zitrone, 2 Knoblauchzehen, 1 kleine Handvoll frische Minze, 1 TL gemörserten Kreuzkümmel, 1 Priese Zucker, Salz, Pfeffer, 1 Chilischote

Zubereitung

Den Blumenkohl vierteln und 2-3 Minuten blanchieren oder 5 Minuten dämpfen, gut abtropfen lassen und beiseitestellen.

Alle Zutaten für den Dip, bis auf die Chilischote, mit einem Stabmixer pürieren und bei Bedarf nachwürzen. Der Dip kommt in eine Schale und wird mit Chilistreifen bestreut. Schon fertig.

Die Blumenkohlviertel auf einen heißen Grill legen (Grillpfanne geht natürlich auch), dabei mit etwas Öl einpinseln und solange grillen, bis sich Röstaromen bilden. Das Dauert höchstens 5 Minuten. Mit Salz bestreuen und mit einigen Chilistreifen garnieren. Guten Appetit.

Gebackener Blumenkohl

Schüssel mit Blumenkohl und Orangenstücken

Gebackener Blumenkohl mit Orangen und Peccorino

Interessant ist, dass dieser Blumenkohlsalat lauwarm und kalt schmeckt – perfekt zum Abendessen, als Beilage oder zum Picknick. Ihr könnt das Obst je nach Jahreszeit variieren.

Zutaten

Ein großer Blumenkohl, in mundgerechte Röschen zerteilt, 90 ml Rapsöl, 2 EL Sherry Essig oder Balsamico, 1 TL mittelscharfer Senf, 1/2 TL flüssiger Honig, 30 g Rosinen, 40 g geröstete Pinienkerne, 1 Orange –  filetiert und in klein Stücke geschnitten, 150 g Peccorino -grob gerieben, 30 g Petersilie – grob gehackt, Salz und schwarzer Pfeffer

Zubereitung

Den Backofen auf 220° vorheizen. Die Blumenkohlröschen in der Hälfte des Öls wenden und mit TL Salz sowie etwas schwarzem Pfeffer würzen. In einer ofenfesten Form verteilen und 25-30 Minuten backen, bis sie goldbraun sind, zwischendurch ein- bis zweimal wenden. Herausnehmen und abkühlen lassen. Für das Dressing das restliche Öl mit dem Essig, dem Senf, dem Honig und 1 kräftigen Prise Salz verrühren. Die Rosinen untermischen und mindestens 10 Minuten durchziehen lassen. Kurz vor dem Servieren den Blumenkohl in einer großen mit Schüssel den restlichen Zutaten vermengen und mit dem Dressing übergießen. Den Salat durchheben, auf einer großen Platte anrichten und servieren.

Ein Tipp: Die Orangenschale an Stiel und Blüte flach abschneiden und dann die Schale mit einem scharfen Messer von oben nach unten abschneiden. So wird die äußere Haut gleich entfernt, das anschließende Filetieren geht danach blitzschnell. Den austretenden Saft auffangen und zu der Vinaigrette geben.