Leinöl – das flüssige Gold
Heute möchte ich nicht über Holzschutz oder Schuhpflege sprechen, dort wird Leinöl nämlich auch verwendet. Es geht vielmehr um Kosmetik von innen. Das, aus den Samen von Flachs gewonnene Leinöl ist eine Bereicherung für die gesunde Küche. Es ist zusammen mit den Samen, preislich und ökologisch betrachtet, der Star unter den, sogenannten, Superfoods. Mit seinem nussigen Geschmack ist es eine gute Alternative für die üblichen Öle in Salaten, kalten Speisen und natürlich im Quark. Die Samen sind vielseitig verwendbar: In Müslis, Frühstücksbrei, zum Backen oder pur gegessen. Durch einen sehr hohen Anteil an Omega-3-Fettsäuren ist Leinöl besonders wertvoll für die Gesundheit. Es ist gut für die Haut und viele andere Organe. Die Darmflora profitiert von den Schleimstoffen, die im Leinöl und Leinsamen vorhanden sind. Es soll sich positiv auf den Cholesterin – und Blutzuckerspiegel, sowie das Immunsystem auswirken, Hormonschwankungen ausgleichen und das Risiko einer Arteriosklerose-Erkrankung zu verringern. Als Hausmittel wird das vielseitige Öl seit langem bei Husten sowie Heiserkeit eingesetzt.
Frühstück
Brötchen, Toast – Eigentlich ist es immer dasselbe. Abwechslung kann ein Körnerfrühstück mit Früchten und Jogurt bringen.
Porridge – Zutaten für 1 Person
6-Kornmischung ca.100g, Hafermilch oder Wasser oder Milch- die Körnermischung muss gerade bedeckt sein- 1EL Leinsamen (gechrotet), Zimt, eine Prise Salz, Früchte je nach Saison und Geschmack, 4EL Griechischer Jogurt
Körner und Leinsamen in einen Topf geben, Wasser oder Hafermilch oder Milch und je eine Prise Zimt und Salz zugeben. Alles aufkochen und 5 Minutenquellen lassen. In einer Schüssel mit Obst anrichten, wer möchte kann auch Trockenfrüchte und Mandelsplitter dazugeben, und noch warm genießen. Dieses Frühstück ist bekömmlich, gesund und gibt Energie für den Tag. Da Körner und Leinsamen im Magen weiter quellen, kommt man gut bis zum Mittag, ohne dass man gleich wieder Hunger bekommt.
Leinsamen-Mandel-Muffins
Zutaten
160 g Leinsamen (geschrotet), 160 g Mandeln, 1 Päckchen Backpulver, 1 TL Zimt, 1 Prise Salz, Vanillemark von einer Vanilleschote, 100 g Butter, 6 mittelgroße Eier, 100 g Xylit (Zuckeraustauschzucker oder Kokosblütenzucker), 40 ml Sahne
Zubereitung
Den Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen. Leinsamen, Mandeln, Zimt, Salz, Backpulver, Vanillemark in einer Schüssel vermischen. Die Butter schmelzen. In einer anderen Schüssel die Eier mit dem Zuckerersatzstoff schaumig schlagen, die geschmolzene Butter und die Sahne dazugeben. Die Mandel-Leinsamen-Mischung nach und nach unterrühren.
Den Teig in den Muffinförmchen verteilen und 20 – 25 Minuten bei 160 Grad, Umluft backen.
Kcal für einen Muffin: ca. 205 Kalorien
Süß oder Salzig
Haferflockenkekse mit Apfel und Leinsamen
Zutaten
1,5 Tassen Vollkornhaferflocken, 1 Ei, ¾ Tasse Sultaninen (in etwas Wasser oder Apfelsaft ein paar Minuten einweichen, die Flüssigkeit abgießen), 1/2 Tasse Mandeln (gemahlene Mandeln und Mandelplättchen mischen-was vorhanden ist), ½ Päckchen Backpulver,1 großer Apfel, 2 EL Frischkäse, 2 TL Kokosblütenzucker, 1 TL Zimt, 1- 1,5 EL Leinsamen (geschrotet), 1 EL Sesam und etwas Sesam zum Bestreuen der Plätzchen.
Je nach Geschmack kann man den Leinsamen oder Sesam durch Sonnenblumenkerne ersetzen.
Zubereitung
Mit einer Küchenmaschine die Haferflocken fein zerkleinern und anschließend grob die eingelegten Sultaninen. Den Apfel schälen, in kleine Stücke schneiden und auch grob in der Küchenmaschine zerkleinern.
Das Ei mit dem Frischkäse und dem Kokosblütenzucker schaumig schlagen, anschließend die Haferflocken mit dem Backpulver, Zimt, den Mandeln, Leinsamenschrot und Sesam gut einarbeiten. Zum Schluss den Apfel und die Sultaninen unterheben.
Mit einem Löffel ca. 14 Kleckse auf ein Backblech setzen, etwas plattdrücken, mit Sesam bestreuen. Die Stangen bei 165 Grad Umluft ca. 10 – 15 Minuten backen bis sie goldbraun sind.
Knabberstangen mit Leinsamen
Zutaten
220 g Mehl, 1 Päckchen Backpulver, 1 TL Kokosblütenzucker, 1 TL Salz, frisch gemahlenen Pfeffer, 30 g gerieben Parmesan, 4 EL Leinsamenschrot, 1 EL Sesam, 120 ml Milch, 4 EL Olivenöl
Zubereitung
Den Backofen auf 165°C Umluft vorheizen. Mehl, Backpulver, Kokosblütenzucker, geriebenen Parmesan und Salz in einer Schüssel vermischen. Frisch gemahlenen Pfeffer, den Sesam und die Leinsamenschrot zufügen und kurz durchrühren. Milch und Öl dazugeben und solange verarbeiten, bis ein leicht feuchterTeig entsteht, der sich gut verkneten lässt; falls nötig, noch etwas mehr Milch oder Olivenöl hinzufügen.
Aus der Masse dünne Stangen rollen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Die Stangen 15 bis 20 Minuten backen, bis sie goldfarben sind. Auf einem Drahtgitter auskühlen lassen.
Leinöl Dip
Eine ganz einfache Speise, die es früher oft in der Lausitz gab, erlebt heute wieder eine Renaissance. In einigen guten Restaurants bekommt man vor dem Essen etwas Brot, Leinöl und Salz. Das Öl sollte frisch und kalt gepresst worden sein, dann ist es schön goldfarben und schmeckt fein und nussig.
Zutaten
Frisches Mischbrot, Leinöl und Salz – Meersalzflocken eignen sich besonders, etwas Leinsamenschrot
Pellkartoffeln mit Quark mit Leinöl
Wer kennt dieses Gericht nicht. Es ist schnell zubereitet, ist nahrhaft und gesund.
Zutaten
Schichtkäse (Topfenquark) oder normalen Magerquark, kalt gepresstes Leinöl, 1-2 EL Leinsamen (geschrotet) kleine bis mittelgroße neue Kartoffeln vorwiegend festkochend), Salz und Frühlingszwiebeln.
Kartoffeln kochen, pellen und mit dem angerührten Leinölquark anrichten. Die fein geschnittenen Zwiebelringe darüber streuen. In manchen Ölmühlen bekommt der Gast ein Kännchen Öl, das er sich selber unter den Quark rühren kann.
So viele tolle Rezepte mit Leinsamen! Vielen Dank Heike! Ich habe ihn hier geschrotet und als ganze Körner und natürlich als Öl. Aber Plätzchen, Kekse oder Muffins habe ich noch nie ausprobiert, aber das ändert sich jetzt. Einen schönen Sonntag, Gruß Sigrid
LikeGefällt 1 Person
P.S. Übrigens der Rote-Bete-Salat mit den Fächerkartoffeln bekommt von uns die Note 1! Schmeckt wirklich sehr gut!
LikeGefällt 1 Person
Liebe Sigrid, Leinsamen geschrotet ist für den Körper bekömmlicher, er quillt besser auf. So hält das Sättigungsgefühl länger an und die Inhaltsstoffe werden besser vom Körper aufgenommen. Ich freue mich, dass die Rezepte Dir gefallen. Lieben Gruß Heike
LikeLike
Pellkartoffel mit Quark und Leinöl habe ich noch nicht probiert, obwohl es in aller Munde ist. Wir geben das Öl fast zu allen Speisen einfach dazu. Leinöl ist ganz wichtig für unseren Körper. Dann aber auch bitte ganz gutes nehmen. Wir lassen es uns extra aus einer Ölmühle in Österreich , Kremsner Ölmühle, schicken.
Liebe Grüße,
von Ulla
oelmühle-kremsner.com
LikeGefällt 1 Person
Ja das stimmt, das Leinöl muss frisch sein und eine gute Qualität haben, wir bekommen es frisch aus dem Spreewald. Ich werde das Öl aus Österreich gerne ausprobieren, bin immer auf der Suche nach neuen Anbietern. Lieben Gruß Heike
LikeGefällt 1 Person
… wir haben auch lange gesucht. Lieben Gruß von Ulla
LikeGefällt 1 Person