Aprikosen – Käsekuchen
Mit dem leicht säuerlichen und cremigen Schichtkäse schmeckt Käsekuchen noch viel besser als mit normalem Quark. Anstelle von Aprikosen könnt ihr den Kuchen auch mit Mandarinen oder Kirschen backen.
Das Rezept ist aus dem Backbuch: Backen ganz einfach von H.M. Stuber (blv Verlag).
Zutaten Mürbeteig
300 g Mehl, 150 g weiche Butter, 75 g Zucker, 1 Prise Salz, 1 Eigelb
Zutaten Käsecreme
1 kg Schichtkäse (oder Magerquark), 120 g weiche Butter, 125 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, abgeriebene Schale 1 Bio- Zitrone, 4 Eigelb, 2 EL Speisestärke, 5 Eiweiß, steif schlagen
1 Dose Aprikosen- gut abtropfen lassen
Puderzucker zum Besieben
Backzeit
50 – 60 Minuten bei 190 Grad Ober – Unterhitze
Zubereitung
Die Aprikosen abgießen, halbieren und gut abtropfen lassen.
Das Mehl in eine Schüssel geben, die übrigen Zutaten zufügen, mit dem Handrührgerät und Knethaken erst auf niedrigster Stufe, dann auf höchster Stufe rasch zu einem Teig verarbeiten. Mit den Händen zur Kugel formen, in Folie wickeln und mindestens 30 Minuten kalt stellen.
Den Backofen auf 190 Grad vorheizen.
Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche, etwas größer als die Form, ausrollen, in die Springform legen und dabei einen Rand hochziehen. Den Boden mehrmals einstechen.
Für die Käsecreme die Butter mit dem Zucker, dem Vanillezucker, dem Zitronenabrieb und den 4 Eigelb schaumig schlagen, die Speisestärke unterrühren. Den Schichtkäse unter die Schaummasse mischen, zuletzt den Eischnee unterheben.
Die Hälfte der Käsecreme auf den Teigboden füllen und glatt streichen. Die Aprikosenstücke darauf verteilen, die restliche Creme aufstreichen. Im Ofen goldgelb backen.
Nach dem Abdämpfen den Formrand mit einem Messer lösen, aber noch nicht entfernen. Den Kuchen in der Form auf einem Kuchengitter erkalten lassen. Vor dem Servieren mit Puderzucker besieben.