Apfelkuchen mit Zimt – funktioniert immer
Rührkuchen sind flott gebacken. Die Zutaten könnt ihr kreativ austauschen, wie Cranberries mit in Rum eingelegte Sultaninen, Haselnüsse mit Mandeln, statt Zimt etwas Zitronenaroma usw. Aber es ist herrlich, wenn bei diesem kalten Aprilwetter der Geruch von Apfel und Zimt durch die Küche strömt.
Zutaten
2 große Boskopäpfel, 70 g fein gemahlene Haselnüsse und 30g grob gehackte Haselnüsse, 100g getrocknete Cranberries, 150g weiche Butter, 140g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, Mark einer Vanilleschote, 4 Eier, 300g Mehl, 1 Päckchen Backpulver, 1 TL Zimt, Zimt- Zuckermischung zum Bestreuen.
Zubereitung
Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
Die Äpfel schälen und das Kerngehäuse entfernen. Einen Apfel grob reiben, den anderen Apfel vierteln und in schmale Scheiben schneiden. 30g Haselnüsse und 100g Cranberries grob hacken. Die grob gehackten Haselnüsse und 1 EL der Cranberries zurückhalten.
Butter und Zucker cremig schlagen, die Eier nacheinander unterrühren, Zucker, Vanillezucker und das Vanillemark zugeben.
Mehl, Backpulver, fein gemahlenen Haselnüsse und Zimt mischen und zu der Butter-Ei-Zuckermasse geben.
Den geriebenen Apfel und die gehackten Cranberries zugeben.
Eine Kastenform einfetten und mit Backpapier auslegen. Den Teig hineinfüllen. Die Apfelscheiben hineindrücken, mit 1 EL gehackten Cranberries und den grob gehackten Haselnüsse bestreuen, diese leicht eindrücken.
Den Kuchen 50-60 Minuten bei 180 Grad Umluft backen. Nach 20 Minuten den Kuchen mit Backpapier abdecken, sonst wird er zu dunkel.
Nach dem Backen mit der Zimt- Zuckermischung bestreuen. Den Kuchen gut auskühlen lassen bevor ihr ihn aus der Backform holt.