Blumenkohlkuchen

Blumenkohlkuchen

Blumenkohl enthält zahlreiche Mineralstoffe, sowie B-Vitamine, Vitamin C und K. Das außergewöhnliche  Blumenkohl Rezept habe ich in dem Kochbuch: “Vegetarische Köstlichkeiten von Yotam Ottolenghi” gefunden und etwas abgeändert. Auch wenn ihr kein Fan von Blumenkohl seid, wird dieser herzhaft, würzige Kuchen euch schmecken.

Zutaten

1 kleiner Blumenkohl (450 g), in 3 cm große Röschen zerteilt

1 große rote Zwiebel und 1 kleine rote Zwiebel, geschält 

1- 2 Knoblauchzehen (gepresst)

ca. 80 ml Olivenöl

½ – 1 TL fein gehackter Rosmarin

7 Eier

15 g Basilikum, gehackt

120 g Mehl, gesiebt

1½ TL Backpulver

⅓ TL gemahlene Kurkuma

200 g geriebener Parmesan oder anderer reifer Hartkäse

Zerlassene Butter für die Form

1 EL weiße Sesamsamen und 1 EL schwarzer Sesamsamen mischen

Salz, schwarzer Pfeffer, Muskat

Zubereitung

Als erstes den Backofen auf 175°C Umluft vorheizen.

Die Blumenkohlröschen mit 1 TL Salz in einen Topf geben und mit Wasser bedecken. Zum Kochen bringen und 15 Minuten garen. Die Blumenkohlröschen sollten relativ weich sein und sich mit einem Löffel gut zerteilen lassen. In ein Sieb abgießen und abtropfen lassen.

Von der großen Zwiebel vier etwa 5 mm dicke Scheiben herunterschneiden und in Ringe zerteilen. Den Rest der großen Zwiebel und die kleine Zwiebel grob hacken und in einer Pfanne mit dem Rosmarin 10 Minuten bei mittlerer Temperatur anschwitzen, dabei ab und zu umrühren. 

Die Zwiebel abkühlen lassen und anschließend in einer großen Schüssel mit den Eiern (die Eier nach und nach hinzugeben), dem gepressten Knoblauch und dem Basilikum mit einem Mixer gut verquirlen. Mehl, Backpulver, Kurkuma, Parmesan, 1 TL Salz und reichlich schwarzen Pfeffer zugeben und gleichmäßig unterrühren, bis die Mischung glatt ist. Mit Muskat abschmecken. Vorsichtig die Blumenkohlröschen unterziehen und achtgeben, dass sie nicht zu stark zerfallen.

Eine Springform (© 24 cm) mit Backpapier auskleiden und den Rand mit weicher  Butter einpinseln. Den gebutterten Rand der Form mit den vermischten Sesamsamen bestreuen, sodass sie kleben bleiben. Die Blumenkohlmasse einfüllen und die Zwiebelringe darauf verteilen. 

Den Kuchen auf mittlerer Stufe ca. 40 – 45 Minuten backen, bis er gestockt und goldbraun ist. 

Für die Garprobe mit einem Messer oder Holzstäbchen. Den Kuchen vor dem Servieren abkühlen lassen. Dazu könnt ihr einen frischen Salat servieren.

Er schmeckt warm und kalt und hält sich, gut verpackt, ein paar Tage.

Gugelhupf mit Kirschen

Gugelhupf mit Kirschen

Zutaten

Ein Gugelhupf ist schnell gezaubert. Durch die Kirschen und den Joghurt ist der Kuchen fruchtig und frisch, ideal für ein Sommerwochenende.

180g weiche Butter, 2 Eier, Saft von einer halben Zitrone und 1 EL Kirschmarmelade (ich hatte nur Orangenmarmelade und es schmeckte auch :-)), 270g griechischer Joghurt, 200g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 300g Mehl, 2 TL Backpulver, 200 g entsteinte Sauerkirschen, 1 Prise Salz

Butter und Mehl für die Backform, Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung

Den Backofen auf 180g Grad Ober-Unterhitze vorheizen. Die Gugelhupfform mit Butter ausstreichen und Mehl oder Semmelbrösel bestäuben.

Die Butter mit dem Zucker, der Prise Salz und dem Vanillezucker schaumig rühren, die zwei Eier nach und nach einrühren. Marmelade, Zitronensaft und den Joghurt dazugeben und cremig verrühren. Mehl und Backpulver vermischen und untermengen. Die Kirschen unterheben.

Den Teig in die Backform füllen und im Ofen 1 Stunde backen. Die Stäbchenprobe nicht vergessen. Anschließend gut abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäubt servieren.

Ein schnelles Rezept und so lecker. Guten Appetit!

Saftiger Zucchinikuchen

Zucchinicake

Saftiger Zucchinikuchen

Auch dieses Rezept stammt von meiner Mutter. Der Rührteig ist schnell gemacht und der Kuchen schmeckt köstlich.

Zutaten Teig

3 Eier, 1/8 l Öl, 180 g Zucker, 1 Vanillezucker, 150 g Mehl, 1 Päckchen Backpulver, 300 g gemahlene Haselnüsse, 1 EL Speisestärke, 1 EL Kakao, 250 – 280 g geraspelte Zucchini, Prise Salz

Zutaten Glasur

Puderzucker, Zitronensaft oder Rum, Kakao

Zubereitung

Zucchini raspeln und mit einer Prise Salz in einem Sieb etwa eine Stunde stehen lassen. Die Zucchini ziehen etwas Wasser. Die Zucchini mit den Händen ausdrücken, um die Flüssigkeit zu reduzieren.

Backofen auf 170 Grad Umluft vorheizen

Mehl, Kakao, Backpulver, Speisestärke, gemahlene Haselnüsse vermischen. Die 3 Eier mit dem Öl, dem Zucker und dem Vanillezucker schaumig rühren. Die Mehlmischung langsam hinzugeben und gut unterrühren. Die geraspelten Zucchini mit den Händen vorsichtig auswringen und unter den Teig rühren. Teig in die Backform geben.

Backzeit

65 – 75 Minuten bei 170 Grad Umluft

Glasur

2-3 TL Zitronensaft (oder Rum) mit Puderzucker und Kakao zu einer glatten Masse verrühren.

Nach dem Backen den Kuchen etwas abkühlen lassen und den noch  warmen Kuchen mit der Glasur bestreichen.

Der Kuchen schmeckt auch toll mit Preiselbeeren und Sahne.

zucchinicake

Stachelbeerkuchen

Stachelbeerkuchen

Stachelbeerkuchen

Das Rezept habe ich von meiner Mutter, das bedeutet ordentlich Butter und Zucker und lecker. Es ist der schnellste Obstkuchen der Welt. Ihr könnt natürlich auch andere Obstsorten verwenden, wie Aprikosen, Kirschen, vorgekochte Äpfel usw. Statt Zimt könnt ihr mehr Vanille verwenden, aber Zimt wärmt und passt zu den momentanen Temperaturen.

Zutaten

Den Backofen auf 175 Grad Umluft vorheizen.

200g Butter, 250g Mehl, 150g gemahlene Mandeln, 1 Prise Salz, 180g Zucker, 1 gehäufter TL Vanille, 750g Stachelbeeren (2Gläser), Fett für die Form, Springform, Backpapier, 2 EL Zucker + 1 EL Zimt

Zubereitung

Die Butter in einem kleinen Topf schmelzen, vom Herd ziehen und etwas abkühlen lassen. Mehl, Mandeln, Salz, Zucker, Vanille in einer Schüssel vermischen. Die geschmolzene Butter in die Mehlmischung mit einem Rührgerät und Knethaken einarbeiten und alles zu Streuseln verarbeiten.

Die Springform einfetten und mit Backpapier den Boden auslegen.

Gut 2/3 der Streusel in der Springform zu einem flachen Boden andrücken mit einem 2 cm hohen Rand. Den Boden für 15 Minuten kalt stellen.

Das gut abgetropfte Obst auf den Boden geben, die restlichen Streusel gleichmäßig auf dem Obst verteilen. Mit 2 EL der Zucker/Zimtmischung bestreuen.

Den Kuchen auf der untersten Schiene ca. 30-35 Minuten backen. Auskühlen lassen.

 

 

Saftiger Orangenkuchen

Orangenkuchen mit Orangen und Zitronen

Der Kuchen ist schnell und einfach gemacht.

Orangenkuchen

Zutaten

275 g  Butter, 200 g Zucker, 1 Pck. Vanillezucker, Saft und den Abrieb von 1 unbehandelten Zitrone, 5 Eier, 130 g Speisestärke, 200 g Mehl, 3 TL Backpulver, Saft und den Abrieb von 2 unbehandelten Orangen, 150 g Zucker

Glasur

2 EL Orangenlikör, 2 EL Orangensaft, Puderzucker, Orangenzesten von einer unbehandelten Zitrone

Zubereitung

Butter, Zucker, Vanillezucker verrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Den Zitronenabrieb und Orangenabrieb zugeben. Die 5 Eier nach und nach gründlich unterrühren, anschließend Speisestärke, Mehl und Backpulver unterheben. Den Saft einrühren.

Den Teig in eine flache (gut eingefettete) Form 20 x 30 cm füllen und ca. 35 – 45 Minuten bei 180°C backen. Den Kuchen nach der halben Backzeit im Ofen abdecken, damit er nicht zu dunkel wird. Ich würde den Teig beim nächsten Mal auf ein Backblech streichen, dann nur ca. 20 – 30 Minuten backen.

Dekoration

In der Zwischenzeit aus 2 EL Orangenlikör, 2 EL Orangensaft und Puderzucker eine Glasur herstellen und den Kucken damit bestreichen. Die Orangenzesten auf der Glasur verteilen.