Gegrillte Rote Bete

Gegrillte Rote Bete

Das ist eine wunderbar würzige Speise für Genießer, die auf Fleisch verzichten oder weniger davon essen möchten, jedoch Grillaromen mögen. Die aktive Vorbereitung ist schnell und einfach absolviert, ausreichend Zeit benötigt das Gemüse aber zum Aufnehmen der Marinade. 

Vor dem Grillen wird die Rote Bete bissfest gekocht. Normal große Knollen benötigen nicht mehr als 18 Minuten. Ausgestattet mit Gummihandschuhen und einem Sparschäler lässt sich das Gemüse leicht schälen. Oft reicht auch, wenn ihr die Knolle in die Hand nehmt und leichten Druck ausübt. Ein Großteil der dünnen Schale lässt sich so von der Knolle „schieben“. 

Anschließend schneidet ihr die Knollen in 1,5-2 cm dicke Scheiben. 

Marinieren

Saft einer Orange, je 2TL gemörserte Kreuzkümmel- und Koreandersamen, 1 gemörsertes Lorbeerblatt, 1EL Honig, 1TL Salz, 1 Prise Chiliflocken, etwas schwarzen Pfeffer, 3EL Olivenöl. Wer hat, kann auch noch zwei Kardamom Kapseln mit in den Mörser geben.

Alle Zutaten kommen zusammen mit den Scheiben für mindestens 1 Stunde in einen Gefrierbeutel. Zwischendurch solltet ihr immer mal wieder die Marinade in die Scheiben einmassieren. Das funktioniert super mit dem fest verschlossenen Beutel. 

Grillen 

Beschafft euch am besten flache Holzspieße, die ihr vor dem Grillen in Wasser einlegt. So verbrennen sie später nicht. Flach sollen sie sein, weil sich die Rote Bete Scheiben dann nicht verdrehen können. Nun könnt ihr die Scheiben seitlich mit den Spießen durchstechen. Auf dem Bild seht ihr, dass das wie ein 4- oder 5-stufiger Lolli aussieht. 

Anschließend können die „Rote Bete Lollis“ auf den Grill und werden von beiden Seiten gegrillt, bis ein deutliches Ggrillmuster zu sehen ist und sich Röstaromen bilden. Das geht recht schnell.

Noch ein kleiner Trick: Grillt eine Scheibe extra. Die könnt ihr zum Probieren nutzen, um vielleicht mit Salz und Kreuzkirchenmmel nachzuwürzen, mache ich immer. 

Dip

Zu den Spießen passt ein Dip aus griechischem Joghurt mit gemörsertem Kreuzkümmel, einer Prise Zucker und 2EL Olivenöl. Der ist in 2 Minuten zubereitet.

Etwas Abrieb von Zitronen gibt zusätzliche Frische. 

Guten Appetit 

Vegetarisch grillen

Vegetarian Barbecue

Gegrilltes Gemüse passt wunderbar zu den lauen Sommerabenden, natürlich schmeckt dem ein- oder anderen auch ein Stück Fleisch dazu 🙂

Baguette

 Zutaten für 2 Stangen Baguette

500 g Weizenmehl (Typ 550), 1 gehäufter TL Salz, 30 g frische Hefe, 250 ml lauwarmes Wasser (oder Milch)

Zubereitung

Mehl und Salz in einer Schüssel mischen. Die Hefe in Wasser (oder Milch, von den 250ml Flüssigkeit abnehmen) auflösen und etwas quellen lassen. Die aufgelöste Hefe anschließend mit dem Mehl und der Flüssigkeit verkneten. Die Flüssigkeit langsam und nach und nach hinzugeben. Man braucht mal mehr mal weniger Flüssigkeit für den Teig. Der Hefeteig sollte nicht an der Schüssel kleben bleiben. Den Teig anschließend auf einer bemehlten Arbeitsfläche gründlich durchkneten bis er glänzt und elastisch ist.

Den Teig in einer Schüssel abgedeckt und an einem warmen Ort mindestens 45 Minuten gehen lassen, lieber länger. Er sollte sich an Volumen verdoppeln. Nach der Zeit den Teig noch einmal durchkneten, halbieren und zu einem typischen Baguette rollen und wenn ihr habt, in eine Baguetteform oder auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und noch einmal 15 – 45 Minuten ruhen lassen. Ein Hefeteig muss sich nach dem Kneten immer etwas erholen J.

Dann die Brote mit einem Messer auf der Oberfläche schräg einschneiden. Mit Wasser bepinseln und etwas Mehl bestäuben. Ein Schälchen Wasser unten in den Backofen stellen oder ein Backblech mit Wasser auf der untersten Schiene.

Die Baguettes im vorgeheizten Backofen bei 220 Grad, mittlere Schiene – Ober- Unterhitze zwischen 20 – 30 Minuten backen.

Kräuterbutter

Kräuterbutter ist simpel, nach Belieben Butter, Kräuter, Salz und Pfeffer mischen. Macht sie bitte selber, kauft nicht die Fertigprodukte. Es geht so schnell. Ihr könnt Schnittlauch, Petersilie, Dill, Thymian, Oregano, Frühlingszwiebeln, Knoblauch, Kapknoblauch, Rucola verwenden– je nach Geschmack. Die Kräuterbutter hält sich einige Tage im Kühlschrank. Sie passt gut zum warmen Baguette, Fleisch, Kartoffeln, gerösteten Brotscheiben, verfeinern Sandwiches und vieles mehr.

Hummus

Zutaten

260g Kichererbsen (Abtropfgewicht), abgießen, abspülen und abtropfen lassen, 80 ml Olivenöl, Saft von zwei Zitronen und den Abrieb einer halben Zitrone, 2 EL Sesampaste, 2 Knoblauchzehen – gepresst, 1 große Prise Kreuzkümmel, ½ TL Senfpulver, 2 EL Agavendicksaft, ½ TL Salz, 1 TL Curry, eine Prise Chiliflocken

Zubereitung

Alle Zutaten werden so lange mit dem Pürierstab zerkleinert, bis eine pastöse Konsistenz erreicht ist. Nun kann nach eigenen Vorstellungen nachgewürzt werden. Ich mag den Hummus eher fruchtig und peppe ihn noch mit etwas Mangoessig auf (den habe ich bei „Vom Fass“ bekommen, er ist schön cremig und besitzt ein ausgewogenes Verhältnis von Säure und Süße).

Gemüse grillen

Es eignen sich sehr viele Gemüsesorten zum Grillen. Wir haben Paprika, Zucchini, Frühlingszwiebeln, Auberginen, Rote Bete und Lauch gewählt.

Die Rote Bete haben wir ca. 15 Minuten vorgekocht (kleine Knollen) und den Lauch für maximal 5 Minuten blanchiert. Den Lauch vor dem Blanchieren vierteln und nach dem Blanchieren gut abtropfen lassen. Die Rote Bete in fingerdicke Scheiben schneiden. Das Gemüse könnt ihr dann vorab mit Kräutern, Knoblauch in Öl mit Salz und einer Prise Zucker, einem Schuss Zitronensaft einige Zeit marinieren.

Dann ab auf den Grill, gerne auf eine Grillplatte, bei mittlerer Hitze. Es sollen sich Röstaromen bilden, aber das Gemüse nicht verbrennen.

 Schafskäse mit Zwiebeln – für 3 Personen

Zutaten

2 Schafskäse, 3 rote Zwiebeln, 2 – 3 Lauchzwiebeln, Thymian, Oregano, etwas Rosmarin, 4 EL Olivenöl, Pfeffer

Zubereitung

Den Schafskäse in Scheiben schneiden und in eine feuerfeste Form schichten. Zwiebelringe und Kräuter zwischen die Käsescheiben stecken. Das Olivenöl über dem Schafskäse verteilen und für mindestens 30 Minuten bei 140 – 160 Grad (Im Grill oder Herd/Umluft) backen.

Es eignen sich sehr viele Gemüsesorten zum Grillen. Wir haben Paprika, Zucchini, Frühlingszwiebeln, Auberginen, Rote Bete und Lauch gewählt.

Die Rote Bete haben wir ca. 15 Minuten vorgekocht (kleine Knollen) und den Lauch für maximal 5 Minuten blanchiert. Den Lauch vor dem Blanchieren vierteln und nach dem Blanchieren gut abtropfen lassen. Die Rote Bete in fingerdicke Scheiben schneiden. Das Gemüse könnt ihr dann vorab mit Kräutern, Knoblauch in Öl mit Salz und einer Prise Zucker, einem Schuss Zitronensaft einige Zeit marinieren.

Dann ab auf den Grill, gerne auf eine Grillplatte, bei mittlerer Hitze. Es sollen sich Röstaromen bilden, aber das Gemüse nicht verbrennen.

 

Lachsforelle gegrillt

gegrillte Lachsforellen in Folie

Ein Wochenende mit viel Sonne steht vor der Tür und die Grillsaison kann starten. Morgen sind die Geschäfte wieder geöffnet, auch das Fischgeschäft. Also los.

Lachsforelle gegrillt

Zutaten
1 Lachsforelle pro Person (ca. 350-400g)
Lauchzwiebeln 1-2 pro Fisch
Cocktailtomaten 3-4 pro Fisch
Dill
Petersilie
Pfeffer, Salz, weitere Gewürze stehen unten in der Empfehlung
Rapsöl

Lachsforelle ist ein fester Fisch, der für den Grill gut geeignet ist. Saibling oder Forelle sind für die folgende Art der Zubereitung ebenso verwendbar.
Als erstes werden die ausgenommenen Lachsforellen gut gewaschen und abgetrocknet. Wer die Haut mitessen möchte, sollte die Fische entschuppen, ein paar Schuppen sind auch bei vorbereiteten Fischen dran. Alle Flossen mit einer Schere abschneiden. (Auf dem Foto sind sie dran, ich hatte es vergessen. Sie werden beim Grillen bitter.) Ein guter Fischhändler übernimmt diese Arbeit gerne. Mit einem scharfen Messer nun beide Seiten 3-4 mal schräg, nicht zu tief, einschneiden.
Die Fische innen und außen würzen, salzen und pfeffern und jeden Fisch mit Tomaten, Dill, Lauchzwiebeln, Petersilie (alles im Stück) und zwei Scheiben Zitrone füllen. Jeweils ein großes Stück Alufolie ausbreiten, etwas Öl darauf verteilen und die Forellen einzeln so verpacken, dass die Pakete später geöffnet werden können, ohne dass der Bratensaft auslaufen kann.
Die Fische etwa 20 Minuten nicht direkt über dem Feuer grillen. Ein Grill mit Abdeckung ist hier natürlich besser und verkürzt die Zeit um etwa 5 Minuten. Anschließend die Folie öffnen, dann weitere 5 Minuten mit geschlossenem Grill fertig garen (im Backofen 15 Minuten bei etwa 200 Grad Ober- und Unterhitze und geöffnet weitere 5 Minuten mit Grillfunktion backen). Die fertigen Lachsforellen auf vorgewärmten Tellern z.B. mit Schwenkkartoffeln servieren.

Empfehlung
Es gibt verschiedene Fischgewürze zu kaufen. Meistens sind folgende Gewürze darin enthalten:
Meersalz, Knoblauch, Zwiebel, Lorbeerblätter, Wacholderbeeren, Gewürznelken, Senfkörner, Pfefferkörner, Rosmarin, Dill, Estragon
Wer mag, kann sich solch eine Mischung selbst herstellen (fein mörsern) oder nur einzelne Komponenten davon nutzen.

Gefüllte Lachsforellen