Kräuter- Knoblauchschnecken

Kräuter- Knoblauchschnecken

Käse- Knoblauchschnecken

Diese Kräuter- Knoblauchschnecken sind während eines gemütlichen Abends mit Familie und Freunden schnell verputzt.

Zutaten Kräuter- Knoblauchbutter

120 g Butter, 4 Knoblauchzehen, 1/2 Bund frische, glatte Petersilie, 3 Stängel frischen Thymian, etwas frischen Oregano, Salz, schwarzer Pfeffer, geriebene Schale einer Bio- Zitrone, etwas Muskatnuss

Zutaten Hefeteig

500 g Weizenmehl Typ 550, 1 Päckchen Trockenhefe, 1 TL Zucker, 1-2 TL Salz, 1-2 EL Olivenöl, ca. 200 ml warmes Wasser

Zubereitung

Die Trockenhefe mit dem Zucker und etwas Wasser auflösen. Das Mehl in eine Schüssel geben und in die Mitte die aufgelöste Hefe. Mit etwas Mehl „zudecken“ und einen Moment stehen lassen. Olivenöl und Salz zugeben, alles miteinander verkneten. Nach und nach das warme Wasser zugeben, nicht alles auf einmal. Manchmal benötigt man weniger, manchmal mehr Wasser. Der Teig sollte gut verknetbar sein, sich von der Schüssel und den Händen lösen können. Den Teig mindestens 60 Minuten zugedeckt ruhen lassen.

Die weiche Butter mit 1 TL Salz und Pfeffer cremig schlagen. Den Knoblauch durch die Knoblauchpresse in die Butter geben. Kräuter hacken und mit der abgeriebenen Zitronenschale unter die Butter rühren. Noch weiter die Butter cremig schlagen.

Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen (30 x 40 cm groß und 1 cm dick). Den Teig abgedeckt kurz ruhen lassen. Zwei Drittel der Butter auf dem Teig verstreichen. Den Teig an der unteren Seite beginnend vom Körper weg langsam aufrollen, eng aber nicht quetschen.

Ein Backblech einfetten und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss bestreuen. Die Schnecken mit der Schnittfläche nach unten auf das Backblech legen. Mit einem Tuch abdecken und noch weitere 45 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.

Den Backofen auf 200 Grad Ober- Unterhitze vorheizen.

Die Kräuter- Knoblauchschnecken 20 bis 25 Minuten backen. Sie sollen goldbraun und durchgegart sein. Ich habe sie zum Ende hin noch mit etwas Salzwasser eingepinselt.

 

Kräuter- knoblauchschnecken

 

 

Saftige Mohn-Vanille-Schnecken

Mohnschnecken

Saftige Mohn- Vanille-Schnecken

Wer kennt nicht die alten Mohnschnecken. Früher wurden sie nur leicht mit Puderzucker lasiert und schmeckten immer saftig und nach mehr. Die heutigen Mohnschnecken, die es zu kaufen gibt, sind oft sehr trocken und haben einen dicken Zuckerpanzer. Deshalb, backt sie selber. Ein Hefeteig ist schnell gemacht.

Mohn ist nicht jedermanns Sache. Ihr könnt die Füllung auch variieren, statt des Mohns Rosinen oder Apfelstücke mit dem Vanillepudding mischen.

Zutaten für den Teig
500 g Mehl, 1 Würfel frische Hefe oder 1 Päckchen Trockenhefe, 1/4 Liter lauwarme Milch, 100 g Zucker, 1/2 TL Salz, 100 g Butter, 1 EL Raps- oder Sonnenblumenöl
Zutaten für die Füllung
1 Beutel Back- Mohn – 250 g, 1 Beutel Vanillepuddingpulver – gekocht, 1 Päckchen Vanillezucker, 1 TL Bourbon Vanille
Zutaten Glasur
100 g Puderzucker, 2 EL Zitronensaft
Zubereitung
Den Vanillepudding mit etwas weniger Milch als angegeben nach Gebrauchsanweisung kochen und Vanillezucker und Bourbon Vanille hinzugeben. Der Pudding sollte etwas fester werden. Den Pudding gut abkühlen lassen, den Mohn unterrühren.
Die Hefe mit etwas warmer Milch und einer Prise Zucker anrühren und 15 Minuten quellen lassen.
Alle anderen Teigzutaten mischen und die vorgequollene Hefe hinzugeben und verkneten. Der Teig sollte sich gut von der Schüssel lösen können. Ihn an einem warmen Ort aufgehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
Dann aus dem Teig ein Rechteck dünn ausrollen und mit der Füllung bestreichen. Den Teig von der Längsseite her aufrollen und anschließend in ca. 20 gleichmäßige Scheiben schneiden.
Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.

Die Backzeit beträgt je nach Größe 25-30 Min. bei Ober- Unterhitze von 190-200° C.

Während die Schnecken im Backofen sind, die Glasur aus dem Zitronensaft und dem Puderzucker herstellen.

Die fertig gebackenen Schnecken auskühlen lassen und anschließend mit der Glasur dünn bestreichen.