
Asiatische Gemüsepfanne mit Glasnudeln und Tofu
Rezept für zwei Personen mit großem Hunger
Heute gibt es wieder ein Gericht, das in seinen Bestandteilen von euch variiert werden kann, nehmt das, was euer Gemüsevorrat hergibt.
Meine Zutaten
1 Packung Glasnudeln(225g), 1 Packung Tofu, 1/3 Chinakohl, 1 Pak Choi, 1 Spitzpaprika, 1 Stange Porree, 1 paar Frühlingszwiebeln, 1 Handvoll Champignons, Bambusstreifen im Glas, 3 Möhren, Ingwer (2 daumengroße Stücke, schälen und in feine Scheiben hobeln), 6 Knoblauchzehen (auch in feine Scheiben schneiden), 1-2 Chilis, 1 Zitrone, Salz , 1EL Kokosblütenzucker, Sojasoße, Speisestärke, Rapsöl und 100ml Gemüsefond
Zubereitung
Begonnen wird damit, dass ihr den Tofu vorsichtig mithilfe eines Küchentuches trockenpresst. Ihn dann in Würfel schneidet und in Sojasoße, Streifen einer Chili, 2 Knoblauchzehen, 1/3 des Ingwers , etwas Zucker und 1TL Zitronensaft mariniert, mindestens für ¼ Stunde.
Das Gemüse wird geputzt in in nicht zu kleine Stücke geschnitten (Möhren in dünne Scheiben) und in zwei Gruppen geteilt.
Gruppe 1: Pak Choi, Paprika, Möhren, Frühlingszwiebeln, Champignons, abgetropfte Bambusstreifen Knoblauch und Ingwer
Gruppe 2: Porree, Chinakohl, Chilistreifen
Schritt 1:
Nun setzt ihr einen großen Topf mit Salzwasser auf. Die Nudeln aber erst 5 Minuten vor dem Servieren darin garen. Normalerweise kommen diese in das kochende Wasser, Topf vom Herd nehmen und die Nudeln nur 3 Minuten ziehen lassen. Anschließend die Nudeln abgießen und ganz kurz kalt abspülen.
Schritt 2:
Die erste Gemüsegruppe kommt mit 5EL Öl in einen Wok und wird mit großer Hitze angebraten. Nimmt das Gemüse Farbe, lösche ich gerne mit etwas Reiswein ab. Es reicht aber, wenn ihr das mit 50ml Gemüsefond und 3-4EL macht. Nun kommt auch der Zucker (Kokosblütenzucker gibt es auch als Sirup, das gibt dem Gemüse einen feinen Glanz) dazu. Ist die Flüssigkeit verkocht, Gebt ihr die zweite Gemüsegruppe und nach ein paar Minuten den Saft ½ Zitrone, den Rest des Gemüsefonds in den Wok. Etwas Flüssigkeit sollte im Wok sein, aber nicht das Gemüse „ertränken“. Das Gemüse immer fleißig wenden, die Hitze hoch lassen. Insgesamt sollte der Schritt 2 nicht länger als 10 Minuten brauchen. Das Gemüse sollte Biss haben.
Schritt 3:
Der Tofu wird trocken getupft, leicht mit Speisestärke überzogen und in Öl braun gebraten. Das geht durch die Stärke schnell.
Jetzt könnt ihr final abschmecken, servieren und Koriander darüber streuen.
Etwas Routine oder eine gute Planung helfen euch bei der Zubereitung, da ungefähr zur gleichen Zeit die zweite Gemüsegruppe, der Tofu und die Nudeln eure Aufmerksamkeit beanspruchen. Dafür ist es eine Mahlzeit, die schnell zubereitet und gesund ist.
Guten Appetit
