Gegrillte Rote Bete

Gegrillte Rote Bete

Das ist eine wunderbar würzige Speise für Genießer, die auf Fleisch verzichten oder weniger davon essen möchten, jedoch Grillaromen mögen. Die aktive Vorbereitung ist schnell und einfach absolviert, ausreichend Zeit benötigt das Gemüse aber zum Aufnehmen der Marinade. 

Vor dem Grillen wird die Rote Bete bissfest gekocht. Normal große Knollen benötigen nicht mehr als 18 Minuten. Ausgestattet mit Gummihandschuhen und einem Sparschäler lässt sich das Gemüse leicht schälen. Oft reicht auch, wenn ihr die Knolle in die Hand nehmt und leichten Druck ausübt. Ein Großteil der dünnen Schale lässt sich so von der Knolle „schieben“. 

Anschließend schneidet ihr die Knollen in 1,5-2 cm dicke Scheiben. 

Marinieren

Saft einer Orange, je 2TL gemörserte Kreuzkümmel- und Koreandersamen, 1 gemörsertes Lorbeerblatt, 1EL Honig, 1TL Salz, 1 Prise Chiliflocken, etwas schwarzen Pfeffer, 3EL Olivenöl. Wer hat, kann auch noch zwei Kardamom Kapseln mit in den Mörser geben.

Alle Zutaten kommen zusammen mit den Scheiben für mindestens 1 Stunde in einen Gefrierbeutel. Zwischendurch solltet ihr immer mal wieder die Marinade in die Scheiben einmassieren. Das funktioniert super mit dem fest verschlossenen Beutel. 

Grillen 

Beschafft euch am besten flache Holzspieße, die ihr vor dem Grillen in Wasser einlegt. So verbrennen sie später nicht. Flach sollen sie sein, weil sich die Rote Bete Scheiben dann nicht verdrehen können. Nun könnt ihr die Scheiben seitlich mit den Spießen durchstechen. Auf dem Bild seht ihr, dass das wie ein 4- oder 5-stufiger Lolli aussieht. 

Anschließend können die „Rote Bete Lollis“ auf den Grill und werden von beiden Seiten gegrillt, bis ein deutliches Ggrillmuster zu sehen ist und sich Röstaromen bilden. Das geht recht schnell.

Noch ein kleiner Trick: Grillt eine Scheibe extra. Die könnt ihr zum Probieren nutzen, um vielleicht mit Salz und Kreuzkirchenmmel nachzuwürzen, mache ich immer. 

Dip

Zu den Spießen passt ein Dip aus griechischem Joghurt mit gemörsertem Kreuzkümmel, einer Prise Zucker und 2EL Olivenöl. Der ist in 2 Minuten zubereitet.

Etwas Abrieb von Zitronen gibt zusätzliche Frische. 

Guten Appetit 

Gefächerte Rote Bete mit Kaffirlimetten – Butter

Gefächerte Rote Bete mit Kaffirlimetten – Butter

Röstaromen und die feine exotische Zitrus-Note machen die Rote Rübe zu einer Delikatesse. Außerdem ist Rote Bete sehr gesund, kalorienarm und enthält viel Folsäure, jede Menge Vitamine und Mineralstoffe.

Zutaten für 4 Personen als Beilage (für 2 Personen als Hauptspeise)

6-8 Rote Beten, Salz

Kaffirlimetten – Butter : 90g Butter, 40ml Olivenöl, 5 frische grob zerhackte Kaffirlimettenblätter, 10g geschälter und fein gehackter Ingwer, 1 zerstoßene Knoblauchzehe, 1 El Limettensaft (plus 2 EL Limettensaft zum Servieren)

Kaffirlimetten – Salsa: 10 frische ganz fein gehackte Kaffirlimettenblätter, ½ Tl frisch gehackter Ingwer, 1 gepresste Knoblauchzehe, ½ grüne, entkernte und sehr fein gehackte Chilischote, 1 EL gehackter Koriander, 3 EL Olivenöl,

Joghurtcreme: 80 Schmand, 90g griechischer Joghurt

Zubereitung

Die Rote Bete wird fächerartig aufgeschnitten. Das sieht toll aus und die Ränder werden schön knusprig. 

Die Roten Beten könnt ihr auch 1- 3 Tage vorher garen und im Kühlschrank aufbewahren.

Den Backofen auf 190 °C (Umluft) vorheizen.

Die Rote Bete in einem Topf gar aber nicht zu weich kochen, je nach Größe zwischen 15 und 25 Minuten.

Während die Roten Beten köcheln, die Kaffirlimetten-Butter zubereiten: Butter, Öl, Kaffirlimettenblätter, Ingwer und Knoblauch in einem kleinen Topf vermengen und bei mittlerer bis hoher Temperatur etwa 4 Minuten erhitzen, bis die Butter geschmolzen ist und zu schäumen beginnt, Vom Herd nehmen und die Mischung mindestens noch 40 Minuten durchziehen lassen. Die Butter durch ein Sieb gießen, die festen Rückstände wegwerfen und dann 1 EL Limettensaft und 1 TL Salz unterrühren.

Für die Kaffirlimetten-Salsa sämtliche Zutaten in einer kleinen Schüssel mit ¼ TL Meersalzflocken verrühren und beiseitestellen.

Für die Joghurtcreme in einer mittelgroßen Schüssel Joghurt, Schmand und Salz etwa 3 Minuten aufschlagen, bis die Masse locker und luftig ist. Kaltstellen.

Die geschälten Roten Beten im Abstand von 4 mm senkrecht bis etwa 1 cm über der Basis einschneiden, sodass die Scheiben noch zusammenhalten. Die Knollen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und die Einschnitte soweit wie möglich öffnen und auffächern. Gleichmäßig mit der flüssigen Kaffirlimettenbutter beträufeln, besonders die Schnittflächen.

Im Backofen 1 ¼ Stunden backen, dabei alle 20 Minuten die Scheiben vorsichtig voneinander lösen und sorgfältig mit der Butter aus dem Blech beträufeln, bis sie am Rand knusprig und karamellisiert sind.

Die Roten Beten aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.

Zum Servieren die Joghurtcreme auf einer Platte verstreichen, die Roten Beten darauf anrichten. Die Rüben mit der restlichen Butter und der Kaffirlimetten-Salsa überziehen und vor dem Servieren mit 2 TL Limettensaft beträufeln.

Rote Bete – Champignon Eintopf

Rote Bete – Champignon Eintopf 

An kalten Tagen wärmt uns diese Suppe herrlich auf. Und vor allem, sie ist in etwa 25 Minuten gekocht. Ein weiteres Plus ist, dass ihr rund um die Hauptzutat fast jedes Gemüse arrangieren könnt, was ihr so in eurer Gemüsekiste findet. So ist auch dieses Rezept entstanden.

Zutaten für 4 Personen

6 rote Bete Knollen, 400 g kleine Champignons, 750 ml Gemüsebrühe, 10 Schalotten, 2 Möhren, 4 Kartoffeln, 6 Knoblauchzehen, 4 Pimentkörner, ein gehäufter TL Kreuzkümmel, 1 TL Zucker, Saft einer halben Zitrone, ein Schuss Portwein, Pfeffer, Olivenöl, Salz

Frischkäse (hier passt besonders ein milder Ziegenfrischkäse, oder Schmand), Petersilie, Schnittlauch

Zubereitung 

Die Rote Beete schälen und in gleichmäßig große Stücke schneiden, Zwiebeln und Knoblauch schälen und halbieren, die Schalotten bleiben ganz. Diese Zutaten in einen großen Topf mit Olivenöl anschmoren. Während die Rote Bete schmort, Pilze putzen (ganz lassen), Möhren putzen und in Stücke schneiden, Kartoffeln schälen und würfeln. Zwischenzeitlich die Rote Bete im Topf umrühren und mit Portwein ablöschen. Das dauert etwa 10 Minuten. Das restliche Gemüse, die Gemüsebrühe und die gemörserten Gewürze zugeben und etwa 10 Minuten mit Deckel und schwacher Hitze köcheln lassen. 

Und schon könnt ihr servieren. Etwas Frischkäse, Petersilie und Schnittlauch dazu, lasst es euch schmecken.

Rote Bete Pesto

Rote Rübe

Rote Bete esse ich für mein Leben gern. Ich mag sie in allen Variationen. Heute habe ich mich für Rote Bete Pesto entschieden. Beim Kochen verflüchtigen sich einige wertvolle Inhaltsstoffe, deshalb ist es besser die Knollen im Ofen zu backen. Dennoch habe ich sie heute für das Pesto 15 Minuten in Wasser gekocht, weil mir einfach Zeit  fehlte und auch beim Kochen bleiben noch genügend  gesunde Inhaltsstoffe übrig.

Rote Bete Pesto

Zutaten

500 g gekochte Rote Bete, 80 geröstete Pinienkerne, 3 Knoblauchzehen, 1 Zweig Rosmarin, 1 Handvoll Petersilie, Saft einer Zitrone, 5 EL Olivenöl (ich habe mehr genommen), 50 – 100g Parmesan (auch mag ich mehr Parmesan), 1 TL Salz (nach Geschmack mehr oder weniger), 1/2 TL Zucker, Pfeffer

Zubereitung

Zuerst wird die Rote Bete 15 Minuten gekocht und danach geschält. Dann den Knoblauch schälen, die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Öl rösten, Parmesan reiben, Petersilie und Rosmarin von den Zweigen zupfen und den Zitronensaft auspressen. Öl, Salz, Pfeffer und Zucker bereitstellen.

Alles zusammen zerkleinern. Ich mache es portionsweise in einem Universalzerkleinerer und gebe die Portionen in eine Schüssel, dann kann ich zum Schluss in Ruhe nachwürzen und nach Bedarf Olivenöl unterrühren. Olivenöl darf nicht zu sehr und zu lange geschlagen werden, sonst wird es bitter!

Sehr gut schmeckt das Pesto auf gerüstetem Brot, zu Pasta und Kartoffeln.

Rote Bete, auch bekannt als Rote Rübe, hat von September bis März Saison. Die rote Rübe gibt es im Supermarkt oder auf dem Wochenmarkt. Beim Einkauf solltet Ihr darauf achten, dass die Rüben schön fest, nicht zu groß und dick sind. Rote Bete kann gut und lange an einem dunklen, trockenen und kühlen Ort gelagert werden. Zum Einfrieren ist die rohe Rübe nicht geeignet, sie sollte vorher gekocht werden. Wichtig, dass die Rübe mit unversehrter Schale gekocht wird, ansonsten würde die Rote Bete „ausbluten“ und die strahlende Farbe verlieren. Mann kann die Rote Bete auch im Ofen backen, statt im Wasser zu kochen. Nach dem Kochen können Sie die Schale leicht mit einem Messer entfernen. Auch roh schmeckt Rote Bete hervorragend.

Rote Bete ist reich an Be­tain, einem se­kun­dä­ren Pflan­zen­stoff, der die Funk­ti­on der Le­ber­zel­len sti­mu­liert, die Gal­len­bla­se kräf­tigt und dabei hilft, die Gal­len­gän­ge ge­sund und frei zu hal­ten. Be­tain be­sitzt ausßer­dem die Fä­hig­keit, den Ho­mo­cys­tein­spie­gel zu sen­ken und schützt dadurch vor Herz- und Ge­fäß­krank­hei­ten. Zudem wirkt Betain entzündungshemmend und erhöht unseren Serotoninspiegel (unser Glückshormon), damit wir mit guter Laune durch die kalte Jahreszeit kommen.  Rote Bete enthält große Men­gen an Eisen, Vitmanin B, Fol­säu­re und Kalium.

beetroot